COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2019"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (509)
  • Titel (21)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (258)
  • eBook-Kapitel (147)
  • News (106)
  • eBooks (4)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Banken Ifrs Anforderungen interne Compliance Governance Instituts internen Berichterstattung Deutschland Kreditinstituten Risikomanagement deutsches PS 980 Unternehmen
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

515 Treffer, Seite 50 von 52, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2019

    DIIR – Seminare und Veranstaltungen vom 1.2.2019 – 31.12.2019

    …unseren DIIR-Arbeitskreisen, in denen jeweils erfahrene Revisionspraktiker aus den wichtigsten Unternehmen und Institutionen Deutschlands sitzen. Die… …Prozessmanagement in Kreditinstituten und Unternehmen 01.–02.04.2019 Christian Weiß Systematische Prüfung des internen Kontrollsystems (Teil 1) Prüfung der… …Aufbauorganisation und Prozessmanagement in Kreditinstituten und Unternehmen 11.12.2019 Dr. Ulrich Hahn 06.06.2019 Prof. Dr. Werner Gleißner 28.11.2019 Prof. Dr… …Prüfung der Ablauforganisation mittels prozessorientierter Prüfungsinstrumente in Kreditinstituten und Unternehmen Systematische Prüfung des internen… …Kontrollsystems (Teil 2) Prüfung der Ablauforganisation mittels prozessorientierter Prüfungsinstrumente in Kreditinstituten und Unternehmen Trau, schau, wem –… …Jackmuth IT-Sicherheit im Unternehmen 27.–28.05.2019 Andreas Kirsch IT-Sicherheit im Unternehmen 09.–10.12.2019 Andreas Kirsch Prüfung des Rechnungswesens in… …SAP-Prüfungen in Kommunen und öffentlichen Unternehmen 28.–30.11.2019 Prof. Ulrich Bantleon Prof Dr. Thomas Amling 28.03.2019 Dr. Helga Hornung 26.09.2019 Dr…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2019

    Aktuelle Urteile: Rechtsprechungsübersicht

    Dr. Doreen Müller
    …anderen Fällen enthielten die Vertragsunterlagen den Hinweis, dass die durch den Angeklagten S. geführten Unternehmen die „Vorfinanzierung der Fahrzeuge“…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2019

    Compliance bewegt …

    … Unternehmen und Menschen. Wir stellen in dieser Rubrik die Menschen vor, die Compliance bewegt und die Compliance bewegen – fachlich, beruflich und
    Carsten Beisheim, Dr. Doreen Müller
    …Compliance bewegt … ZRFC 1/19 45 Compliance bewegt … … Unternehmen und Menschen. Wir stellen in dieser Rubrik die Menschen vor, die Compliance bewegt… …von Governance, Risk und Compliance auseinanderzusetzen? Aktuell sehen wir in verschiedenen Industrien bei namhaften Unternehmen Reputationseinbußen und… …diese Themen für das Funktionieren und Prosperieren großer und kleiner Unternehmen und damit unserer Wirtschaft und letztlich für unser aller Wohlergehen… …den Unternehmen zu etablieren und eine angemessene Compliance- Kommunikation zu gewährleisten. Wichtig wird es auch sein, Compliance mehr denn je… …unternehmensstrategisch einzubinden. Dann ist es auch – weil sich ja das Unternehmen an diesen (idealerweise gemeinsam entwickelten) Zielen ausrichtet und sich ihnen… …verschreibt – zu einer entsprechenden Unternehmenskultur nicht mehr allzu weit. Welche Rolle wird Compliance-Management aus Ihrer Sicht zukünftig in Unternehmen… …aktiven Großunternehmen, auch im Mittelstand und bei kleinen Unternehmen ein zunehmendes Interesse an Compliance. Förderlich, bitte sehen Sie mir diesen… …, also im weiteren Sinne bei den Gebietskörperschaften, bei den Parafisci wie etwa den Sozialversicherungen, bei den Unternehmen in mehrheitlich… …können. Was spornt Sie an? Ich finde es schön, Unternehmen und deren Manager bei einem wichtigen und zukunftsträchtigen Thema unterstützen zu dürfen. Es… …weitgehend ignoriert wird. Das hat schon was von Ignoranz, wenn man sich dessen Bedeutung für die Verantwortlichen in Unternehmen und andernorts und eigentlich…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2019

    School GRC

    …einen Sprint hinlegen und in kürzester Zeit alles geben? Denn Ihr Unternehmen baut eine Abteilung für Compliance auf, und Sie sollen diese ab sofort… …Compliance-Organisationen, • Haftungsfragen für Manager und Unternehmen, • unternehmensinterne und internationale Ermitt­lungen, • Geschäftspartner-Due-Diligence, •… …internen Untersuchungen von Unternehmen zu tun. Die Frage nach der Beschlagnahmefähigkeit von Unterlagen ist hier von großer praktischer Relevanz. Dieser… …Veranstaltungen: Was steht an! Seminare Gehen Sie proaktiv vor und lernen Sie, wo die Gefahrenpotenziale in Ihrem Unternehmen liegen, was wirtschaftskriminelle… …Handlungen begünstigt und wie Sie Ihr Unternehmen wirksam schützen können. Das zweitägige Seminar „Unternehmenseigene Ermittlungen“ ist fachübergreifend… …Unternehmen werden forensische Prüf-, Ermittlungs- und Interviewtechniken aber auch taktische Ermittlungsschritte vermittelt, die helfen, Sicherheitsrisiken in… …Unternehmen, potenzielle Täter und deren Profile zu identifizieren. Praxisorientierte und aktuelle Beispiele zeigen Ihnen Handlungsmöglichkeiten auf, wie Sie… …Interne Kontrollsystem zu optimieren oder ein wirtschaftliches und angemessenes System zu installieren. Wie Unternehmen schlanke und geeignete… …Compliance-Prozesse aufbauen, können Sie mit Verena Brandt am 14. März 2019 im Seminar „IKS & Compliance“ diskutieren. Auch Befragungen in Unternehmen stellen oft eine… …Gesprächsführung. Dieses Seminar ist geeignet für Befragungen im Unternehmen im Zusammenhang mit Sachverhaltsaufklärungen; also für Verantwortliche aus den Bereichen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2019

    ZRFC in Kürze

    …Geschäftsprozesse, • mangelhafte Umsetzung in global agierenden Unternehmen, • zu formales CMS, • mangelnde Awareness. Hinweisgebersysteme sind im Rahmen von…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2019

    Welche Erfahrungen machen unternehmensinterne Hinweisgeber?

    Ein aktuelles Forschungsprojekt sucht mitwirkungsbereite Insider
    …Leitungsmitgliedern). Zum Teil erscheint eine Mitteilung an Strafverfolgungsbehörden oder die Medien dann als letzter Ausweg. International haben Unternehmen diese… …ermöglichen. Auch unter deutschen Unternehmen gehören derartige Systeme zunehmend zum Standard. Es stellt sich allerdings die Frage nach der praktischen… …Arbeitsweise und Funktionsfähigkeit dieser modernen Whistleblowing-Systeme. Können Unternehmen dadurch tatsächlich mehr Insider zu internen Missstandsmeldungen… …gesetzlich und die Hinweisgebersysteme praktisch ausgestaltet werden? Und nutzen Unternehmen die ihnen von hinweisgebenden Mitarbeitern bereitgestellten… …praxisnah zu beleuchten. Gefördert wird das Projekt durch die NORDAKADEMIE-Stiftung. Konkret gesucht werden Mitarbeiter von Unternehmen oder Organisationen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2019

    Literatur

    …niederländischen Unternehmens, das im damals diktatorisch regierten Birma Geschäfte machte, wird aufgezeigt, dass Reputationsschäden für Unternehmen auch in… …hauptsächlich auf Milton Friedmans Aufsatz von 1970 eingegangen, dessen Hauptthese, dass es die einzige soziale Verantwortung von Unternehmen wäre, Profite zu…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Leitlinien für künstliche Intelligenz

    …andere Entwicklung, darüber sind sich die BVDW-Mitglieder laut einer Umfrage sicher.Die Leitlinien im Einzelnen: Unternehmen müssen konkrete…
  • Anteil der weiblichen Vorstände steigt langsam

    …Langsam, aber stetig erhöht sich der Anteil weiblicher Vorstandsmitglieder in deutschen börsennotierten Unternehmen. Seit Einführung des Barometers… …die Zahlen deutlich machen, noch immer auf einem sehr geringen Niveau. Die Studie belegt, dass nur bei einem Drittel der Unternehmen überhaupt eine Frau… …Unternehmen eine wichtige Rolle in diesem Zusammenhang: Denn während die Dax-Unternehmen den höchsten Anteil weiblicher Vorstandsmitglieder vorweisen (14,5… …Prozent). Nur vier der 160 untersuchten Unternehmen haben übrigens einen weiblichen CEO – bei diesen handelt es sich ausschließlich um SDax-Unternehmen… …Unternehmen für ein stabilisierendes Mindestmaß an Orientierung zu sorgen, aber auch unter hoher Marktdynamik flexibel zu bleiben, beleuchtet Sybille Schwarz…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Handbuch Kapitalmarktorientierte Unternehmensbewertung

    …Der Wert kapitalmarktorientierter Unternehmen wird anhand der Berechnung des Discounted Cashflow (DCF) mit Hilfe von Kapitalmarktmodellen bestimmt…
◄ zurück 48 49 50 51 52 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück