COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2023"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (119)
  • Titel (11)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (87)
  • eBook-Kapitel (32)
  • News (5)
  • eBooks (2)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Controlling Risikomanagement Kreditinstituten Grundlagen Instituts Rahmen Berichterstattung Management internen Institut Governance Ifrs Prüfung Praxis Risikomanagements
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

126 Treffer, Seite 8 von 13, sortieren nach: Relevanz Datum
  • Exporteure sorgen sich um zunehmende Zahlungsausfälle

    …befragten deutschen Unternehmen haben Maßnahmen ergriffen, um die eigene Lieferkette zu stabilisieren. Neben der Analyse der eigenen Lieferkette und der…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2023

    Governance Kodizes in NPOs

    Eine empirische Analyse zu Anwendungsmöglichkeiten und Wirksamkeit
    Dr. Alexander Nolte, Celine Sophie Daute, Prof. Dr. Christiane Pott
    …Governance Kodizes Management • ZCG 3/23 • 101 Governance Kodizes in NPOs Eine empirische Analyse zu Anwendungsmöglichkeiten und Wirksamkeit Dr… …Nonprofit-Managements durch Governance-Kodizes: Eine Analyse der Transparenzwirkungen, in: Langer/Schröer (Hg.), Professionalisierung im Nonprofit Management, 2011, S… …steht ein Kategoriensystem, mit dem das generierte Datenmaterial kodiert wird. 16 Das deduktiv hergeleitete und der Analyse zugrunde liegende… …(Kommunikations-, Bewusstseinsbildungs- und Verhaltenssteuerungsfunktion), analysiert. 20 3.2.1 Motivationsmuster Eine Analyse vorherrschender Motivationsmuster ist… …Analyse zeigt in einem Dreiklang auf, dass Governance Kodizes auch in NPOs substanzielle steuerungsund kontrollrelevante Beiträge liefern können. So wurde…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2023

    Aufsichtsratskompetenzen

    Anforderungen in öffentlichen Unternehmen
    Marisol Hayler, Martin von Hören
    …Trends und Entwicklungen zu erhalten. Der folgende Beitrag stellt dabei eine Analyse der Befragungsergebnisse aus den Jahren 2020 bis 2022 dar. Immer… …Aufsichtsratstypologien identifiziert, die Kompetenzen und Fähigkeitscluster beschreiben, die für einen Aufsichtsrat als wichtig erachtet werden. Im Rahmen der Analyse…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2023

    Umfeldinformationen zur Corporate Governance

    …der Krise – Analyse der Ursachen des Scheiterns unter Heranziehung der Attributionstheorie Mit dem Managementverhalten in der Krise befassen sich Prof…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2023

    Die (oft) vergessene Dimension von Fraud

    Nachbearbeitung von Fraud im Kontext von Organizational Trauma and Healing in Kirchen und (Non-Profit-) Organisationen: Eine Aufgabenstellung für die Interne Revision?
    Lutz Ansorge, Christian M. Beck, Jens Buchholz
    …Nachgang zur Prüfung die übergeordnete Führung zum Thema Traumatisierung sensibilisieren, um sie dazu anzuregen, Analyse, Beobachtung und gegebenenfalls… …Ansteckung Freiräume für die Analyse und Bedeutungsfindung schaffen Etwas über organisationale Kultur und Lebenszyklen lernen Kollektives Verständnis von…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2023

    Ist AI nun im Mainstream angekommen?

    Lassen sich bereits Implikationen erkennen?
    Prof. Dr. Veith Tiemann
    …Gruppen beziehungsweise die Gesellschaft als Ganzes? Es gibt verschiedene Vorgehensmodelle, um an dieser Stelle eine gründliche Analyse durchzuführen. Eine…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2023

    KI-Techniken und Digital Audit

    Prüferische Datenanalysen jenseits traditioneller Prüfsoftware
    Roger Odenthal, Kay Odenthal
    …. Prüferische Datenanalysen heute und in der Zukunft Die Analyse betrieblicher Daten unterstützt bereits mehr als 40 Jahre als bewährte Prüfungstechnik die… …und artifizieller Audit-Techniken. Am Horizont präsentieren sich bereits weitgehend autonom arbeitende Analyse- ­verfahren, die eigenständig zu… …Audit BEST PRACTICE Abb. 10: Analyse von KI-Ergebnissen mit ActiveData-Prüfsoftware (blau – erwartet / gelb – ist) Excel-Anwendern ist dieses Problem…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2023

    Prüfung der Risikoanalyse von Rechenzentren

    Rechenzentren als kritische Infrastruktur sollten im Blick der Internen Revision liegen
    Michael Neuy
    …Wurden die Risikovorsorgemaßnahmen auf die Ergebnisse der Analyse ausgerichtet, insbesondere beim Umfang und der Auslegung von USV-Anlage, Batterien /…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2023

    Compliance-Management im Kulturbetrieb

    Beschaffung und Rechnungsbearbeitung rechtssicher und wirtschaftlich gestalten
    Gabriel Cuypers
    …Prozessbeteiligten auszuführen sind, ohne rechtliche und wirtschaftliche Nachteile zu begünstigen. 4.5 Interdependenzen: Beschaffung – Rechnungsbearbeitung Die Analyse… …Rechnungsbearbeitung über ein einziges Softwaretool abgewickelt werden sollten. Damit ließe sich eine Vielzahl der im Zuge der Analyse identifizierten Prozessrisiken…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 3/2023

    „Alles ablehnen – alles ok?“

    Zur Erforderlichkeit einer Ablehnfunktion auf erster Ebene einer Consent Management Plattform
    Jürgen Kempter, Dr. Martin Scheurer
    …, ist wohl ebenfalls unstrittig. Soweit im Rahmen eines solchen Telemediums 1 personenbezogene Daten zu Marketing-, Analyse-, Personalisierungs- oder…
◄ zurück 6 7 8 9 10 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück