COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2021"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (261)
  • Titel (9)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (157)
  • eBook-Kapitel (78)
  • News (26)
  • eBooks (1)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Corporate Unternehmen deutschen interne Revision internen Management Banken Institut Fraud Risikomanagements Ifrs Berichterstattung Deutschland Instituts
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

262 Treffer, Seite 17 von 27, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 1/2021

    Medienprivileg und Influencer – Fortgeltung des KUG in Feeds und Stories?

    Maximilian Herold
    …längst nicht auf alle zu. Auch Influencer gewinnen für die öffentliche Meinungsbildung immer mehr Bedeutung, insbesondere wenn sie anstreben, mit ihren… …Einklang mit ErwG. 153 weit ausgelegt werden, um der Bedeutung des Rechts auf freie Meinungsäußerung gerecht zu werden. Entgegen der Vorgängernorm des Art. 9… …Hand, wobei er sich dabei der Rechtsprechung des EGMR bedient. Art. 7 Abs. 1 GRCh ist über Art. 52 Abs. 3 GRCh die gleiche Bedeutung und Tragweite… …Bedeutung wie sie in Abs. 2 gesehen wird, einen nicht-operativen Absatz voranstellen wollte, der dann kongruent wiederholt wird. 36 Dem Vortrag, dass Abs. 2… …normative Bedeutung besitzt, hiermit unvereinbar wird. 48 Bedenken, die gegen diese Auffassung ins Feld geführt werden, sind von der Sorge getragen, dass…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Vorstand der AG

    Gesamtverantwortung und Ressortverteilung

    Dr. Jürgen van Kann
    …Aufsichtsrates einzuholen (vgl. §111 Abs. 4 S. 2 AktG) oder dem Aufsichtsrat in Gesellschaftsangelegenheiten von besonderer Bedeutung in geeigneter Form zu… …, ZGR 1998, 497 (516). oder sonstiger herausragender Bedeutung dem Gesamtvorstand vorbehalten werden. Eine solche generelle Formulierung könnte wie folgt… …lauten: „Der Gesamtvorstand beschließt über alle Angelegenheiten, die von besonderer Bedeutung und Tragweite für die Gesellschaft oder ihre Tochter- und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Risikoquantifizierung

    Validierung der stochastischen Risikomodellierung

    Gabriele Wieczorek
    …Folgenden werden zunächst die Komponenten eines stochastischen Risikomo- dells und ihre Bedeutung für die Modellierung erläutert sowie entsprechende Vali-… …der Modellkomponenten auf die Aussagekraft des Modellergebnisses untersuchen werden. Im Folgenden werden die Modellkomponenten und ihre Bedeutung für… …Bedeutung . Der Validierung von Modellannahmen sollte stets ein Test auf Normalverteilung der Beobachtungswerte vorangehen . Ergän- zend können im Anschluss…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2021

    Lines of Defense und ihre Probleme

    Erfahrungen aus vergangenen und aktuellen Unternehmensskandalen
    Prof. Dr. Marc Eulerich, Prof. Dr. Werner Gleißner
    …wird aus einer ganzheitlichen Perspektive die zentrale Bedeutung eines adäquaten und unternehmensweiten Risikomanagements aus Perspektive der Eigentümer… …2020 S. 273–280. 27 Meist genügt hier eine Angemessenheitsprüfung (die Wirksamkeitsprüfung hat sekundäre Bedeutung). 28 Insb. wird man hier betrachten… …von Einzelrisiken sind, die zur Illiquidität führen können. Überschuldung hat heute eine eher nachrangige Bedeutung. Zu beachten sind also die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 1/2021

    Strafbarkeitsrisiken wegen Insolvenzverschleppung und Eingehungsbetrugs im Lichte des § 1 COVInsAG

    Rechtsanwältin Dr. Christina Brosthaus, Rechtsanwalt Markus Gierok
    …Insolvenzantragspflicht kann nicht verletzt werden, sodass die Begehung einer Insolvenzverschleppung ausscheidet. Von zentraler Bedeutung ist daher sowohl aus Sicht der… …COVInsAG maßgebliche Bedeutung zu: Je früher die Insolvenzreife eingetreten war, desto leichter dürfte Strafverfolgungsbehörden und Gerichten der Nachweis… …Hinsicht auf die Straftatbestände aus, die klassischerweise im Zusammenhang mit Insolvenzen eine Rolle spielen. Die Bedeutung des § 1 COVInsAG für den…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch IT-Compliance

    Einführung

    Dr. Michael Rath, Rainer Sponholz
    …Bestandteil der Sorgfaltspflichten eines ordentlichen Kaufmannes. Doch die Bedeutung und der Nachweis der tatsäch- lichen Einhaltung haben sich durch die… …danach institutionelle Regelungen im Unternehmen, die der Verringerung der Transaktionskosten dienen. Die Bedeutung des Begriffes hat sich inzwischen zur… …Bedeutung eines etwaigen Schadenseintritts und der Sanktionen bei Nichtkonformität ab. Er interessiert sich vor allem für das monetäre Schadensausmaß und die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch IT-Compliance

    Rechtlicher Rahmen der IT-Compliance

    Dr. Michael Rath, Rainer Sponholz
    …weis auf bestimmte Anforderungen an die IT. Vielmehr leitet man allein aus der Bedeutung der Informationstechnologie für das Funktionieren und den… …, Informationstechnik und Telekommunikation, Transport und Verkehr, Gesundheit, Wasser, Ernährung sowie Finanz- und Versicherungswesen. Diese müssen von hoher Bedeutung… …Erlass von Normen beschäf- tigen, die auch im Bereich der IT-Compliance von Bedeutung sein können. Die nationalen Normungsorganisationen sind für…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Unternehmensberichterstattung

    Vergütungsbericht – eine Komponente der nichtfinanziellen Berichterstattung

    Prof. Dr. Patrick Velte
    …Bedeutung zukam. Trotz Kritik aus dem Schrifttum sieht die Neufassung der DCGK 2019 keine 108 Teil I Regulatorische Anforderungen und Empfehlungen 302… …Vergütungsbericht 326 Zur Entsprechenserklärung nach §161 AktG vgl. auch den Beitrag von Matthias Schmidt, Corporate Governance-Bericht – Bedeutung und Komponenten… …821 kommt dem ISAE 300 (revised) derzeit die größte Bedeutung zu. Nach dem CSR-RUG muss ebenfalls der Aufsichtsrat die nichtfinanzielle Erklä- 114…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Unternehmensberichterstattung

    Noch viel Luft nach oben – Nachhaltigkeitsberichterstattung aus Sicht von Arbeitnehmervertreterinnen und Arbeitnehmervertretern

    Rainald Thannisch, Walter Vogt
    …kommt eine immer wichtigere Bedeutung in Ver- bindung mit der digitalen Transformation zu. Hier hat sich mittlerweile neben dem Blickwinkel von CSR der… …Assets wie dem Humankapital,923 für den langfristigen Erfolg eines Unternehmens eine immer größere strategische und praktische Bedeutung zu – hängt doch… …ersichtlich werden. Neben dem Hinweis auf der den Berichten zugrundeliegenden Leitlinien ist die Frage zu deren Einhaltung von wesentlicher Bedeutung. Bei der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2021

    Jahresinhaltsverzeichnis 2021

    …gewinnt an Bedeutung. .................. 2/54 Deutschland in Ranking zu Finanzregulation, Transparenz und Compliance auf Platz elf…
◄ zurück 15 16 17 18 19 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück