COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2020"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (192)
  • Titel (35)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (120)
  • News (52)
  • eBook-Kapitel (22)
  • eJournals (6)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Controlling Banken PS 980 Revision Prüfung Governance Unternehmen Management Compliance internen deutschen Ifrs Deutschland Bedeutung Anforderungen
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

200 Treffer, Seite 5 von 20, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Bilanzskandale

    Analyse der Bilanzskandale

    Univ.-Prof. Dr. Volker H. Peemöller, Dr. Harald Krehl, Dr. Stefan Hofmann, Jana Lack
    …zwei Grünbücher zum Vorgehen im Bereich der Abschlussprüfung vorgelegt, die Lehren aus der Krise ziehen sollen: – Corporate Governance in…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Bilanzskandale

    Die Corporate-Governance-Diskussion als Reaktion auf die Bilanzskandale

    Univ.-Prof. Dr. Volker H. Peemöller, Dr. Harald Krehl, Dr. Stefan Hofmann, Jana Lack
    …Bilanzskandale 5.1 Gegenmaßnahmen im Bereich der Corporate Governance zur zielführenden Bekämpfung von Bilanzdelikten655 5.1.1 Aktionäre/Hauptversammlung…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Bilanzskandale

    Schlussbetrachtung: Fazit und Ausblick

    Univ.-Prof. Dr. Volker H. Peemöller, Dr. Harald Krehl, Dr. Stefan Hofmann, Jana Lack
    …vergangenen Jahre, die das Herz- stück der vorangegangenen Ausführungen darstellen, hat das Ansehen der Cor- porate Governance in einem so bislang nicht… …Dunkelziffer ist nichtmöglich. Im Rahmen der durch die Bilanzskandale ausgelösten Corporate Governance- Diskussion und der zunehmenden Kritik am… …deutschen Corporate Governance – „ohne dies mit Selbstzufriedenheit zu verwechseln“: dies gilt insbesondere nach der „Entzauberung“ von Rechnungslegung und… …in der Praxis aufgenommenwird. Corporate Governance darf nicht als Funktionsbereich in einem Organigramm verstanden werden: verantwortungsvolle… …cheat, you can lie, but as long as youmakemoney, it’s all right.“1013 „Corporate Governance matters“, ist in Mode: Regierungspapiere, Stellungnah- men…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Bilanzskandale

    Reaktionen auf die Bilanzskandale

    Univ.-Prof. Dr. Volker H. Peemöller, Dr. Harald Krehl, Dr. Stefan Hofmann, Jana Lack
    …Gesellschaftsrechts und Verbesserung der Corporate Governance in der EU“ (21. 05. 2003) – Entwurf der EU-Kommission zur Modernisierung der 8. EU-Richtlinie (Ab-… …(KonTraG, 27. 04. 1998) – Vorlage des „German Code of Corporate Governance“ durch den Berliner Initiativkreis GCCG unter Leitung von Professor v. Werder (06… …und zur Erleichterung der Stimmrechtsausübung (Namensaktiengesetz –NaStraG, 18. 01. 2001) – Bericht der Regierungskommission „Corporate Governance… …“ (Baums-Kommis- sion) nach Vorarbeiten der Frankfurter Grundsatzkommission Corporate Governance (u. a. Vorstellung eines „Code of Best Practice“ im Ja- nuar 2000)… …Anlegerschutzes“, 25. 02. 2003) – Deutscher Corporate Governance Kodex, erarbeitet durch die Regierungskom- mission DCGK (Cromme-Kommission) (21. 05. 2003, aktuelle… …interessanterweise bis heute keinen umfassenden Corporate Governance Kodex (vielmehr entwickelten die Unternehmen ihre eigenen individuellen Kodizes): es gab lediglich… …angelsächsischen Ländern – vgl. nur den „Combined Code“ 1998 als Standard-Kodex in Großbritannien – gute Corporate Governance traditionell über Kodizes durchgesetzt… …wird. Das Gesetz ist die unmittelbare Reaktion auf diejenigen Schwachstellen der US-amerikanischen Corporate Governance, die bei den vorausgegangenen… …Verabschiedung auffällig schnell: damit wurde die Chance vertan, gleichzeitig grundsätzliche Fehler der US-amerikanischen Cor- porate Governance zu beheben wie… …aber nach wie vor in gleicher Härte. Wenngleich in diesem Buch die Corporate Governance in Deutschland im Vordergrund steht, so erweist sich dennoch…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Ministerien veröffentlichen Aktionsplan zur Stärkung der Bilanzkontrolle

    …Analyseinstrumente und welche Ratingmethoden haben sich bewährt? Welche Verantwortlichkeiten ergeben sich im Sinne der Grundsätze guter Corporate Governance? Fünf…
  • Unternehmenstransaktionen

    …Verwendung im Studium und in der Berufspraxis bieten.Quelle: ZCG Zeitschrift für Corporate Governance Ausgabe 4/2020…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Compliance (ZfC)" Ausgabe 3/2020

    Nachrichten vom 14.07.2020 bis 21.09.2020

  • Professionelles Erstellen von Geschäftsberichten

    …Finanzkommunikation an der International School of Management (ISM), DortmundQuelle: ZCG Zeitschrift für Corporate Governance Ausgabe 4/2020…
  • Zeitschrift für Corporate Governance Ausgabe 05 2020

  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2020

    Weckruf zur rechten Zeit

    Wolfhart Fabarius
    …(Seite 219). Nach der Reform des Deutschen Corporate Governance Kodex (DCGK) stellt sich die Frage, wie sich die Corporate Governance in Deutschland… …Corporate Governance sicherzustellen? Das Interne Kontrollsystem kann nicht zuletzt bei Einsatz digitaler Lösungen eine Antwort liefern (ab Seite 216). Immer… …Corporate Governance börsennotierter Unternehmen mit den Aktivitäten von Finanzanalysten zusammenhängt (ab Seite 232), sind weitere Themen dieser Ausgabe…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 3 4 5 6 7 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück