COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2020"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (289)
  • Titel (9)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (160)
  • eBook-Kapitel (85)
  • News (45)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Corporate Rechnungslegung deutschen Fraud Berichterstattung Bedeutung Anforderungen Controlling interne Unternehmen Compliance Management Grundlagen Governance Revision
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

290 Treffer, Seite 10 von 29, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2020

    Inhalt / Impressum

    …Steinbeis-­Hochschule-­Berlin GmbH, für Transparency International Deutschland e. V., für die ­Mitglieder des Bundesverbandes der Bilanzbuchhalter und ­Controller e. V. (BVBC)… …Prof. Dr. habil. Patrick Ulrich / Prof. Dr. habil. Stefan Behringer Das Compliance-Risiko in ­Deutschland 108 Was Unternehmen wissen müssen Seyfi Günay…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2020

    Aus der Arbeit des DIIR

    …Internen Revisoren in Deutschland mit Rat und Tat zur Seite stehen“, sagte DIIR-Geschäftsführerin Dorothea Mertmann. „Wir haben auch einen virtuellen… …www.diir.de/ interner-revisor-diir/. Informationen zu den IIA-Zertifizierungen In den Monaten März und April 2020 wurden in Deutschland neun neue CIAs, ein CRMA…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Compliance (ZfC)" Ausgabe 1/2020

    Nachrichten vom 09.01.2020 bis 31.03.2020

    …Schmalenbach-Tagung daran, wie der erste Governance-Kodex in Deutschland zustande gekommen war. Am damaligen Ziel habe sich heute nichts geändert: attraktiv für… …ausländische Investoren sein. Es geht um den Finanzplatz Deutschland. Mittlerweile enthalte der Kodex verstärkt Aussagen, die ins Innere des Unternehmens wirken… …Standards zum Schutz von Hinweisgebern Nachricht vom 19. 03. 2020 Whistleblower sind in Deutschland bislang nicht geschützt. Wer heute etwas aus seinem… …Gesetzesbrüche und Regelverstöße aufzudecken. Doch Deutschland tut sich beim Schutz von Whistleblowern bislang schwer. Wo stehen wir aktuell? Peter Fissenewert… …Organisationen und Gesetze, die Whistleblower unterstützen und schützen. Jetzt nimmt auch in Deutschland das Bewusstsein um die Bedeutung von Whistleblowing und… …Gesetzgebung zum Whistleblowing kurz umreißen? Und was ließe sich daraus als Blaupause für Regelungen auch in Deutschland nutzen? Peter Fissenewert: In den USA… …, sondern ihnen ernsthaft nachzugehen und ermitteln zu können. Würden klare Regelungen es etwa Edward Snowden erleichtern, in Deutschland einen Asylantrag zu… …anzeigen. Der Datenschutz ist hiervon aber nicht betroffen. Vermutlich liegt auch keine Straftat gegen die Sicherheit der Bundesrepublik Deutschland vor, was… …aber noch zu prüfen wäre. Für wann genau rechnen Sie mit einem Whistleblower-Gesetz in Deutschland? Peter Fissenewert: Die EU-Richtlinie ist zum 16… …, dass Deutschland frühestens im Herbst 2021 die Richtlinie umgesetzt haben wird. Es empfiehlt sich für Unternehmen, die Frist nicht auszureizen und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Compliance (ZfC)" Ausgabe 3/2020

    Nachrichten vom 14.07.2020 bis 21.09.2020

    …das Ergebnis einer Erhebung von KPMG unter rund 1.000 Unternehmensvertretern in Deutschland. Demnach schätzen 78 Prozent der Befragten das generelle… …„Wirtschaftskriminalität in Deutschland 2020“ können Sie hier anfordern [1]. Autoren ESV-Redaktion Management und Wirtschaft Quellen [1]… …sich durch die Corona-Pandemie verstärkt. Die Ergebnisse basieren auf einer Umfrage unter Finanzchefs von Unternehmen in Deutschland, Frankreich, Italien… …Unternehmen stärker Speziell in Deutschland waren direkt nach dem Ausbruch der Covid-19-Pandemie mit 52 Prozent nur geringfügig mehr Unternehmen von… …, davon 36 Prozent täglich und 13 Prozent mehrmals am Tag. In Deutschland sind relativ betrachtet zwar etwas weniger Unternehmen von Zahlungsverzögerungen… …dies dafür häufiger: Den 36 Prozent, die in Deutschland täglich betroffen sind, stehen im Durchschnitt aller erfassten Staaten 24 Prozent gegenüber… …. Drastisch angestiegen sind aus Sicht der CFOs in Deutschland Probleme in der Lieferkette. Die Hälfte von ihnen sieht sich nunmehr damit konfrontiert, zuvor… …nicht zu einer großen Steigerung von Insolvenzanträgen führen“, so der VID [1]. Zuletzt war die Zahl eröffneter Insolvenzverfahren in Deutschland trotz… …ist in Deutschland bis zum 17.7.2021 umzusetzen. „Die Umsetzung der Richtlinie wird vor allem Deutschland zugutekommen, einer der wenigen Jurisdiktionen… …die Zahlen des Ergebnisberichts „Mobilität in Deutschland 2017“ [1] des Bundesverkehrsministeriums zugrunde. Demnach legten Pendler im Jahr 2017…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2020

    Risikoorientierung, Datenschutz, Zusammenarbeit mit dem Aufsichtsorgan und Process Mining: Interne Revisionen stehen vor großen Veränderungen

    Michael Bünis
    …werden aktuelle Entwicklungen aufgezeigt. Der Schutz personenbezogener Daten ist zumindest in Deutschland nicht neu. Mit Inkrafttreten der Europäischen…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Compliance (ZfC)" Ausgabe 4/2020

    Inhalt & Impressum

    …Zeitschrift für Compliance Das News-Magazin von COMPLIANCEdigital ZfC 04/20 46 Inhalt & Impressum Unternehmen in Deutschland planen Gehaltserhöhungen…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2020

    Wie Corporate Governance zum Unternehmenswert beiträgt

    Unternehmen, die sich dem Gemeinwohl verpflichtet fühlen, dienen auch ihren Aktionären
    Jens C. Laue
    …Stakeholder Value Insbesondere die vergangenen zehn Jahre waren in Deutschland von einer Vielzahl an regulatorisch getriebenen Änderungen geprägt, die einen… …eines Unternehmensstrafrechts und freiwillige branchenspezifische Vorgaben haben die regulatorischen Anforderungen in Deutschland stark ausgeweitet. Die… …zum Schutz von Whistleblowern genannt, die in Deutschland innerhalb von zwei Jahren umgesetzt werden müssen 4 . Auf den ersten Blick handelt es sich um… …ein echter Mehrwert im Unternehmen. Insbesondere in Deutschland wird diesem Thema auch in der öffentlichen Diskussion ein enorm hoher Stellenwert…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2020

    Literatur

    Prof. Dr. Stefan Behringer
    …. Demgegenüber ist die deutsche Praxis sehr zurückhaltend. Das Anprangern als Prinzip der Strafe wird in Deutschland, aber auch anderen Staaten kritisch gesehen…
  • Wirtschaftsprüfung im Umbruch: Wer setzt sich durch?

    …Rechnungslegung (IFRS) zu. Nur rund 30 Prozent der 14.568 in Deutschland tätigen Wirtschaftsprüfer verfügten über entsprechende IFRS-Kenntnisse. Hinzu komme, dass…
  • Investmentbranche erwartet Konsolidierung und Insolvenzen

    …weltweit aufgestellte CFA Institute an 13.278 Verbandsmitglieder, davon 258 aus Deutschland, gewandt. Geduld bei der Überwindung der Rezession Die im…
◄ zurück 8 9 10 11 12 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück