COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (4992)
  • Titel (137)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (2815)
  • eBook-Kapitel (1429)
  • News (741)
  • eBooks (10)
  • Arbeitshilfen (7)

… nach Jahr

  • 2025 (167)
  • 2024 (229)
  • 2023 (215)
  • 2022 (239)
  • 2021 (260)
  • 2020 (290)
  • 2019 (256)
  • 2018 (234)
  • 2017 (238)
  • 2016 (251)
  • 2015 (346)
  • 2014 (415)
  • 2013 (328)
  • 2012 (319)
  • 2011 (270)
  • 2010 (233)
  • 2009 (330)
  • 2008 (114)
  • 2007 (134)
  • 2006 (81)
  • 2005 (29)
  • 2004 (17)

Alle Filter anzeigen

Am häufigsten gesucht

Revision Controlling Management Bedeutung Risikomanagement Rechnungslegung Berichterstattung Corporate internen Governance deutsches PS 980 Compliance Ifrs Rahmen
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

5002 Treffer, Seite 26 von 501, sortieren nach: Relevanz Datum
  • Enormer Schaden durch Computerkriminalität in Unternehmen

    …Jedes vierte Unternehmen in Deutschland war in den letzten drei Jahren Opfer von Computerkriminalität, 86 Prozent stufen e-Crime inzwischen als große…
  • Psychische Belastungen am Arbeitsplatz verursachen Kosten in Milliardenhöhe

    …Arbeitsbedingte psychische Belastungen verursachen in Deutschland jährlich Kosten 7-30 Milliarden Euro. Zu diesem Ergebnis kommt eine von der…
  • Risiko Drittanbieter: Wie sicher sind Geschäftspartner und Lieferanten?

    …dem Gebiet des Drittanbieter-Risikomanagements zu leisten. Der Cyber-Sicherheitsrat Deutschland besteht seit elf Jahren. Zu den Mitgliedern des Vereins…
  • Drei Monate Mindestlohn: Eine Zwischenbilanz

    …Der allgemeine gesetzliche Mindestlohn von 8,50 Euro hat im vergangenen Jahr die politische und gesellschaftliche Debatte in Deutschland bestimmt… …finanzierten Initiative "Neue Soziale Marktwirtschaft" wirke sich die Einführung des gesetzlichen Mindestlohnes in Deutschland zunehmend negativ auf Unternehmen… …Herausforderungen der kommenden Zeit für die empirische Arbeitsmarktforschung in Deutschland sein", so Knabe und Schöb. Hubertus Pellengahr, Geschäftsführer der INSM…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • „Whistleblower handeln im Interesse des Unternehmens und aller Mitarbeitenden“

    …Sigle, erläutert im Interview mit Wolfhart Fabarius, worin bei der Umsetzung in Deutschland die zentralen Punkte liegen, wie es nun weitergeht und welche… …Hinweisgeberschutzgesetzes in Deutschland bislang scheiterte? Florian Block: Wenn man sich die Argumentation der Unionsparteien, die das Gesetz im Bundesrat haben scheitern… …Whistleblowing 16.02.2023 EU-Kommission verklagt Deutschland wegen fehlendem Hinweisgeberschutzgesetz Die Europäische Kommission hat jetzt beschlossen… …, Deutschland und sieben weitere EU-Staaten zu verklage, weil sie die EU-Whistleblower-Richtlinie noch nicht in nationales Recht umgesetzt haben. mehr …… …. Das berichtet PwC Deutschland auf Basis einer Befragung. mehr ……
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2019

    School GRC

    …ZRFC 4/19 148 Service School GRC Befragungsstandards für Deutschland: für mehr System bei ­Befragungen und Vernehmungen Quelle: Mathias Richter… …Deutschland, das Land der Regeln und Normen, reglementiert nahezu jeden Prozess und Ablauf. Da ist es doch umso erstaunlicher, dass es bisher im Bereich der… …diesem Grund wurde das neue Forschungsprojekt BEST an der School GRC initiiert. Im Rahmen dieses Projekts werden die Befragungsstandards in Deutschland…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Frauenquote: Mangel an geeigneten Bewerberinnen

    …Einschätzung der Personalberatungsbranche zwar dazu beigetragen, dass Unternehmen in Deutschland mehr weibliche Führungskräfte als bislang einstellen wollen…
  • BITKOM-Studie zu IT-Sicherheit: Fast ein Drittel der Unternehmen verzeichnet Cyberangriffe

    …Nahezu jedes dritte Unternehmen in Deutschland habe in den vergangenen zwei Jahren Angriffe auf seine IT-Systeme verzeichnet, berichtet der…
  • IT-Schutz in KMU ausbaubedürftig

    …Zur Eröffnung der IT-Sicherheitsmesse it-sa stellten der Verein Deutschland sicher im Netz (DsiN) und die Datev eG Anfang Oktober die Ergebnisse…
  • Gefährliche Schwachstelle im Standardprogramm und die Folgen

    …Cyber-Sicherheitsrat Deutschland e.V. empfiehlt: „Installieren Sie unverzüglich die Updates, die Ihnen angeboten werden. Sichern Sie alle Ihren relevanten Daten offline…
◄ zurück 24 25 26 27 28 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück