COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2021"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (150)
  • Titel (7)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (76)
  • eBook-Kapitel (57)
  • News (18)
  • eBooks (2)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Compliance Institut Management interne deutsches Revision Rahmen Analyse Banken internen Deutschland Instituts Praxis Governance Bedeutung
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

153 Treffer, Seite 4 von 16, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2021

    Nachhaltige Finanzierung

    Eine kritische Würdigung der Empfehlungen des Sustainable-Finance-Beirats und der Strategie der Bundesregierung
    Prof. Dr. Martin Stawinoga
    …Berichterstattung und dessen Prüfung, Wissensaufbau, nachhaltigkeitswirksame ­Finanzprodukte sowie institutionelle ­Verstetigung zugeordnet werden. 6 Im vorliegenden… …Berichterstattung und Prüfung betreffen. 7 Nachfolgend werden diese Empfehlungen angesichts weiterer Verlautbarungen im Bereich der nichtfinanziellen Rechnungslegung… …Instituts der Wirtschaftsprüfer in Deutschland (IDW) 9 zur Deutschen Nachhaltigkeitsstrategie, zur Zukunft der nichtfinanziellen Berichterstattung und deren… …Berichterstattung und deren Prüfung, 2020, S. 3 ff., abrufbar unter https://www.idw.de/ blob/127008/fe3ecc79b5ff9bfa52b715d7e44f… …der externen Rechnungslegung sowie deren Offenlegung in Form einer integrierten Berichterstattung hervor, wodurch Investitions- und… …Kernanforderungen an die weitere Ausgestaltung der Berichterstattung aufgeführt. 25 Hierbei handelt es sich um die folgenden grundlegenden Anforderungen im Rahmen der… …angestrebten integrierten Berichterstattung: 26 CCZukunftsorientierung CCVergleichbarkeit CCdoppelte Wesentlichkeit (im Sinne der Berücksichtigung der… …Bundesregierung u. a. die Konkretisierung der klimarelevanten Berichterstattung anhand von Szenarioanalysen sowie die weitergehende Regulierung der… …Berichterstattung auf Grundlage der Ziele des European Green Deals vorgeschlagen. 35 (4) Berichtspflichten: Prüfpflicht. Der SFB empfiehlt der Bundesregierung, die… …Fortentwicklung der nachhaltigkeitsrelevanten Berichterstattung und deren Prüfung mit besonderem Fokus auf die derzeit durchgeführte Aktualisierung der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Unternehmensberichterstattung

    Corporate Governance-Bericht – Bedeutung und Komponenten der Erklärung zur Unternehmensführung

    Dr. Matthias Schmidt
    …nicht. Naheliegender scheint hingegen die Vermutung, dass gerade die Corporate Governance Berichterstattung häufig eher juristisch getrieben formuliert… …erlaubt.343 2 Erklärung zur Unternehmensführung 2.1 Überblick Das zentrale Medium zur Berichterstattung über die Corporate Governance börsennotierter… …, Vergütungs- bericht – eine Komponente der nichtfinanziellen Berichterstattung, in diesem Sam- melband. 351 Vgl. IDW (Hrsg.), 2018a, S. 18; IDW (Hrsg.), 2018c… …nachfolgend beschriebenen Themen besondere Bedeutung zu. Vorstände und Aufsichtsräte sollten hier eine möglichst aussagekräftige Berichterstattung an- streben… …einem „roten Faden“ der Berichterstattung über vergangene und künftige Wertschöpfung folgend inte- griert berichtet werden.351 Nach §87a AktG hat der… …entweder inhaltlich geprüft werden oder keiner Prüfung unterliegen. Die Prüfung der Vergütungs- berichterstattung durch Wirtschaftsprüfer ist möglich und… …Weiterentwicklung der nichtfinanziel- len Berichterstattung, in diesem Sammelband. 368 Vgl. Schmidt/Strenger, 2019, S. 483. 369 Vgl. FISG, Art. 15, Nr. 4, Buchstabe… …der nichtfinanziellen Berichterstattung, Kap. 2.2.4, in diesem Sammelband. 373 Vgl. Schmidt/Strenger, 2019, S. 484. 374 Vgl. IDW (Hrsg.), 2016, Kap. J… …entsprechende Berichterstattung bieten sich Angaben anhand anerkannter Audit Quality Indicators an.371 Im Rahmen dessen berichtet der Aufsichtsrat auch über die… …Prüfung von Ab- schluss, Lagebericht und nichtfinanzieller Berichterstattung nach §171 AktG. Während Abschluss und Lagebericht mit hinreichender Sicherheit…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Unternehmensberichterstattung

    Prüfung von nichtfinanziellen Informationen – die Sicht der Abschlussprüfer

    Nicolette Behncke, Annette Maria Daschner
    …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 287 2 Die Prüfung von Nachhaltigkeitsangaben und Angaben der nichtfinanziellen Berichterstattung… …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 295 2.4 Der klassische Prüfungsansatz für Nachhaltigkeitsberichte und Angaben der nichtfinanziellen Berichterstattung… …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 296 2.4.1 Prüfung der Auswahl wesentlicher Themen für die Berichterstattung . . . . . . . . . . 296 2.4.2 Prüfung der dargestellten Konzepte bzw… …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 299 3 Aktuelle Herausforderungen bei Prüfungen nichtfinanzieller Informationen . . . . . 304 4 Ausblick: Wohin geht die Reise der Berichterstattung und… …Nachhaltigkeitsberichte oder 288 Teil II Perspektiven der Stakeholder 791 Zur nichtfinanziellen Berichterstattung vgl. auch den Beitrag von Fink/Schwedler… …, Nichtfinanzielle Erklärung – Ursprung, Status quo undWeiterentwicklung der nicht- finanziellen Berichterstattung, sowie zur Lageberichterstattung den Beitrag von… …nichtfinanziellen Informa- tionen zu verzeichnen. Zwar hat der Gesetzgeber auf eine externe Prüfungs- pflicht für die nichtfinanzielle Berichterstattung verzichtet… …70% der DAX160 Unternehmen ihre nichtfinanzielle Berichterstattung freiwillig einer inhaltlichen externen Prüfung unterziehen.798 Im Rahmen der… …, dass die Berichterstattung von nicht- finanziellen Informationen, die mit hinreichender Sicherheit geprüft worden sind, infolge der fortschreitenden… …Beitrag von Fink/Schwedler, Nichtfinanzielle Erklärung – Ur- sprung, Status quo und Weiterentwicklung der nichtfinanziellen Berichterstattung, in diesem…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2021

    Qualität des Corporate Governance Reportings der DAX-Unternehmen

    Ergebnisse der empirischen Untersuchung für den Berichtszeitraum 2020
    Prof. Dr. Dr. Carl-Christian Freidank, Franziska Handschumacher
    …Gesellschaften eine umfassende Neukonzipierung ihrer Berichterstattung hinsichtlich der CG. Die weitreichendsten Anpassungen des CGR betreffen insbesondere den… …, das die Kommunikation mit Aktionären verbessern und die Wahrnehmung von Aktionärsrechten erleichtern soll. Hinsichtlich der Berichterstattung sieht das… …ARUG II insbesondere einige Neuerungen zur Berichterstattung und Veröffentlichung der Vorstandsvergütung vor. 1 Auf dem ARUG II aufbauend wurde im März… …vorliegende Beitrag beurteilt vor dem Hintergrund der reformierten Verpflichtungen die Qualität der Berichterstattung hinsichtlich der Corporate Governance (CG)… …divergierende Ergebnisse zwischen den Unternehmen auf. CG-Reporting Rechnungslegung • ZCG 6/21 • 277 Unternehmen sem Bereich die Berichterstattung der Deutschen… …ZCG 6/21 • Rechnungslegung CG-Reporting c Die Reportingqualität im Untersuchungsbereich Transparenz und externe Berichterstattung ­erreichte im… …Tab. 6: Ratingergebnisse im Untersuchungsbereich E (Top 12) Unternehmen 4.2.5 Interessenkonflikte Transparenz und externe Berichterstattung Der… …Henkel 100 % Infineon Technologies 100 % Volkswagen 100 % 4.2.6 Transparenz und externe Berichterstattung Die Reportingqualität im Untersuchungsbereich… …Transparenz und externe Berichterstattung (F), der sich mit der Berichterstattung an und dem Dialog mit den Stakeholdern der Gesellschaften befasst, erreichte… …Untersuchungsbereich F (Top 3) c Im fünften Jahr in Folge haben die Unternehmen die Qualität ­ihrer Berichterstattung hinsichtlich der CG verbessert. CG-Reporting…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2021

    Sustainable Governance

    Wolfhart Fabarius
    …Finanzwirtschaft mehr Transparenz in der Berichterstattung der Unternehmen. Dadurch soll allen Interessengruppen zeitnah und messbar dargelegt werden, wie… …Berichterstattung soll im Lagebericht Teil des geprüften Jahresabschlusses sein und vor allem bei Klimadaten zukunftsorientiert erfolgen. Die Regulierung der…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2021

    Literatur

    Siegmund Pisarczyk
    …sind: unzureichende Betriebskontrolle, unzuverlässige Wirtschaftsprüfer, nicht verlässliche Corporate Governance und ungenaue Berichterstattung (vgl. S… …Unternehmen zu identifizieren und dokumentarisch festzulegen. Das Dokumentieren von Compliance-Risiken muss sowohl intern als auch extern als Berichterstattung…
  • Compliance-Risikomanagement

    …ungenaue Berichterstattung (vgl. S. 1). Mit Corporate Governance sind unter anderem die rechtlichen Rahmenbedingungen für die Unternehmensleitung gemeint… …als auch extern als Berichterstattung den Entscheidungsgremien vorgelegt werden (vgl. S. 149). Darauf lässt sich eine Compliance-Strategie aufbauen. Zu…
  • IDW veröffentlicht Prüfungshinweis für die GoBD-Compliance

    …, computergestützte Audits, agile Methoden Praktische Umsetzung, u.a. der Stichproben, Betrugserkennung und Berichterstattung Zertifizierungsmöglichkeiten für…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2021

    Umfeldinformationen zur Corporate Governance

    …Konzernlagebericht C Nichtfinanzielle Berichterstattung C Vergütungsbericht C Corporate-Governance-Bericht C Zahlungsbericht C Integrated Reporting C Value Reporting C… …ESEF/XBRL als europäisches Offenlegungsformat C Trends und Möglichkeiten der digitalen Berichterstattung Teil 2 beleuchtet die Sicht der unterschiedlichen… …Berichterstattung Von Prof. Dr. Ute Merbecks, BB 37/2021 S. 2159–2163 Im Juni 2021 wurde der deutsche Corporate-Digital-Responsibility-Kodex vom… …verpflichten sich zur Beachtung der kodifizierten Prinzipien und zur Berichterstattung über die Wahrnehmung digitaler Verantwortung. Vor dem Hintergrund dieser… …Entwicklung zeigt der Beitrag auf, in welcher Weise Informationen über Corporate Digital Responsibility grundsätzlich in die nichtfinanzielle Berichterstattung… …Reporting Directive (CSRD) unterbreitet, die die bestehende Richtlinie zur nichtfinanziellen Berichterstattung (NFRD) (2014/95/EU) ersetzen würde. Die CSRD… …standardisierten Berichterstattung. Aufbauend auf der Begründung der nach Ansicht der Verfasser notwendigen organisatorischen Verankerung des Abbildungssystems im…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2021

    Literatur zur Internen Revision

    …Fragen des Konsultationspapiers „Sustainability Reporting“ der IFRS Foundation, Die Wirtschaftsprüfung (WpG), 13/2021, S. 825 – 832. [Die Berichterstattung… …Berichterstattung für Unternehmen in der EU geführt. Da die CSR-Richtlinie lediglich wesentliche Berichtsbereiche definiert, bleibt den Mitgliedstaaten der EU bei der… …Berichterstattung und deren Umsetzung auf Seiten der Unternehmen. Der Beitrag von Richter, Gawenko und Kinne (2021) vergleicht deshalb die CSR-Berichterstattung in…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 2 3 4 5 6 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück