COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2020"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (289)
  • Titel (9)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (160)
  • eBook-Kapitel (85)
  • News (45)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Unternehmen Management Rahmen Risikomanagement Banken Analyse interne PS 980 Kreditinstituten Institut Fraud Bedeutung internen Berichterstattung deutsches
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

290 Treffer, Seite 17 von 29, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Datenschutz für Vereine

    Informationspflichten

    Dr. Frank Weller
    …Server in Deutschland oder zumindest im Europä- ischen Wirtschaftsraum stehen. Aktuell kommt hinzu, dass der Europäische Gerichtshof die…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch TKG

    § 6 Meldepflicht

    Fetzer
    …in der Bundesrepublik Deutschland entweder gewerblich ein Telekommunikationsnetz für die Öffentlichkeit i. S. d. § 3 Nr. 16a TKG betreibt oder… …Erforderlich ist, dass der Verpflichtete ein Telekommunikationsnetz in Deutschland betreibt bzw. in Deutschland Telekommunikationsdienste erbringt.24… …Unternehmen in Deutschland amMarkt auftritt und nicht, wo es seinen Sitz hat. aa) Angebot an die Öffentlichkeit Zur Meldung verpflichtet sind alle, die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch TKG

    § 56 Orbitpositionen und Frequenznutzungen durch Satelliten

    Fetzer
    …oder juristische Personen mit Wohnsitz beziehungsweise Sitz in der Bundesrepublik Deutschland, die Orbitpositionen und Frequenzen durch Satelliten nutzen…
  • Einfluss des Risikomanagements auf unternehmenspolitische Entscheidungen

    …Change & Transformation bei IBM Deutschland. An der FOM Hochschule Essen/Hamburg lehrt und forscht er in der Rolle eines Honorarprofessors. Carolin Werth…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2020

    Unternehmenskultur im Fokus der Digitalisierungsanforderungen – Teil B

    Ein Konzept zur strukturierten und zielgerichteten Kulturtransformation
    Prof. Dr. Markus H. Dahm, Clemens Holst, Lisa-Marie Schmitz
    …Digital Change & Transformation bei der IBM Deutschland GmbH. Ferner lehrt und forscht er als Honorarprofessor an der FOM Hochschule für Oekonomie und… …Transformation Practice von IBM Services in Deutschland mit Fokus auf Organisationsentwicklung und Unternehmenstransformation im Zuge der digitalen Transformation… …. Lisa-Marie Schmitz, BA, war vier Jahre bei IBM Deutschland GmbH tätig. In der Beratung bei IBM sammelte sie Erfahrung in Projekten zu den Themen Change…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2020

    Kryptowerte und Geldwäsche

    Compliance-Pflichten in Bezug auf Krypto-Token
    Dr. Alexander Cappel, Dr. Michael Born
    …Krypto-Token (GZ: WA 51-Wp 7100-2019/0011 und IF 1-AZB 1505-2019/0003), S. 5 ff. 7 S. aber noch die Anmerkungen zur Umsetzung der AMLD5 in Deutschland. 8… …akzeptiert wird und die auf elektronischem Wege übertragen, gespeichert und gehandelt werden kann“ 10 – mithin als definierte Zahlungstoken. 11 In Deutschland… …Entmaterialisierung des Wertpapierrechts in Deutschland etwa Born, Europäisches Kollisionsrecht des ­Effektengiros, S. 24 ff. 17 Ausführlich Lehmann, BKR 2020 S. 431…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Revision des Internen Kontrollsystems

    Einleitung

    Sami Abbas, Sabine Bohlenz, Martin Guder, Clemens Jung, u.a.
    …Wirtschaftsprüfer in Deutschland e.V. (IDW) (Hrsg.), IDW PS 261 n.F. – Feststellung und Beurteilung von Fehlerrisiken und Reaktionen des Abschlussprüfers auf die… …. 07. 2008, S. 45, Abs. 8; vgl. Institut der Wirtschafts- prüfer in Deutschland e.V. (IDW) (Hrsg.), IDW PS 261 n.F. – Feststellung und Beurteilung von… …Wirtschaftsprüfer in Deutschland e.V. (IDW) (Hrsg.), IDW PS 261 n.F. – Feststellung und Beurteilung von Fehler-risiken und Reaktionen des Abschlussprüfers auf die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Krisenbewältigung mit Risikomanagement

    Digitale Transformation im Gesundheitswesen aus Sicht des klinischen Risikomanagements

    Risiken bewältigen, um Chancen zu nutzen!
    Prof. Dr. Reinhard Strametz
    …verbundenen Risiken, einen Hauptgrund für diese Einschätzung dar1. Das Gesundheitswesen in Deutschland erwirtschaftete im Jahr 2018 einen Gesamt­ umsatz von… …ge Person in Deutschland direkt im Gesundheitswesen beschäftigt ist, um die ca. 19.5 Millionen stationären Behandlungsfälle sowie die ca. 1 Milliarde… …2019): vdek­Basisdaten des Gesundheitswesens in Deutschland, 23. Auflage 2018/2019. (https://www.vdek.com/presse/daten/…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch TKG

    Vorbemerkungen §§ 52–65

    Fetzer
    …zu berücksichtigen, dass im Interesse der Nutzer verhindert werden muss, dass sich in einemMarkt, der nicht nur in Deutschland oftmals durchmaximal… …. Sofern also ein Land wie Deutschland, das immerhin an neun Nachbarstaaten grenzt, auch in Grenznähe eine einigermaßen geordnete Frequenznutzung… …Frequenzbereichszuweisungsplan ist für die Mitgliedstaaten verbindlich und wurde in Deutschland bislang regelmäßig durch den nationalen Frequenzbereichszuwei- sungsplan (FreqBZP)…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch TKG

    EU-NNVO Netzneutralität

    …. USA, Venezuela, Niederlande, Deutschland und zuletzt auch Indien (7/2018) – https://… …Grundlagen des NGN, Studie für das BMWi, 2008, S.3, Nr. 8. 15 BMWi, IKT-Strategie der Bundesregierung „Deutschland Digital 2015“, 11/2010, 9; Ecorys/TU… …, denen zufolge in Deutschland nur Kabel Deutschland systematisch Filesharing-Verkehr drosselt; zu Fallgruppen und Beispielen siehe Schlauri, Network… …Debatte bis 2013 vergleichsweisewenig konkretes Fallmaterial vorlag.21 Eine neueQualität gewann die Debatte in Deutschland am 02. 05. 2013mit der allgemei-… …Herausnahme aus dem auf die Volumengrenze angerechneten Datenvolumen.23 Damit hat die Deutsche Telekom die Debatte umNetzneutralität auch in Deutschland… …administrativen Verfahren zu „Stream On“ der DTAG und „vodafone Pass“ in Deutschland, die auch Jahre nach Verfahrenseinleitung weder Rechtsklarheit noch…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 15 16 17 18 19 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück