COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2022"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (205)
  • Titel (29)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (127)
  • News (53)
  • eBook-Kapitel (27)
  • eJournals (6)
  • eBooks (1)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Praxis Unternehmen Kreditinstituten Analyse Fraud Governance Berichterstattung Arbeitskreis Controlling Grundlagen Risikomanagements Anforderungen Compliance Management Rahmen
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

214 Treffer, Seite 13 von 22, sortieren nach: Relevanz Datum
  • Anhörung zum Hinweisgeberschutz-Gesetz – Lob mit Einschränkungen

    …Wirtschaftskriminalität unternehmen? Zwei gut sortierte Rubriken Anschaulich aufbereitet in den zwei Rubriken „Risk Governance“ und „Risk Management“, finden…
  • Unternehmenssicherheit geschäftsfördernd, aber noch nicht überall etabliert

    …Anschaulich aufbereitet in den zwei Rubriken „Risk Governance“ und „Risk Management“, finden verantwortliche Führungskräfte – sowohl im operativen…
  • Hinweisgeberschutz: Meldestellen müssen sich auch mit anonymen Hinweisen beschäftigen

    …lassen sich ESG-Risiken identifizieren und managen? Zwei gut sortierte Rubriken Anschaulich aufbereitet in den zwei Rubriken „Risk Governance“ und…
  • Handbuch Unternehmensberichterstattung

    …zum Vergütungsbericht, zum Corporate Governance Bericht und zum Zahlungsbericht ergänzen die aufgeführten Bestandteile der Berichterstattung.Die…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2022

    ZRFC in Kürze

    …(Environmental – Social – Governance). Es galt herauszufinden, wie Unternehmen die strategische Entscheidungsfindung in Bezug auf ESG und die Herausforderungen der… …(Social) und 28 Prozent für Governance einsetzen wolle. Hinsichtlich des Einsatzes von Technologie erachten es 74 Prozent der deutschen Befragten für…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2022

    EU Sustainability Reporting Standards

    Öffentliche Konsultation zentraler Entwürfe der Europäischen Nachhaltigkeitsberichterstattungsstandards
    Prof. Dr. Stefan Müller
    …Governanceaspekte C ESRS G1 Governance, Risikomanagement und interne Kontrolle C ESRS G2 Geschäftsverhalten Diese Entwürfe decken das gesamte Spektrum von… …Nachhaltigkeitsfragen ab: Umwelt, Soziales, Governance und bereichsübergreifende Standards. Weitere, ggf. auch branchenspezifische Standards sowie konzeptionelle…
  • Frauenquote im Mittelstand auf niedrigem Niveau rückläufig

    …den Unternehmen bei der Besetzung von Führungspositionen zu überprüfen und anzupassen. (ESV/fab) Zeitschrift für Corporate Governance… …erfüllen, eine effektive Aufsicht auszuüben und souverän zu diesem Thema zu beraten. Aktuelle regulatorische Anforderungen zur Corporate Governance…
  • Mitbestimmungsnovelle: Experten sehen Fortschritte

    …. (ESV/fab) Zeitschrift für Corporate Governance Hohe Stakeholder-Erwartungen an unternehmerische Transparenz und klare Kommunikation, aber auch die… …zur Corporate Governance begleitet die ZCG kompetent und ausgewogen. Corporate Governance-Experten berichten in den Rubriken Management, Recht, Prüfung…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2022

    ESG-Leistungskriterien in der Vorstandsvergütung

    Eine Marktanalyse auf Basis der DAX-Familie
    Dr. Maximilian Schmidt, Dr. Sebastian Pacher
    …von Nachhaltigkeit und Langfristigkeit, die auch im Grundsatz 23 des Deutschen Corporate Governance Kodex (DCGK) aufgegriffen wird, fordert der… …(Governance), kurz ESG, verstanden. Durch die beschriebenen regulatorischen Vorgaben und Empfehlungen sowie die Erwartungen der Investoren stellt sich für viele… …neue Nachhaltigkeitsbericht der EU, ZCG 2021 S. 107; Needham/Müller, Sustainable Corporate Governance, ZCG 2021 S. 136. 3 Dies sind diejenigen… …Governance: Der Fall Wirecard und der Dieselskandal zeigen plakativ auf, dass mangelhafte Corporate Governance weitreichende Folgen haben kann. Eine gute…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2022

    Please Mind The Gap: Die Digitalisierung fordert die Interne Revision heraus

    Aktuelle Anforderungen an die IT-Kompetenz des Revisionspersonals
    Michael Bünis, Thomas Gossens
    …Risikopotenziale in der Governance, in Geschäftsprozessen und in den Informationssystemen der Organisation bewerten in Bezug auf: • Erreichung der strategischen… …Interne Revision muss die Angemessenheit und Wirksamkeit der Kontrollen, die Risiken der Governance, der Geschäftsprozesse und Informationssysteme der… …Gesetzen, Verordnungen, Richtlinien, Verfahren und Verträgen. Diese drei Standards spiegeln die Tatsache wider, dass eine Interne Revision die Governance… …Technology Risk and Controls”, „IT Essentials for Internal Auditors” sowie „Auditing IT Governance”. 16 Vgl. auf der Website des IIA https://global.theiia.org/… …Programs Auditing IT Governance Auditing IT Projects Auditing Mobile Computing Business Continuity Management Continuous Auditing: Coordinating Continuous… …und Ausgabe. Application Controls Governance Controls Management Controls Technical Controls General Controls Preventive Controls Detective Controls… …. 4: Klassifizierung von Kontrollen gemäß IIA 27 02.22 ZIR 69 BERUFSSTAND Please Mind The Gap Abb. 5: IT-Kontrollrahmenwerk gemäß IIA Governance… …implementiert und durchgeführt werden. Abbildung 5 detailliert, was unter Governance, Management und Technical Controls zu verstehen ist. 28 IT-Kontrollen auf der… …, wurden die Schlüsselkomponenten einer effektiven IT- Governance in drei Kategorien eingeteilt, die man mit Organisationsstrukturen, IT-Prozesse und IT-… …„Business Knowledge for Internal Auditing“ abgefragt. Im Geschäftssinn, Abschnitt Datenanalysen (11 %) • Datenanalysen, Datentypen, Data Governance und Wert…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 11 12 13 14 15 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück