COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2023"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (246)
  • Titel (7)
  • Autoren (1)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (144)
  • News (62)
  • eBook-Kapitel (41)
  • eBooks (5)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

interne Analyse Controlling Berichterstattung Revision deutschen Risikomanagement Corporate Arbeitskreis Rechnungslegung PS 980 Instituts deutsches Compliance Prüfung
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

252 Treffer, Seite 1 von 26, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook

    Resilienz und ganzheitliches Krisenmanagement

    Jahrbuch Risikomanagement 2022/23
    978-3-503-21207-1
    RMA Risk Management & Rating Association e. V.
    …Risikomanagementsystem in vielen Unternehmen derzeit neu bewähren. Der neue Band der RMA Risk Management & Rating Association e.V. nimmt die aktuell besonders relevanten…
  • Business Continuity Management: BSI-Standard 200-4 vorgestellt

    …15-köpfigen Expertenteam in dem Titel „Business Continuity Management in der Praxis“, herausgegeben von Frank Roselieb. Das Werk enthält Fallbeispiele… …, Rechtsberatung und Universität. (fab) Business Continuity Management in der Praxis Herausgegeben von Frank Roselieb Cyberangriffe auf Behörden… …Volkswirtschaften haben viele Ursachen. Business Continuity Management (BCM) zielt darauf ab, solche Prozessstörungen möglichst zu vermeiden, sie frühzeitig zu… …Aufbau und Betrieb von BCM-Systemen: Passgenaue Konzepte auch zur Krisenkommunikation, zum Krisentraining und IT Service Continuity Management (ITSCM)…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Revision des Finanzwesens

    Cash Management

    DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V.
    …51 4 Cash Management 4.1 Definition und Zielsetzung Je nach Größe, Branche und Struktur des Unternehmens werden die Arbeits- bereiche und somit… …die Begrifflichkeiten Cash Management, Liquiditäts- management, Finanzmanagement und Treasury unterschiedlich abgegrenzt. Dieser Prüfungsleitfaden folgt… …Management und Finanzplanung. Dem Cash Management sind das Liquiditätsmanagement und der Zahlungsverkehr angeschlossen. In klei- nen und mittelgroßen… …Unternehmen können Cash Management und Finanz- planung auch in einer Abteilung zusammengefasst sein. Hieraus leiten sich folgende Definitionen ab: • Das… …zukünftige Zahlungsströme ausgelöste Veränderung der in der Unternehmung vorhandenen Finanzmittel. • Das Cash Management setzt die Finanzplanung mit den… …Cash Management national, innerhalb eines Währungsraumes oder über Währungsgren- zen hinweg betrieben werden. • Das Liquiditätsmanagement befasst sich… …. Cash Management 52 • Der Zahlungsverkehr gleicht nach den Grundsätzen der Unterneh- mung und den Vorgaben des Liquiditätsmanagements die aufgelaufe-… …nen Verbindlichkeiten der Unternehmung aus. Cash Management ist somit die Gesamtheit aller Aktivitäten, die direkt oder indirekt auf eine… …durch die drei Ziele Sicherheit, Rentabilität und Flexibilität getragen, die das Cash Management folgendermaßen umsetzt: • Sicherheit: Sicherstellung der… …diese Aufgaben sehr komplex sind, wird das Cash Management in der Praxis durch elektronische Systeme unterstützt. 4.2 Organisation des Cash Managements…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch IT-Governance

    Management der IT-Governance

    Christopher Rentrop
    …207 7 Management der IT-Governance Das Management der IT-Governance umfasst alle Aufgaben zur zielorientierten Gestaltung derselben. Es stellt… …, sondern um eine kontinuierliche Manage- mentaufgabe. Diese Aufgabe beinhaltet analog dem klassischen Management- Prozess die Analyse, Planung… …vernance-Mechanismen werden umgesetzt und müssen sich einleben. Diese Übergangsphase benötigt Zeit. 208 7 Management der IT-Governance 7. Review Die Erfolgswirkung… …zukunftsgerichtet die Anforderungen der Stakeholder heraus- gearbeitet werden. 210 7 Management der IT-Governance 160 Siehe auch Kapitel 3.4.1. 161 Xue et al… …Governance steht die Analyse der Stakeholder der IT als Ganzes 212 7 Management der IT-Governance 163 Siehe dazu Kapitel 4.2.1. 164 Vgl. dazu Clayton… …vielen Unternehmen eigene IT-Entwicklungskapazitäten. 214 7 Management der IT-Governance Ebene Kriterium Dimensionierung Beschreibung IT-Bereich… …diesem Top-down-Vorgehen zählt auch die Entwicklung und Verbreitung der IT-Vision 216 7 Management der IT-Governance 169 Siehe Kapitel 6.1.1. 170 Im… …Strategieprozess des Unternehmens integriert werden. 218 7 Management der IT-Governance Abbildung 78: Entwicklungspfade aus den Gap-Situationen Quelle: Eigene… …durch entsprechende Schulungen und Trainings für periphe- res Wissen verbessert werden. Die Entwicklung einer gemeinsamen Struktur, 220 7 Management… …besten 222 7 Management der IT-Governance 177 Lipton und Lorsch, 1992;Welge und Eulerich, 2014, S. 304; Schneider, 2000. 178 Schneider, 2000, S. 138…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Risiko- und Chancenmanagement: Neue Impulse in Theorie und Praxis

    …Unternehmens im Umgang mit Chancen und Gefahren zu verbessern, spielt dabei eine zentrale Rolle. Weitere Informationen zum 17. Risk Management Congress finden… …Sie hier. Resilienz und ganzheitliches Krisenmanagement Herausgegeben von der RMA Risk Management & Rating Association e. V. Unter den… …vielen Unternehmen derzeit neu bewähren. Der neue Band der RMA Risk Management & Rating Association e.V. nimmt die aktuell besonders relevanten…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2023

    Compliance-Management-Systeme wirksam gestalten

    Wie US-amerikanische Leitlinien bei der Ausgestaltung effektiver Compliance-Management-Systeme helfen können
    Florian Drebinger
    …., Grundlagen für Compliance, in: Inderst, C. / Bannenberg, B. / Poppe, S. (Hrsg.), Compliance Auf bau – Management – Risikobereiche, 3. Aufl., Heidelberg 2017, S… …, (b) ob das gegenständliche Fehlverhalten die Unternehmensorganisation durchdrungen hat oder gar vom höheren Management genehmigt oder gefördert wurde… …eine Integritäts- und Compliance-Kultur prägen. Die Wirksamkeit eines CMS erfordert vom Top- bis zum mittleren Management ein klares Bekenntnis zu… …­Compliance- Programme ­anhand drei ­wesentlicher ­Grundfragen. ZRFC 6/23 420 Legal Hallmarks of Effective Compliance Programs Commitment from Senior Management… …and a Clearly Articulated Policy Against Corruption Commitment by Senior and Middle Management Code of Conduct and Compliance Policies and Procedures… …Testing and Review Risk Assessment Training and Communication Compensation Structures and Consequence Management Third Party Management Confidential…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 2/2023

    Climate Risk Management

    Eine empirische Analyse in Schweizer und deutschen Unternehmen
    Prof. Dr. Stefan Hunziker, Dr. Mirjam Durrer, Nadine Berchtold
    …Klimarisiken | Nachhaltigkeit | Umweltverantwortung | Enterprise Risk Management | ERM-Report ZRFC 2/23 77 Climate Risk Management Eine empirische… …Klimarisiken vorhanden ist. Es ließ sich aber feststellen, dass die Integration von Klimarisiken ins Enterprise Risk Management (ERM) häufig noch nicht erfolgt… …Klimarisiken identifiziert, analysiert und bewertet werden und ob sie in die Entscheidungsprozesse beziehungsweise das unternehmensweite Risk Management der… …Hunziker ist Professor für Enterprise Risk Management und Internal Control am Institut für Finanzdienstleistungen (IFZ) an der Hochschule Luzern. Dort ist er… …Leiter des Competence Center für Risk- und Compliance- Management. Dr. Mirjam Durrer ist Rechtsanwältin und Dozentin für normatives Board Management am… …Geschäftsprozessrisiken eingeschätzt (vgl. Abbildung 1). Climate Risk Management ZRFC 2/23 79 Dieser Vergleich zeigt, dass das Bewusstsein um die Relevanz von Klimarisiken… …gegliedert, zeigt sich, dass die Klimarisiken und deren Auswirkungen insbesondere vom Verwaltungsrat, vom Risk Management und vom Nachhaltigkeitsmanagement als… …die Integration der Klimarisiken in das unternehmerische Risk Management besser beurteilen zu können, wurden die Umfrageteilnehmenden zunächst gebeten… …Klimarisiken in das Risk Management trägt und ob für die Bewertung von Klimarisiken entsprechende Methoden, Techniken und Hilfsmittel verwendet werden. Die… …Integration von Klimarisiken in das Risk Management besser beurteilen zu können, wurden die Unternehmen gebeten, diesbezüglich verschiedene Voraussetzungen zu…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2023

    Governance und Compliance-Management

    Nachhaltige und effektive Umsetzung auf Basis eines standardbasierten und integrierten Ansatzes
    Prof. Dr. Bartosz Makowicz
    …ISO | DIN | Integration | Governance | Compliance | Whistleblowing ZRFC 4/23 319 Governance und Compliance- Management Nachhaltige und effektive… …und Verantwortung, die als Governance beschrieben werden, und die operative Umsetzung – das Management. Die Internationale Organisation für Normung… …, um eine gemeinsame Verständnisbasis zu schaffen. 1.1 Abgrenzung zu Management Aus der Perspektive der Unternehmensstrukturierung ist zunächst zwischen… …Governance und Management im Allgemeinen zu unterscheiden. Diese Unterscheidung ist insofern von Bedeutung, als auch das ISO-Rahmenwerk und praktisch die… …vom Management, das gewiss einerseits mit der Governance und andererseits unter sich – mit anderen Managementsystemen – eng und gekonnt verzahnt werden… …Leiter des Masterstudiengangs „Compliance & Integrity Management“ an der Europa-Universität Viadrina in Frankfurt (Oder). Mehr unter… …, er enthält zehn Governance- Prinzipien, die mit Compliance-­ Management ­verzahnt werden. die nicht für Zertifizierungen freigegeben sind. Für die… …Governance-Modell alle Merkmale der ESG-Konzeption umfasst und deutlich darüber hinausgeht. 2 Management Wie bereits ausgeführt, befindet sich die Management- zwar… …Standard ISO 37301 Compliance Management Systems. 8 Die Systematik sieht vor, dass zu dieser zentralen CMS-Norm weitere ISO-Normen hinzutreten 3 Ausführlich… …Förderung der geschäftlichen Prozesse führen kann. 2.1.2 Implementierung 11 Das Herz eines jeden sogenannten Management- System-Standards (MSS) bilden seine…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2023

    ZCG-Nachrichten

    …Geschäftsmodell Management • ZCG 5/23 • 201 c ZCG-Nachrichten Business Continuity Management: BSI-Standard 200-4 vorgestellt Das Bundesamt für… …Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) hat den finalen BSI-Standard 200-4 Business Continuity Management (BCM) vorgestellt. Unter einem BCM wird ein… …Anwendende durch ein Stufenmodell und umfangreiche Hilfsmittel an. 1 BSI, BSI-Standard 200-4 verhilft mit Business Continuity Management zu ganzheitlicher…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Resilienz und ganzheitliches Krisenmanagement

    Zukunftsfähigkeit, Robustheit, Resilienz, Q-Score und Risikomanagement

    Prof. Dr. Werner Gleißner, Marco Wolfrum
    …eine „gute Unternehmensführung“ (Corporate Governance). Q9 Risikomanagement: Das Unternehmen verfügt über ein Risiko- management, das allen… …of capital and probability of default in value-based risk management, in: Management Research Review (MRR), Vol. 42, No. 11, S. 1243–1258. Gleißner… …: Strategisches Management unter Unsicherheit: Das robuste Unternehmen, in: REthinking Finance, Heft 1 (Februar 2021), S. 33–41. Gleißner, W. (Gleißner 2021b)… …. (Gleißner 2022): Grundlagen des Risikomanagements. Handbuch für ein Management unter Unsicherheit, 4. Aufl., Vahlen, München, 2022. Gleißner, W.; Günther… …. (Hrsg.): Risiko- management und Controlling, 2. Aufl., Haufe-Lexware, München 2017, S. 289– 314. McShane, M. (2017): Enterprise risk management: History… …. W.; Stulz, R. M. (Nocco/Stulz 2022): Enterprise Risk Management: Theory and Practice, in: Journal of Applied Corporate Finance, Vol. 34, No. 1, S… …und Handel, Springer Gabler, Wiesbaden, 2020. Schäffer, U. (Schäffer 2020): Levers of Organizational Resilience, in: Controlling & Management Review… …2021), S. 31–34. Schäffer, U. (Schäffer 2021b): Leadership ist gefragt!, in: Controlling & Management Review, 65. Jg., Heft 1, S. 40–45. Smithson, C… ….; Simkins B.J. (Smithson/Simkins 2008): Does risk management add value? A survey of the evidence”, in: Chew, D. H. (Hrsg.): Corporate risk manage- ment…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück