COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2021"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (231)
  • Titel (32)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (127)
  • News (58)
  • eBook-Kapitel (47)
  • eJournals (6)
  • eBooks (2)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Praxis Corporate Governance deutsches Banken Rahmen Instituts deutschen Institut Fraud Berichterstattung Revision Bedeutung Deutschland Unternehmen
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

240 Treffer, Seite 14 von 24, sortieren nach: Relevanz Datum
  • Lieferkettengesetz verabschiedet

    …der ZCG 3/2021.(ESV/fab) Zeitschrift für Corporate Governance Unternehmen professionell führen und überwachen Hohe Stakeholder-Erwartungen… …und souverän zu diesem Thema zu beraten. Aktuelle regulatorische Anforderungen zur Corporate Governance begleitet die ZCG kompetent und ausgewogen…
  • Integration der Corporate-Governance-Systeme

    …Corporate-Governance-Systeme“ verdienstvoll, um einen Vorschlag zu einem integrierten Corporate Governance-, Risk- und Compliance-Modell (GRC) zu unterbreiten. Das vorliegende… …Werk gliedert sich in acht Teile. Nach einer einführenden Betrachtung zur Corporate Governance werden das CMS, das IKS, die Interne Revision sowie das… …RMS vorgestellt. Dem schließen sich Modelle integrierter Governance, zwei „Good Practice“-Beispiele bei Fraport und bei EnBW sowie Darlegungen zur… …wünschen.Prof. Dr. Patrick Velte, LüneburgQuelle: ZCG Zeitschrift für Corporate Governance Ausgabe 2/2021…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Der Fall Wirecard

    Reaktionen von Wirecard zu den Gerüchten

    Prof. Dr. Edgar Löw, Daniela Kunzweiler
    …Auditaktivitäten sind keine wesentlichen Compliance-Feststellungen über die Governance- und Rechnungslegungspraktiken einer Wirecard-Tochtergesell- schaft oder das…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Der Fall Wirecard

    Schlussbetrachtung

    Prof. Dr. Edgar Löw, Daniela Kunzweiler
    …öffentlichen Interesses im Hinblick auf die Corporate Governance, die Abschlussprüfung und die Aufsicht – sowohl der Unternehmen als auch deren Abschlussprüfer…
  • Nachhaltigkeit als Unternehmensstrategie

    …, Handlungsstrategien, Denkhilfen und Praxisbeispiele.Quelle: ZCG Zeitschrift für Corporate Governance Ausgabe 2/2021…
  • Zeitschrift für Corporate Governance Ausgabe 03 2021

  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2021

    Ruf nach Klarheit und Rechtssicherheit

    Wolfhart Fabarius
    …Rahmen, wenn der alte nicht mehr passt. Die vielen laufenden Gesetzgebungsverfahren bedeuten auch einschneidende Veränderungen für die Corporate Governance… …ESG-Regulierung der EU ist jüngst die Offenlegungsverordnung in Kraft getreten. Hier geht es um Ökologie, Soziales und Governance. Alle Finanzmarktteilnehmer müssen… …Aufsichtsrats berichten und dabei die Empfehlungen des Deutschen Corporate Governance Kodex umsetzen (Seite 123). Meine Empfehlung: Bleiben Sie stark – und gut…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2021

    Inhalt / Impressum

    …Überwachungsund Prüfungsnormen wird die EU-Richtlinie in diesem Beitrag kritisch gewürdigt. Aktuelle Rechtsprechung zur Corporate Governance 115 Zusammengestellt… …und kommentiert von Dr. Denis Gebhardt ZCG Prüfung Praxisrelevante Aspekte für den Mittelstand – Ein Beitrag zur Internal Investigation Governance 117… …unerlässlich. Wie die Analyse der DAX-Konzerne zeigt, setzen fast alle Unternehmen die Empfehlungen des Deutschen Corporate Governance Kodex (DCGK) um. Doch die… …Beschlüsse der Regierung einer kritischen Würdigung. Sustainable Corporate Governance 136 Sean Needham / Prof. Dr. Stefan Müller Um die ambitionierten Ziele im… …Weiterentwicklung der Corporate Governance. ZCG Service Umfeldinformationen zur Corporate Governance 100/141–142 Zusammengestellt von der ZCG-Redaktion +++ ESVnews (S… …justiert FISG nach +++ Betriebsräte bekommen mehr Flexibilität +++ ZCG Zeitschrift für Corporate Governance Leitung und Überwachung in der Unternehmens- und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2021

    Unternehmerische Sorgfaltspflichten in der Lieferkette

    Herausforderungen für die Corporate Governance im Lichte aktueller deutscher und europäischer Gesetzesinitiativen
    Claudia Jasmin Regina Bodenstein, Prof. Dr. Alexander Lenz
    …Management • ZCG 3/21 • 101 Unternehmerische Sorgfaltspflichten in der Lieferkette Herausforderungen für die Corporate ­Governance im Lichte… …. Hiermit einhergehend sollen die möglichen Implikationen für die risikoorientierte Corporate Governance international tätiger Unternehmen aufgezeigt werden… …Professoren­tätigkeit als Prokurist bei einer der „Big Four-­Gesellschaften“ im Bereich der Governance, Risk & Compliance-Beratung tätig. 1 Vgl. Kommission der… …nachfolgenden Prinzipien entstanden, um die gesetzlichen und auch gesellschaftlichen Regelungslücken (Governance Gaps) zu schließen. In erster Linie sind in… …ihren Stellungnahmen auf weitere Umsetzungsprobleme hin. 27 3.2 Abgeleiteter Handlungsbedarf für die risikoorientierte Corporate Governance Auch wenn der… …risikoorientierten Corporate Governance kommen muss. Neben klassischen, an der wirtschaftlichen Situation des Unternehmens ausgerichteten Risikofeldern sind…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2021

    Der neue Nachhaltigkeitsbericht der EU

    Kritische Würdigung des Entwurfs der „EU-CSR-Richtlinie 2.0“
    Prof. Dr. Inge Wulf, Prof. Dr. Patrick Velte
    …verhindern, wonach Environmental, Social and Governance (ESG)-Informationen nicht in finanzielle Leistungsindikatoren transformiert werden könnten (Pre… …Governance, Fakultät Wirtschaftswissenschaften, Leuphana Universität Lüneburg, E-Mail: patrick.velte@leuphana.de. 1 Vgl. Richtlinie 2014/95/EU des Europäischen… …die Entsprechenserklärung zum nationalen Corporate Governance Kodex, freiwillige Unternehmenskodizes und alle freiwilligen Unternehmensführungspraktiken… …Offenlegungsverordnung nicht explizit die Governance umfassen, sollten die Nachhaltigkeitsbelange in der EU-Bilanzrichtlinie zukünftig um Governance ergänzt werden. 20… …den derzeitigen Angaben zu den Mindestbelangen ist eine Betonung der Beschreibung insbesondere des Geschäftsmodells, der Governance, der… …. Die aktuellen Pläne der EU-Kommission im Hinblick auf eine Regulierung der „Sustainable Corporate Governance“ könnten in diese Richtung gehen. 5…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 12 13 14 15 16 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück