COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2023"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (51)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (31)
  • News (12)
  • eBook-Kapitel (8)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Analyse internen Controlling Institut Ifrs Corporate Management interne Risikomanagements Berichterstattung Governance Rahmen Revision Banken Instituts
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

51 Treffer, Seite 1 von 6, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2023

    Die 7. Novelle der MaRisk

    Überblick und Auswirkungen auf die Interne Revision
    Prof. Dr. Niels Olaf Angermüller
    …DIIR-Arbeitskreisen. Mit Veröffentlichung der 7. MaRisk-Novelle hat die BaFin die für Interne Revisoren in Banken besonders wichtigen Anforderungen erneut angepasst… …von Immobilien werden als neue Risikokategorie in BTO 3 MaRisk geregelt. Hierbei werden Geschäfte betrachtet, bei denen Banken zum Beispiel selbst als… …. 12 Vgl. BaFin (2023c). 4. Zusammenfassung Die BaFin hat mit der 7. MaRisk-Novelle eine für die Beaufsichtigung von Banken und damit deren Interne… …Risikokultur. Diese Aspekte werden Interne Revisionen in Banken in ihre Prüfungstätigkeiten einfließen lassen, auch wenn es zur Arbeit der Internen Revision…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch IFRS-Abschlussanalyse

    Abschlussanalyse auf Ebene der Segmente

    Prof. Dr. Hanno Kirsch
    …. der Erbringung von Dienstleistungen und – (soweit anwendbar) Art der regulatorischen Rahmenbedingungen, beispielsweise Banken, Versicherungen oder…
  • Kreditzusage erfordert Angaben zu ESG-Risiken und Cybersicherheit

    …Realität und Erwartungshaltung an ESG und Cybersicherheit in einem Sanierungskonzept klaffen zwischen Unternehmen und Banken weit auseinander. Dies… …deskriptiv noch in den Financials von Sanierungskonzepten priorisiert wird, erwarten 57 Prozent der befragten Banken künftig die verbale Beschreibung von… …Banken kommen laut der Befragten höhere Risiken auf die Unternehmen zu, genannt werden insbesondere Umsatzentwicklung, Finanzierungsfähigkeit und… …Kostenstruktur. Cybersicherheit: Hohe Bedeutung, aber versicherbar Noch höher stufen Banken den Stellenwert von Cybersicherheit ein: 75 Prozent der Befragten… …gaben an, dass ein Sanierungskonzept zukünftig konkrete Maßnahmen zur Risikoreduzierung enthalten muss – hinsichtlich der Finanzierung sind die Banken…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Ohne ESG drohen massive Finanzierungsschwierigkeiten

    …. Gunther Friedl von der TU München jedoch bereits früher spüren: Insbesondere wird sich auswirken, dass es für Banken bis 2025 unattraktiver ist, Kredite an… …nachhaltig finanziertes Geschäftsvolumen + nachhaltige Investitionen / Gesamtgeschäftsvolumen). Da KMU nach den aufsichtsrechtlichen Vorgaben für Banken bis… …. Effektives Management von ESG-Risiken in Finanzinstituten Herausgegeben von Prof. Dr. Thomas Kaiser und Dr. Laura Mervelskemper Banken, Versicherungen, Asset…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Revision des Finanzwesens

    Rahmenbedingungen

    DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V.
    …festge- legt, um ein IKS sicherzustellen? Hierzu zählen beispielsweise Vollmachtsregelungen mit Banken (Gemein- schaftsvollmacht anstelle von… …Einzelvollmacht), verbindliche Festlegungen im Zahlungsverkehr mit Banken (Wertgrenzen bei telefonischer Überwei- sung). � Werden potenzielle Auswirkungen…
  • Nachhaltigkeitsprüfung: Entwurf des ISSA 5000 liegt vor

    …. Thomas Kaiser und Dr. Laura Mervelskemper Banken, Versicherungen, Asset Manager und weitere Finanzdienstleister spielen bei der Unterstützung der…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2023

    Nachlegen für Nachhaltigkeit

    Wolfhart Fabarius
    …. Banken richten sich bei ihrer Kreditvergabe an ESG-Ratings aus. ESG-Leistungskriterien fließen in die Vergütung von Mitarbeitenden ein. Aufsichts- und… …, die angeblich fossile Energie boykottieren. So setzte beispielsweise Kentucky Medienberichten zufolge elf Banken und Finanzdienstleister auf eine…
  • Schlankere Planungsprozesse kulturell einbetten

    …Finanzinstituten Herausgegeben von und Prof. Dr. Thomas Kaiser und Dr. Laura Mervelskemper Banken, Versicherungen, Asset Manager und weitere Finanzdienstleister…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Revision des Finanzwesens

    Zahlungssicherung

    DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V.
    …sichtigen. � Gibt es Kriterien bei der Auswahl der für die Zahlungsabwicklung beauf- tragten Banken? Werden hierbei das Rating der Banken und das Länder-… …risiko berücksichtigt? � Wird eine Prüfung der Banken nach den intern festgelegten Kriterien vor Aufnahme der Geschäftsbeziehung und dann in regelmäßigen… …Importeur und belastet dessen Konto mit dem Dokumentengegenwert zuzüglich der Gebühren und Auslagen der beteiligten Banken . Abbildung 7: Abwicklung eines… …sollten die Akkreditive von einer Inlandsbank oder einer solventen Bank in einem OECD-Land bestätigt sein. � Entsprechen die eingeschalteten Banken den… …Dokumente gefällt wird. Werden die Akkreditivbedingungen durch die Dokumente nicht erfüllt oder enthal- ten sie sonstige Unstimmigkeiten, zahlen die Banken… …Vorbehalte der Banken entgegen und kontrolliert sie? � Werden festgestellte Mängel, soweit möglich, umgehend bereinigt? � Wie hoch ist die Vorbehaltsquote?… …� Welche Ursachen führten zu Vorbehalten der Banken und wurden Maß- nahmen zur Vermeidung bei zukünftigen Vorgängen getroffen? � Sind durch… …Vorbehalte der Banken verspätete Zahlungseingänge oder sogar Zahlungsausfälle aufgetreten? � Wird bei Dokumentenmängeln, die nicht mehr geheilt werden können… …Akkreditiven sind in Checklisten enthalten, die bei Banken und Sparkassen erhältlich sind und auch im Internet abgerufen werden können. 6.3.3 Kasse gegen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Controlling oft unzureichend auf ESG-Kriterien ausgerichtet

    …Herausgegeben von Prof. Dr. Thomas Kaiser und Dr. Laura Mervelskemper Banken, Versicherungen, Asset Manager und weitere Finanzdienstleister spielen bei der…
zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück