COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2019"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (116)
  • Titel (8)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (63)
  • eBook-Kapitel (36)
  • News (15)
  • eBooks (2)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

deutsches Kreditinstituten Revision Fraud internen Arbeitskreis Controlling Institut Prüfung Bedeutung Corporate PS 980 deutschen Unternehmen interne
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

116 Treffer, Seite 3 von 12, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 2/2019

    Compliance in öffentlichen Institutionen

    Neue Erkenntnisse oder langjährige Praxis?
    Prof. Dr. Niels O. Angermüller
    …Institutionen explizit mit Compliance-Risiken und auch mit Risikomanagement im Allgemeinen. Zuweilen wird zwar argumentiert, dies sei nicht notwendig oder alter… …Risikomanagement. Es sind jedoch Tendenzen zur Einführung von Risiko­manage­mentan­sätzen erkennbar. Insbesondere bestehen seitens der Rechnungsprüfungsbehörden und… …Finanzmanagement, Hochschule Harz; Kontakt: nangermueller@hs-harz.de. 1 BaFin, Mindestanforderungen an das Risikomanagement, Protokoll zur Sitzung des Fachgremiums… …Mindestanforderungen an das Risikomanagement (MaRisk) 2 beziehungsweise den Mindestanforderungen an die Governance-Organisation (MaGo) 3 verbindliche Vorgaben zur… …beeinträchtigen. Sinnvoll ist ein Eskalationsprozess bei Mängeln in Kontrollprozessen, bei Rechtsverstö­ 2 BaFin, Mindestanforderungen an das Risikomanagement… …Überwachungsbereich (zum Beispiel Risikomanagement und Compliance). Hier wird auch der Rahmen für das Risikomanagement sowie das Interne Kontrollsystem vorgegeben. Im… …und das Deutsche Institut für Interne Revision (DIIR) nutzen es (zum Beispiel überarbeiteter DIIR Standard Nr. 2 zum Risikomanagement aus dem November…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2019

    Revision im Mittelstand

    Effiziente Revisionsarbeit auch für kleine Revisionen durch IT-Unterstützung
    Günter Müller, Philipp Kiencke
    …oder Risikomanagement in Beschlag genommen. Doch weder das Risikomanagement noch Compliance können die unabhängige Überwachung durch die Interne Revision…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Digitale Risiken und Werte auf dem Prüfstand

    Bayessche Statistik in der Risikoquantifizierung

    Oliver Disch
    …82 Bayessche Statistik in der Risikoquantifizierung Oliver Disch 1 Die Herausforderung Wenn im Risikomanagement neue Risiken identifiziert… …Bayesschen Statistik für das Risikomanagement zeigt sich bereits in der Anwendung beim Typ 1. Um die Praxistauglichkeit unter Beweis zu stellen, wird in… …zulässig, was dann von Vorteil ist, wenn weder genaue Daten noch große Datenmengen vorliegen. Bis heute beruhen viele Einschätzungen im Risikomanagement… …möglich. Beim Risikomanagement und der Berücksichtigung von Risiken auf das unterneh- merische Handeln bietet die Bayessche Statistik damit eine solide…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2019

    Ermittlung einer Schadenserwartungsgröße

    Im Kontext der Bekämpfung und Prävention von wirtschaftskriminellen Handlungen in Unternehmen
    Prof. Dr. Mathias Sure, Oliver Deckers
    …ZRFC 4/19 166 Wirtschaftskriminalität | Risikomanagement | Schadenserwartungsgröße | Normalisierung Ermittlung einer Schadenserwartungsgröße Im… …bestimmt werden können, was die Handhabung solcher Fälle im Risikomanagement erschwert. Dies ist vermutlich der Tatsache geschuldet, dass oftmals nur die…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2019

    Objektivität als revisorische Herausforderung

    Wie kognitive Verzerrungen die Wirksamkeit der Revision im Rahmen der Corporate Governance beeinträchtigen können
    Dr. Hans-Ulrich Westhausen
    …Governance-Funktionen wie Risikomanagement, Compliance oder Datenschutz und dem damit verbundenen prüferischen Interessenkonflikt liegen. Auch dürften – der aktuellen… …Verantwortlichkeiten hat, wie z. B. Risikomanagement oder Compliance“, DIIR/ IIA, Internationale Grundlagen für die berufliche Praxis der Internen Revision, 2017 (IPPF)… …waren 2017 etwa 35 % aller Revisionsabteilungen u. a. auch für Compliance, Datenschutz oder Risikomanagement verantwortlich 14 . Hier stellt sich die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Schutz vor Social Engineering

    Risiken digitalwirtschaftlicher Ökosysteme

    Dirk Drechsler
    …Vorschlag in die Diskussion ein, die Sicherheit in das Risikomanagement einzu- ordnen und sämtliche Beziehungen zu modellieren. Obwohl mit der ISO-Fami- lie… …ein einheitlicher Anbieter für Risikomanagement (ISO 31000 Norm) und Informationssicherheitsmanagement (ISO 27000 Reihe) existiert, können auch andere… …, Kommu- nikation & Reporting auf. Abb. 3.5: Einbettung des Security- in das Risikomanagement (Quelle: Eigene Abbildung in Anlehnung COSO, 2017, S. 22; IIC…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Wertpapier-Compliance in der Praxis

    Das Pflichtenprogramm des AktG und des KWG

    Ernst Thomas Emde, Markus Benzing
    …bankaufsichtsrechtliche Anforderungen an die Unternehmens- organisation sowie an das Risikomanagement von Instituten und ihr Verhältnis zueinander… …09/2017 (BA), Mindestanforderungen an das Risikomanagement – MaRisk v. 27. 10. 2017 mit Erläuterungen in Anlage 1; EBA: Leitlinien zur internen Governance… …hin, die – eingebettet in das Risikomanagement des betreffenden Instituts – dafür verantwortlich ist, dass die gesetzlichen Bestimmungen sowie die… …unternehmerischen Fehlverhalten dient, ist an dieser Stelle nicht zu entscheiden. 2 8 Siehe hierzu im Einzelnen Mülbert/Wilhelm: Risikomanagement und Compliance im… …Risikomanagement von Instituten und ihr Verhältnis zu- einander 2.3.1 § 91 Abs. 2 AktG und § 25a KWG als gesetzliches Rahmenprogramm 2.3.1.1 § 91 Abs. 2 AktG Die… …Risikomanagement einzurichten und die EBA dazu zu ermächtigen, insoweit konkretisierende Leitlinien zu erlassen.24 Letzteres ist im Novem- ber 2016 durch die… …wirksames und angemessenes Risikomanagement des Insti- tuts an. 164 Emde/Benzing 18 28 Zu dieser Thematik auch Schneider/Schneider: Der Aufsichtsrat… …., Stuttgart 2015 jeweils mit Nachweisen. 20 31 Die BaFin hat erstmals im Jahre 2005 Mindestanforderungen für das Risikomanagement veröf- fentlicht und diese… …, die die Anforderungen des § 91 Abs. 2 AktG branchenspezifisch konkre- tisiert. 2.3.2 Das Risikomanagement als Kern des § 25a KWG und der MaRisk § 25a… …Kreditinstitute, kurz MaRisk.31 Das wirksame Risikomanagement besteht laut Gesetz aus den Bausteinen Strategie, inter- nes Kontrollsystem (einschließlich…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Wissen fällt nicht von den Bäumen

    …Wie im ersten Teil des Beitrags Fachwissen im Risikomanagement gefragt gezeigt, sind Fälle von Risikomanagementversagen in Organisationen jeder Größe… …und in allen Branchen an der Tagesordnung. Umso wichtiger ist ein konkreter Plan, um Risikomanagement in Unternehmen stärker zu etablieren. Ein… …Risikomanager unerlässlich. Dieses Wissen fällt mit Blick auf das Risikomanagement allerdings nicht von den Bäumen. Von daher müssen Risikomanager heute mehr denn… …je über umfangreiches Risikomanagementwissen verfügen – angefangen bei modernen Methoden zum Risikomanagement über das Denken in Szenarien bis hin zu… …erlernte Wissen direkt in die Praxis umgesetzt wird. In Kooperation mit dem Forschungszentrum Risikomanagement der Universität Würzburg richtet sich das… …10-tägige Weiterbildungsprogramm an Fach- und Führungskräfte sowie Berater aus den Bereichen Strategie, Finanzen, Controlling, Revision, Risikomanagement… …. Anders formuliert: Risikomanagement ist kein Selbstläufer. Daran gilt es täglich zu arbeiten und Werbung in der eigenen Organisation zu machen. Das… …schließt auch den vielfach noch anzutreffenden Aberglauben ein, mit einer Software zum Risikomanagement alles lösen zu können. Ein fataler Irrtum, denn zu… …zunächst beantwortet sein. Sonst besteht die Gefahr, dass Risikomanagement zu einem reinen Papiertiger verkommt und alle gut gemeinten Prozesse und Programme… …Gräben liegen. Denn seitenfüllende Statements und Versprechen vonseiten der Geschäftsführung zum Risikomanagement, dem unverzichtbaren Wert des…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Risk Management Congress 2019: Werkzeuge, Wege und der Mensch

    …. Denn Risikomanagement ist komplex – gerade in unseren modernen Zeiten. Davon berichtete Dr. Rainer Pflaum, CEO Transnet BW, am Beispiel der… …Kommunikation und letztendlich in den Gesamtprozess der Planung einbringen. Das Risikomanagement innerhalb des Unternehmens ist gebündelt im Bereich Governance… …Gesamtrisikomanagement, in den Geschäftsbericht sowie den Projektrisikobericht ein. Aber schlussendlich funktioniere das Risikomanagement nach Pflaums Worten nur im… …Stichwort im Zuge neuer Analysewerkzeuge im Risikomanagement. Vor diesem Hintergrund skizzierte der Vortrag „Predictive Analytics und Risikoanalyse: Neue… …möglichen Risiken auseinandersetzen. Im Rahmen einer Expertenstudie zum Umgang mit der Nachhaltigkeitsschnittstelle im Risikomanagement zeigte Wieben unter… …klinisches Risikomanagement zur Minimierung dieser Risiken, um die Chancen der Digitalisierung nutzen zu können? Vor dem Hintergrund der wesentlichen Risiken… …Risiken zu minimieren. Chancen durch ERM bei Coca-Cola Mit dem Thema „ERM bei CCEP – Mehrwert durch flexibles und chancenorientiertes Risikomanagement… …vertreten ist und 23.000 Mitarbeiter beschäftigt, setzt im Risikomanagement auf ein ERM-Framework. Das heißt bei Coca-Cola ein integriertes ERM-Framework, das… …im Risikomanagement. Wichtig ist für Osterloh, dass Risiken und Chancen mit dem Businessplan zusammengeführt werden. Doch das alles kann nur… …funktionieren, wenn das unternehmensweite Risikomanagement Unterstützer aus der Führungsetage findet. Und das stets vor dem Hintergrund, Risiken innerhalb der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Der Vorstand und sein Risikomanager

    …Methoden in Controlling, Risikomanagement, Rating und wertorientierter Unternehmenssteuerung findet der Leser auch vieles, was er möglicherweise aus der…
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück