COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2021"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (260)
  • Titel (4)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (151)
  • eBook-Kapitel (67)
  • News (41)
  • eBooks (1)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Prüfung Analyse Anforderungen Rechnungslegung Arbeitskreis Revision Kreditinstituten Banken interne Ifrs Risikomanagements Risikomanagement internen Corporate deutsches
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

260 Treffer, Seite 23 von 26, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Bekämpfung der Geldwäsche und Wirtschaftskriminalität

    Immobilienmakler, Glücksspielbranche, Güterhändler

    Rüdiger Quedenfeld
    …Deutschland anerkannten gültigen Personaldokumentes zu erfolgen. Das vorge- legte gültige Personaldokument ist in einer gut lesbaren Form zu kopieren. Bei… …veranstaltet werden und für die die Veranstal- ter und Vermittler über eine staatliche Erlaubnis der in Deutschland jeweils zuständigen Behörde verfügen (§2…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Bekämpfung der Geldwäsche und Wirtschaftskriminalität

    Der Geldwäschebeauftragte und die Zentrale Stelle

    Rüdiger Quedenfeld
    …Stelle 3 BKA, „BundeslagebildWirtschaftskriminalität 2018“, S. 2. 380 381 382 383 384 kriminalität besteht in Deutschland nicht. Nach… …Ein- haltung der Sanktions- und Embargobestimmungen der Vereinten Nationen, der Europäischen Union und der Bundesrepublik Deutschland, führte spätes-… …Glücksspielen vom 01.02. 2019 sagen dazu in der Hinweisen zu §6 GwG auf Seite 21: „Dies setzt nicht zwingend die durchgehende physische Präsenz in Deutschland… …voraus. Insbesondere ist nicht gefordert, dass der Geldwäschebeauftragte den Sitz oder gewöhnlichen Aufenthalt in Deutschland hat. Mit Blick auf Sinn und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Bekämpfung der Geldwäsche und Wirtschaftskriminalität

    Mögliche strafbare Handlungen und ihre Begehungsweisen

    Rüdiger Quedenfeld
    …Verkäufer der Ware (in aller Regel im Ausland agierend) gibt an, keine Kontoverbindung in Deutschland zu unterhalten und sucht deshalb nach „qua- lifizierten“…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Bekämpfung der Geldwäsche und Wirtschaftskriminalität

    Zusammenarbeit mit Strafverfolgungsbehörden und staatlichen Stellen

    Rüdiger Quedenfeld
    …Verfassungsschutz (LfV) und der Militärische Abschirmdienst (MAD). Aufgabe aller vier Dienste ist der Schutz der Bundesrepublik Deutschland und seiner freiheitlich… …Geldwäsche kann in seinem Umfang und seinemmonetären Volumen den Wirtschaftsstandort Deutschland schwer schädigen. Der Terrorismus stellt eine globale Gefahr… …Erkenntnissen über das Ausland, die von außen- und sicherheitspolitischer Bedeutung für die Bundesrepublik Deutschland sind, die erforderlichen Informationen… …Bedrohungslage mit unmittelbarem Bezug zur Bundesrepublik Deutschland aufzuklären.“4 Die Aufgaben des Bundesamtes für Verfassungsschutz und seiner Landesämter… …republik Deutschland gefährden, 4. Bestrebungen im Geltungsbereich dieses Gesetzes, die gegen den Gedanken der Völker- verständigung (Artikel 9 Abs. 2 des…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Pandemie-Leitfaden für Unternehmen

    …Informationsbeschaffung, personelle oder medizinische Maßnahmen) gegliedert.Das Buch ist zwischen der ersten und zweiten Welle der Coronaviruspandemie in Deutschland…
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 2/2021

    Editorial

    Niko Härting
    …ist. Um Informationsfreiheit in der Corona-Krise geht es Paul ­Eberstaller, der rechtsvergleichend darstellt, wie die Gesetzespublikation in Deutschland…
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 2/2021

    Die Zukunft der Online-Rechtsinformation

    Paul Eberstaller
    …Verkündung sollte da kein Hemmschuh sein. Der vorliegende Beitrag vergleicht die Gesetzespublikation in Deutschland und Österreich, wo das Bundesgesetzblatt… …Normen den Rechtsunterworfenen unmittelbar zur 1 Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland (GG), BGBl. S. 1 (DE). 2 Bundes-Verfassungsgesetz (B-VG)… …(AT); Deutschland z. B.: Art. 120 Verfassung des Landes Hessen (HV), GVBl. I S. 229 (DE); Art. 71 Verfassung für das Land Nordrhein-Westfalen (Verf NRW)… …und dem Deutschen Reiche, 1903, S. 54 ff. 23 Für den Bund in Deutschland der Bundespräsident, in Österreich der ­Bundeskanzler. 24 § 12 der Einleitung… …Normadressaten nicht vielmehr gewohnt, sich im Internet über Rechtsnormen zu informieren? 4. Kundmachung im Internet a) Status quo in Österreich und Deutschland… …größere Städte bestehen Sonderregeln, die die Veröffentlichung im Internet anordnen. 48 Umgekehrt die Lage in Deutschland: Hier werden Rechtsnormen vor… …Deutschland auf offenegesetze.de bereits jetzt geschieht. Diese Daten können einerseits die Wissenschaft unterstützen und andererseits innovative Projekte aus… …, Leges 2013, 33, 40. 102 Vgl. das Projekt E-Norm in Deutschland (https://www.enorm.bund.de/ eNorm/DE/Home/home_node.html) und E-Recht in Österreich… …Bezirken und Gemeinden, in Deutschland vor allem auf Bundesebene, wäre wünschenswert, um den Zugang zum Recht noch weiter zu fördern. Bei dieser Gelegenheit…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2021

    Inhalt / Impressum

    …der German CPA Society (GCPAS) – Verband der Certified Public Accountants in Deutschland e. V. unter http://ESV.info/ZCG-Preise. Alle Preise jeweils…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2021

    Ausübung von Aktionärsrechten auf ordentlichen Hauptversammlungen

    DAX-Unternehmen in Zeiten der Covid-19-Pandemie
    Benjamin Ruppert, Prof. Dr. Stephan Schöning
    …Hintergrund getreten, dass in Deutschland erst am 27.1.2020 der erste Mensch positiv auf die Coronavirus-Erkrankung Covid-19 getestet worden war. 1 Die globale…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2021

    Gesetz zur Stärkung der Finanzmarktintegrität

    Angemessene Reaktion auf den Fall Wirecard? Eine Analyse des Gesetzentwurfs
    Sean Needham, Prof. Dr. Stefan Müller
    …Wirtschaft und für den Wohlstand der Bundesrepublik Deutschland als von zentraler Bedeutung angesehen und die Feststellung getroffen, die Manipulationen der… …nach früheren Skandalen um deutsche Großkonzerne, wie etwa der Abgasskandal bei Volkswagen, die Reputation des Finanzplatzes Deutschland weiter. In der… …wurden. Obwohl in die unionsrechtlichen Vorgaben eingebunden, wird in Deutschland zusammen mit anderen kontinentaleuropäischen Ländern ein Sonderweg mit…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 21 22 23 24 25 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück