COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2023"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (199)
  • Titel (30)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (152)
  • News (25)
  • eBook-Kapitel (22)
  • eJournals (10)
  • eBooks (1)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Unternehmen Anforderungen Prüfung Berichterstattung Risikomanagements Institut Management PS 980 Governance Corporate Analyse Rahmen Banken Ifrs deutsches
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

210 Treffer, Seite 2 von 21, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2023

    Product Compliance: Welchen Mehrwert kann eine Interne Revision stiften?

    Warum die Interne Revision im Industrieunternehmen dieses wesentliche Prüfungsgebiet erschließen sollte und auf welchen Wegen es gelingen kann
    Dietrich Boß, Ursula Metz, Oxana Bojartschenko
    …BEST PRACTICE Product Compliance DIETRICH BOß · URSULA METZ · OXANA BOJARTSCHENKO Product Compliance: Welchen Mehrwert kann eine Interne Revision… …unternehmerisches Risiko dar. Trotzdem scheint Product Compliance für viele Interne Revisionen ein weitgehend unbestelltes Feld zu sein. Dieser Artikel beleuchtet… …, welche Facetten Product Compliance hat und welchen Mehrwert die Interne Revision dabei stiften kann, Product-Compliance-Risiken zu reduzieren. Darüber… …hinaus werden mögliche Ansatzpunkte vorgestellt, wie sich die Interne Revision dem Themengebiet annähern kann. 1. Was ist Product Compliance? Welche… …Wirtschaftsingenieurin, ist Material-Compliance- Beauftragte (TÜV) und Manager Internal Audit & GRC, PwC. Oxana Bojartschenko, M. Sc., CIA, ist Product Compliance Officer… …Product Compliance oder Technical Compliance hört? 1 Skandale wie die Manipulation von Abgaswerten von Dieselfahrzeugen oder Meldungen über Kinderspielzeug… …CE-Kennzeichnung oder das GS-Zeichen für Geprüfte Sicherheit. Tatsächlich sind dies alles Beispiele für oder Facetten von Product Compliance. Denn dieser Begriff… …hinweg. 1 Eine allgemeingültige Definition des Begriffs Product Compliance gibt es nicht. In der Praxis haben sich vor allem die Begriffe Product… …Compliance und Technical Compliance durchgesetzt. Sie werden häufig synonym verwendet. Weitere Bezeichnungen sind Product Integrity und Product Conformity bzw… …den Begriff Product Compliance. Die von Produkten zu erfüllenden Anforderungen selbst haben verschiedene Ursprünge. Die wohl wichtigsten sind die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2023

    Compliance meets CSR

    Integration oder Kooperation?
    Prof. Dr. Annette Kleinfeld
    …Corporate Social Responsibility | Integritätsmanagement | Stakeholdermanagement | ISO 26000 ZRFC 4/23 295 Compliance meets CSR Integration oder… …Wahrnehmung der unternehmensspezifischen Verantwortung gegenüber Umwelt und Gesellschaft, neudeutsch Corporate Social Responsibility (CSR). CSR und Compliance… …fällt damit in den Aufgabenbereich von Compliance. Liegt es da nicht nahe, die beiden Bereiche miteinander zu verschmelzen respektive CSR dem Bereich… …daraus gezogen werden könnten. Prof. Dr. Annette Kleinfeld 1 Compliance und CSR: Worum geht es jeweils? Der Begriff Compliance, abgeleitet aus dem… …festgehalten sind. Compliance bezeichnet zudem das Managementsystem, das innerhalb der Organisation dafür zu sorgen hat, dass dieses Ziel auch erreicht wird: Von… …DIN EN ISO 26000:2020, Berlin 2020, S. 17. ZRFC 4/23 296 Management Abbildung 1: Bedeutung von CSR Eine Vielzahl der Instrumente von Compliance und… …nachhaltigen Entwicklung leisten (siehe Abbildung 1). 2 Zusammenhang von Compliance und CSR Zur Vereinfachung der anspruchsvollen Aufgabe der… …dieser Art können potenziell negative Auswirkungen im besten Fall von vornherein ausgeschlossen werden. Compliance hilft folglich Organisationen dabei… …Handelns konkrete Vorgaben wie Gesetze oder Richtlinien gibt, die eingehalten werden können und deren Einhaltung von Compliance überwacht wird. Wo dies… …Befähigung der Organisations­mitglieder zu dem dafür notwendigen eigenverantwortlichen Entscheiden ebenfalls zu den Aufgaben von Compliance. Ein ergänzendes…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2023

    Auswirkungen des „ESG-Tsunamis“ auf das Compliance-Management – Teil 1

    Aktuelle Entwicklungen bezüglich Compliance-Anforderungen im Nachhaltigkeitsbereich
    Sebastian Wurzberger, Philip Nagel
    …ESG | Nachhaltigkeit | Sustainability | Compliance ZRFC 4/23 325 Auswirkungen des „ESG- Tsunamis“ auf das Compliance- Management – Teil 1 Aktuelle… …Entwicklungen bezüglich Compliance- Anforderungen im Nachhaltigkeitsbereich Sebastian Wurzberger / Philip Nagel* Derzeit rollt eine Welle an neuen Bestimmungen… …Rechtsanwalt und Partner bei der EY Law GmbH Rechtsanwaltsgesellschaft Steuerberatungsgesellschaft. Er leitet den Bereich Legal Compliance; Kontakt… …Compliance- Management-System resultieren. 4 In Unternehmensgruppen sind damit die für die Bestimmung des Erreichens der Mitarbeiterschwelle relevanten… …Ausweitung auf Risiken bestehen, die außerhalb der eigenen gesellschaftsrechtlichen Sphäre liegen. Während es beim klassischen Compliance- Management im… …Datenschutz und Compliance Herausgegeben von Rechtsanwalt Prof. Niko Härting, Berlin Jetzt gratis testen: www.PinGdigital.de/info Erich Schmidt Verlag GmbH & Co…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2023

    Auswirkungen des „ESG-Tsunamis“ auf das Compliance-Management – Teil 2

    Aktuelle Entwicklungen bezüglich Compliance-Anforderungen im Nachhaltigkeitsbereich
    Sebastian Wurzberger, Philip Nagel
    …ZRFC 5/23 366 ESG | Nachhaltigkeit | Sustainability | Compliance Auswirkungen des „ESG- Tsunamis“ auf das Compliance- Management – Teil 2 Aktuelle… …Entwicklungen bezüglich Compliance- Anforderungen im Nachhaltigkeitsbereich Sebastian Wurzberger / Philip Nagel* Im ersten Teil dieses Beitrags 1 wurde bereits… …Compliance; Kontakt: sebastian.wurzberger@ de.ey.com. Philip Nagel, LL. M. (Vanderbilt), ist Rechtsanwalt und Senior Associate bei EY Law und spezialisiert auf… …. Vielmehr sollen die Mitgliedstaaten Vorschriften über Sanktionen erlassen, die im Falle mangelnder Compliance zu verhängen sind. In dieser Hinsicht bleibt…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch ChatGPT in der Unternehmenspraxis

    Anwendungsbeispiele für Risikomanagement, Controlling und Compliance

    Wolfhart Fabarius
    …99 5. Anwendungsbeispiele für Risikomanagement, Controlling und Compliance Im Folgenden geht es um konkrete Beispiele für den Einsatz von ChatGPT… …CEO vorstellen kann und wie sie speziell im Risikomanagement, in der Compliance und imControlling unterstützen kann. Um zunächst auszuloten, welche… …Wissenschaftliche Abhandlungen ● Bücher und eBooks für Kinder 100 5. Anwendungsbeispiele für Risikomanagement, Controlling und Compliance ● Jahresabschlüsse und… …und dadurch wertvolle Einblicke und Erkenntnisse liefert. 101 5. Anwendungsbeispiele für Risikomanagement, Controlling und Compliance ●… …Unternehmen erleichtert. ● Verbesserte Compliance: Chat GPT kann Unternehmen dabei helfen, die Ein- haltung von Compliance-Richtlinien zu verbessern, indem es… …Risikomanagement, Controlling und Compliance ● Verbesserte Personalentwicklung: Chat GPT kann Unternehmen dabei helfen, die Personalentwicklung zu verbessern, indem… …durchführe und Verbes- serungsvorschlägemache. 103 5. Anwendungsbeispiele für Risikomanagement, Controlling und Compliance ● Partnerschaften und… …und Pro- gnosen durchführen können. 104 5. Anwendungsbeispiele für Risikomanagement, Controlling und Compliance Jetzt soll sich ChatGPT als… …Risikomanagement, Controlling und Compliance reiche Erfahrungen in verschiedenen Bereichen des Risikomanagements sam- meln, insbesondere in den Bereichen… …verstehen und Lösungen bereitzustellen, die ihren 106 5. Anwendungsbeispiele für Risikomanagement, Controlling und Compliance Bedürfnissen entsprechen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2023

    „Wir haben heute schon wieder nicht bestochen“

    Herausforderungen der Compliance und Integrity-Kommunikation
    Prof. Dr. Andreas Suchanek
    …Herausforderungen der Compliance und Integrity-Kommunikation Prof. Dr. Andreas Suchanek* Kommunikation ist eine Basisfunktion jedes Compliance- und… …diverse Ausnahmetatbestände existieren. Für die Compliance und Integrity-Kommunikation ergeben sich daraus nicht nur die Herausforderungen, diese… …Regelfall werden zu lassen. ad (ii): In ähnlicher, aber doch unterschiedlicher Weise zeigt sich das Problem, wenn es darum geht, dass die Compliance- und… …, der Compliance beziehungsweise Integrität unterminieren kann. Auch hier besteht das Problem hauptsächlich darin, die tatsächlichen Verhältnisse… …umfasst die Opportunitätskosten entgangener Erträge bzw. verringerter Kosten im Fall eines Compliance- bzw. integritätskonformen Verhaltens. Es ist denkbar… …mit dem, was generell in Compliance und Integrity kommuniziert wird. Anders gesagt kann es schwierig werden, die konkreten Handlungskontexte in klarer… …führt, das Compliance- (und Integritäts-)problem derjenigen, die die Regeln befolgen beziehungsweise Bericht erstatten sollen, noch zu verstärken. Dieses… …Problem zeigt sich nicht nur bei Facilitation Payments, sondern in vielen Bereichen, in denen die Compliance- und Integrity-Anforderungen steigen… …akzeptabel sein können – und welche nicht. Genau diese Reflexion wird damit zu einem zentralen Bestandteil von Compliance und Integritätskommunikation. Dafür… …reicht es nicht, die formale Einhaltung von Regeln herauszustellen. Vielmehr gilt es, die der Compliance zugrunde liegenden Werte, letztlich Integrität…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook

    ChatGPT in der Unternehmenspraxis

    Anwendungsbeispiele für Risikomanagement, Controlling und Compliance
    978-3-503-23698-5
    Wolfhart Fabarius
    …KI-Anwendungsbeispiele für Risikomanagement, Controlling und Compliance – leicht verständlich sowohl für Governance-Profis als auch Nutzerinnen und Nutzer ohne große…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2023

    Künstliche Intelligenz im Zentrum des risikobasierten Ansatzes

    Der Einsatz von künstlicher Intelligenz ermöglicht eine verbesserte Umsetzung des risikobasierten Ansatzes in der Geldwäsche- Compliance
    Dr. Robert Schmuck (geb. Holzmann)
    …Künstliche Intelligenz | maschinelles Lernen | risikobasierter Ansatz | Geldwäscheprävention | Compliance ZRFC 6/23 409 Künstliche Intelligenz im… …Geldwäsche-­ Compliance Dr. Robert Schmuck (geb. Holzmann)* Nicht zuletzt aufgrund der immensen Fehlalarmraten des regelbasierten Ansatzes, erscheint… …KI-basiertes Transaktionsmonitoring eine sinnvolle Alternative im Rahmen der Geldwäsche- Compliance. Der vorliegende Beitrag analysiert in diesem Zusammenhang… …-weiterentwicklung zuzulassen. ChatGPT als Governance-Tool ChatGPT in der Unternehmenspraxis Anwendungsbeispiele für Risikomanagement, Controlling und Compliance Von…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2023

    Literatur

    Prof. Dr. Stefan Behringer
    …Literatur ZRFC 4/23 335 Markus Jüttner Die Kunst erfolgreicher Compliance Eine realistische Sicht auf wirksames Compliance-Management R&W Fachmedien… …Recht und Wirtschaft, Compliance Berater Schriftenreihe, Frankfurt am Main 2023, 456 Seiten, 49,00 Euro, ISBN 978-3-8005-1793-0 „Die Kunst erfolgreicher… …Compliance“ ist ein ungewöhnliches Buch. Zunächst wird Compliance mit Kunst gleichgesetzt. Diese Assoziation ist selten, wird doch zumeist auf die eher… …nüchterne und vorsichtige Herangehensweise, die im Compliance Geschäft notwendig ist, abgestellt. Ungewöhnlich ist auch, dass das Buch mit einer Einleitung… …, regt der Band von Jüttner tatsächlich zum Nachdenken an. Zunächst fällt die Definition auf. Compliance- Management wird als das Management von… …. Konsequenterweise verwirft der Autor den repressiven juristisch dominierten Compliance Ansatz (den er als „compliance in the books“ bezeichnet) und folgt dem… …verhaltensorientiert-präventiven Ansatz, den er als „compliance in action“ bezeichnet. Zu Recht weist der Autor auf das mangelhafte empirische Fundament des Compliance- Managements… …nicht. Ziel des Buches ist es also, Compliance zu hinterfragen und dabei auch liebgewordene Weisheiten der Compliance Community infrage zu stellen. Das… …tut der Autor zum Beispiel mit dem legendären Spruch des US Staatsanwalts McNulty „If you think compliance is expensive, try non-compliance.“ Diesem… …Zitat stellt Jüttner eine Variante gegenüber: „If you think compliance is expensive, wrong compliance is even more expensive.” Diesem hinterfragenden…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2023

    Compliance als Business Partner

    Prof. Dr. Stefan Behringer
    …Editorial ZRFC 1/23 1 Compliance als Business Partner Liebe Leserinnen, liebe Leser, Compliance hat zu den Anfangszeiten vor ungefähr 20 Jahren viel… …Compliance? Diese Frage werden sicherlich viele Mitarbeitende in Compliance-Abteilungen mit Nein beantworten. Hier gibt es vielfach die Auffassung, dass… …sich Compliance-Manager darum bemühen, als Business Partner anerkannt zu werden. Ein Aspekt, der die Rolle von Compliance als Business Partner befördern… …kann, ist die Integration von Compliance in die Anreizstrukturen von Managern. Leppin schreibt in ihrem Beitrag insbesondere über die rechtlichen Aspekte… …und Compliance sowie Compliance bewegt mit Markus Jüttner, Partner im Bereich Compliance bei EY. Wir wünschen Ihnen, liebe Leserinnen und Leser, eine…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück