COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2022"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (205)
  • Titel (29)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (127)
  • News (53)
  • eBook-Kapitel (27)
  • eJournals (6)
  • eBooks (1)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Instituts Prüfung Banken Management interne Bedeutung Unternehmen Rechnungslegung Rahmen Risikomanagement deutsches Revision Risikomanagements PS 980 Anforderungen
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

214 Treffer, Seite 16 von 22, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Entstehung, Prävention und Aufdeckung von Bilanzdelikten

    Aufdeckung von Bilanzdelikten

    Benedikt Hirthammer
    …Die Unternehmensüberwachung ist ein Teil der Corporate Governance, die für diese Aufgabe ein Rahmenkon- zept darstellt.1146 Durch ein effektives System… …Governance Kodexes einhält; vgl. hierzu Janke (2008b), S. 57. 1184 Vgl.Melcher/Nimwegen (2010), S. 88. Jedoch weitet sich die Überwachung in Konzernun-… …regelmäßig alle Rechte ge- nutzt.1182 Um Bilanzdelikte zu erkennen und die Anforderungen der modernen Corporate Governance zu erfüllen, ist es sinnvoll, die… …. 8; Orth/Schmidt (2009), S. 617; Krommes (2015), S. 238. Dies sollte auch den anderen Ele- menten im System der Corporate Governance bekannt sein und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Prüfungsleitfaden BAIT

    IT-Governance

    Axel Becker
    …Governance des Instituts umfasst. Dies ist regelmäßig Grundlage von exter- nen Prüfungen wie § 44 KWG-Prüfungen durch die Aufsicht, die die Umset- zung der…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Prüfungsleitfaden BAIT

    IT-Betrieb

    Axel Becker
    …Auslagerung und Due-Diligence-Prüfung, • die Verfahren und internen Grundsätze zur Sicherstellung der Anforde- rungen an die Governance, Kontrolle und…
  • Zeitschrift für Corporate Governance Ausgabe 02 2022

  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2022

    Von Reform zu Reform

    Wolfhart Fabarius
    …Editorial • ZCG 2/22 • 49 Von Reform zu ­Reform Liebe Leserinnen und Leser, nur zwei Jahre nach der Novelle des Deutschen Corporate Governance Kodex… …Führungspositionen-Gesetz (FüPoG II) zurückzuführen ist. Ein zweiter Punkt ist das Thema Nachhaltigkeit. Die ESG-Aspekte Environmental, Social, Governance sollen stärker in… …die Corporate Governance im FISG betreffen. Hinzu kommt, dass die Europäische Union nach der Sustainable-Finance-Initiative auch eine Ausweitung der… …dieser Ausgabe. Zur Sustainable Corporate Governance zählt auch die Beachtung der Gender Diversity. Wenngleich viele EU-Staaten gesetzliche Frauenquoten… …Unternehmenspraxis? Wird nur gefordert, was ohnedies schon seit Jahren fester Bestandteil einer angemessenen Corporate Governance sein sollte? Oder stehen viele…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2022

    Inhalt / Impressum

    …Corporate Governance im Lichte des LkSG 61 Prof. Dr. Alexander Lenz / Claudia Jasmin Bodenstein / Barbara Wenzl Das Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz… …deutlicher Stärkung der Nachhaltigkeit 67 Prof. Dr. Inge Wulf Die Regierungskommission Deutscher Corporate Governance Kodex (DCGK) hat ­einen Vorschlag zur… …Gender Diversity eine zentrale Teilmenge der Sustainable Corporate Governance. Der vorliegende Beitrag fasst die Ergebnisse der empirischen For-… …europäischen Kapitalmarkt zusammen. ZCG-Nachrichten 88 +++ Nachhaltigkeitsberichte mehrheitlich bemängelt + +++ Sustainable Corporate Governance 89 Georg… …und in der Berichterstattung der dort tätigen Unternehmen stand, rückt nunmehr der Fokus zunehmend auf den Aspekt der Corporate Governance… …Umfeldinformationen zur Corporate Governance +++ ESVnews (S. 52): Aktuelle Themen in ESV-Zeitschriften +++ Büchermarkt (S. 94/95) +++ Zeitschriftenspiegel (S. 95/96)… …+++ ZCG Zeitschrift für Corporate Governance Leitung und Überwachung in der Unternehmens- und Prüfungspraxis Jahrgang: 17. (2022) Erscheinungsweise…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2022

    Diversity in Führungspositionen

    Eine empirische Untersuchung in mittelständischen Unternehmen und Familienunternehmen
    Prof. Dr. Patrick Ulrich, Prof. Gerold Frick
    …10 diskutiert. Aus inhaltlicher Sicht geht zumindest in der Corporate Governance die Diversity- Diskussion auf die Ansätze der Board Dynamics, 11 also… …Governance, Zeitschrift für Unternehmens- und Gesellschaftsrecht 1/2022 S. 107 ff. 2 Vgl. Koellen, Diversity management: A critical ­review and agenda for the…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2022

    Erweiterung der Corporate Governance im Lichte des LkSG

    Das Three Lines Modell als möglicher konzeptioneller Bezugsrahmen für die Umsetzung
    Prof. Dr. Alexander Lenz, Claudia Jasmin Bodenstein, Barbara Wenzl
    …Management • ZCG 2/22 • 61 Erweiterung der Corporate Governance im Lichte des LkSG Das Three Lines Modell als möglicher ­konzeptioneller Bezugsrahmen… …Corporate Governance. ­Anschließend widmet er sich der Herausarbeitung von Umsetzungsoptionen auf Basis des Three Lines Modells als einem in der Praxis… …Ausgestaltungshinweise und sind insofern auslegungsbedürftig. koorientierten Corporate Governance kommen muss. Neben klassischen, an der wirtschaftlichen Situation des… …einzubeziehen. 2. Implikationen des Lieferkettensorgfaltspflichtengesetzes für die risikoorientierte Corporate Governance 2.1 Spezifizierung relevanter… …einhergehenden Regelprozesse sind in die Corporate Governance unter Berücksichtigung der bestehenden Managementsysteme zu integrieren. Es ist zudem klar, dass die… …vorgeschlagen, auf das Three Lines Modell (TLM) zu rekurrieren. Dieses weltweit als Standard anerkannte Rahmenmodell zur risikoorientierten Corporate Governance… …, bereits im Unternehmen etablierte Governance Systeme wie das Compliance-­ Management-System (CMS) oder das Enterprise Risk Management (ERM) als… …. Risikoorientierte Corporate ­Governance im TLM Das Three-Lines-of-Defense-Modell (TLoD) gilt als eines der einflussreichsten Instrumente zur Organisation des… …Corporate Governance, indem es die Möglichkeit bietet, die Rollen und Verantwortlichkeiten weiterer Funktionen und deren Methoden sowie die Schnittstellen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2022

    Vorschläge zur Änderung des DCGK mit deutlicher Stärkung der Nachhaltigkeit

    Hintergründe, Darstellung und Würdigung der Änderungsvorschläge
    Prof. Dr. Inge Wulf
    …Änderungsvorschläge Prof. Dr. Inge Wulf* Die Regierungskommission Deutscher Corporate Governance Kodex (DCGK) hat am 27.1.2022 einen Vorschlag zur Überarbeitung des… …vorgestellten Abschlussbericht Empfehlungen ausgesprochen, die u. a. auf eine nachhaltige Corporate Governance zielen. 7 In den nachhaltigkeitsbezogenen… …europäischer Ebene diskutierten Regulierung zur Sustainable Corporate Governance zu sehen, wobei die Aspekte des am 23.2.2022 von der EU-Kommission vorgelegten… …Kodexversion mit grundlegenden Änderungen am 20.3.2020 bekannt gemacht wurde, hat die Regierungskommission Deutscher Corporate Governance Kodex (DCGK) nach knapp… …externe Corporate Governance, um Schwachstellen zu begegnen, die sich im Rahmen des ­Wirecard-Skandals offenbarten. Eine weitere Änderung im Aktiengesetz… …Unternehmen. Diese Änderungen zielen vor allem darauf, Nachhaltigkeitsaspekte in die Governance zu integrieren und stehen im Lichte der Sustainable… …Nachhaltigkeitsberichterstattung, in der auch Aspekte der Corporate Governance eine Rolle spielen. Auf natio- * Univ.-Prof. Dr. Inge Wulf, Professur für Betriebswirtschaftslehre… …Deutscher Corporate Governance Kodex, Entwurf in der Fassung vom 21.1.2022; abrufbar unter https://www.dcgk.de/de/konsultationen/ aktuelle-konsultationen.html… …. 68 • ZCG 2/22 • Recht Kodexreform c Mit dem Abstellen auf ESG erhält Corporate Governance in der dann verpflichtenden Nachhaltigkeitsberichterstattung… …nachhaltige Wertschöpfungskette zielt. Durch die mit den neuen bzw. anstehenden Regulierungen mehr und mehr forcierte Sustainable Corporate Governance verstärkt…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2022

    Bericht des Aufsichtsrats an die Hauptversammlung

    Empirische Analyse der Sitzungspräsenz und Ausschussarbeit
    Sean Needham, Björn Schildhauer, Prof. Dr. Stefan Müller
    …Deutschen Corporate Governance Kodex (DCGK) wurden die Angaben zur Sitzungspräsenz und Ausschussarbeit im Bericht des Aufsichtsrats einer repräsentativen… …nach § 289f HGB diesbezüglich ergänzende Informationen über die Ausgestaltung der Corporate Governance des jeweiligen Unternehmens bietet. Auch die… …Regierungskommission Deutscher Corporate Governance Kodex (DCGK) hat * Sean Needham, M. Sc., ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Professur für… …Governance Reporting“ der Schmalenbach-Gesellschaft für Betriebswirtschaft e. V. Björn Schildhauer, M. Sc., ist Offizier der Bundeswehr und Mitglied des… …Hamburg sowie wissenschaftlicher Leiter des ­Arbeitskreises „Corporate Governance Reporting“ der Schmalenbach-Gesellschaft für ­Betriebswirtschaft e. V. Die… …Deutschen Corporate Governance Kodex in der Fassung vom 16.12.2019, S. 11. Abrufbar ­unter www.dcgk.de. c Grundsätzlich ist die Organisation im Aufsichtsrat… …beobachtet werden können. 26 Vgl. ebenso Arbeitskreises Corporate Governance Reporting der Schmalenbach-Gesellschaft für Betriebswirtschaft e. V., DB 2020, S…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 14 15 16 17 18 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück