COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2023"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (106)
  • Titel (3)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (80)
  • News (15)
  • eBook-Kapitel (13)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Controlling Risikomanagements Kreditinstituten Unternehmen Deutschland Anforderungen Risikomanagement Governance Instituts Compliance Bedeutung Rahmen Berichterstattung Rechnungslegung Institut
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

108 Treffer, Seite 2 von 11, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2023

    Wie effektiv und effizient ist Compliance?

    Prof. Dr. Stefan Behringer
    …den Fokus der Diskussion können dabei auch KMU geraten. Man schätzt, dass von den neuen Verpflichtungen zur nicht-finanziellen Berichterstattung allein… …Unternehmen nicht bereits heute andere Instrumente zur Berichterstattung über Nachhaltigkeit verwenden, als das in den Richtlinien der EU vorgesehen ist. Hier…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2023

    Nachhaltigkeit in KMU

    Eine Bestandsaufnahme im Hinblick auf die CSRD-Pflicht ab 2026
    Prof. Dr. Simone Häußler, Prof. Dr. habil. Patrick Ulrich
    …Antibestechungsrichtlinien. Die Zielsetzung des CSR-RUG ist es, die Transparenz und Berichterstattung über nichtfinanzielle Belange in Deutschland zu intensivieren und die… …nach Inkrafttreten der CSRD (am 5. Januar 2023) zu erwarten. Die Berichterstattung gemäß CSRD orientiert sich inhaltlich an den European Sustainability… …Änderungen zur Berichterstattung gemäß NFRD/CSR-RUG sind im Folgenden: Die doppelte Wesentlichkeit oder doppelte Materialität: Unternehmen müssen zukünftig… …zukünftig zum Berichtsspektrum gemäß CSRD. Diese führt zu einer bedeutenden Erweiterung des Umfangs der Berichterstattung, da eine breite Palette von… …Datenpunkten entlang der Wertschöpfungskette des Unternehmens erfasst werden muss. Integrierte Berichterstattung durch Veröffentlichung im Lagebericht: Eine… …Kontext zukünftiger Berichterstattung ins Leben gerufen werden müssen, bringen nicht nur Herausforderungen mit sich, sondern bergen auch bedeutende Chancen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2023

    Greenwashing

    Anforderungen an das Compliance-Management
    Sebastian Wurzberger, Nathalie Krätsch
    …Neuerungen ist die deutliche Ausweitung der inhaltlichen Anforderungen an die Berichterstattung der Unternehmen. Danach sind künftig alle großen…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2023

    Compliance bewegt …

    … Unternehmen und Menschen. Wir stellen in dieser Rubrik die Menschen vor, die Compliance bewegt und die Compliance bewegen – fachlich, beruflich und persönlich.
    Dr. André Uhlmann
    …entscheiden. Bei TK Elevator haben wir eine ESG-Abteilung, die sich schwerpunktmäßig um die konsolidierte Berichterstattung kümmert. Die einzelnen Themenfelder…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2023

    Neue Regeln im Blick behalten: Global Internal Audit Standards, Novelle der MaRisk und Nachhaltigkeitsberichterstattung bestimmen die Agenda

    Michael Bünis
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2023

    Normierungen zur Nachhaltigkeitsberichterstattung

    Auswirkungen auf die Interne Revision
    Univ.-Prof. Dr. Patrick Velte
    …erforderlichen Informationen über [die] Wertschöpfungskette verfügbar sind.“ Neben dem Klimaschutz bestehen enge Verbindungen zur Berichterstattung über… …besteht auch darin, dass das ISSB analog zu den IFRS die Informationsnachfrage der Investoren in den Mittelpunkt der Berichterstattung rückt. Dieses… …richten sich insbesondere an eine Integration dieser Standards in das betriebliche Risiko- und Compliance-Management und eine Berichterstattung zur… …wird darauf hingewiesen, dass die EU-Kommission delegierte Rechtsakte zum Inhalt und zu den Kriterien für die Berichterstattung erlassen möchte. Auch… …Unternehmensberichte durchführt. Der Aufsichtsrat ist dagegen verpflichtet, ergänzend auch die Zweckmäßigkeit und Wirtschaftlichkeit der Berichterstattung des Vorstands…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2023

    Pooled Audits

    Zusammenarbeit in gemeinschaftlichen beziehungsweise Sammelprüfungen
    Carsten Rilinger, Markus Luhmer
    …notwendigen Informationen und Nachweise, 5. Identifizierung von Risiken und Feststellungen, 6. Berichterstattung, 7. Dokumentation, 8. Nachverfolgung von… …Teilnehmenden ist aber nicht notwendig und in der Praxis unwahrscheinlich. 3.6 Berichterstattung Aufgrund der individuellen Risikobewertung ist eine gemeinsame… …Berichterstattung wenig zielführend. Dem steht nicht entgegen, dem Mehrmandantendienstleister die Liste der Beobachtungen zur Verfügung zu stellen. Im Hinblick auf…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2023

    DIIR – Seminare und Veranstaltungen vom 1.12.2023 – 31.12.2023

    …MaRisk (BA)“ bei Kreditinstituten • Seminare für Führungskräfte Berichterstattung an Geschäftsleitung und Aufsichtsgremien Revisionscontrolling mit…
  • Große Defizite beim Nachhaltigkeitsreporting – Inflation, Volatilität und Klimawandel sind größte Risiken

    …Berichterstattung und Angaben zur Wesentlichkeitseinschätzung. PwC Global Investor Survey kann hier angefordert werden. fab Effektives Management von…
  • Ransomware ist größte Bedrohung – Neue Risiken durch KI-Einsatz

    …Berichterstattung Internes Kontrollsystem und Cyber-Risiken, wichtige Key-Performance-Indikatoren zur Erfolgskontrolle Aufdeckung und forensische Untersuchungen von…
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück