COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2019"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (256)
  • Titel (11)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (149)
  • eBook-Kapitel (77)
  • News (29)
  • eBooks (1)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Institut Anforderungen Banken Arbeitskreis Ifrs Analyse interne Management Berichterstattung Instituts Praxis deutsches Revision Controlling Fraud
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

256 Treffer, Seite 15 von 26, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 1/2019

    Aus Sicht der Stiftung Datenschutz: „DSGVOh, mein Gott!“

    Frederick Richter
    …­Magistrats der herrlichen Stadt Wien zu verdanken, dass alle Vermieterinnen und Vermieter auch in Deutschland erwogen, die Schraubendreher in die Hand zu…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2019

    Auswirkungen eines Börsenrückzugs (Delisting)

    Ökonomische Beurteilungskriterien und Ableitung von Handlungsempfehlungen für Minderheitsaktionäre
    Dr. Florian Wedlich
    …In den vergangenen Jahren ist in Deutschland – und auch international – vermehrt die Tendenz zu beobachten, dass Unternehmen den Widerruf der… …Freiverkehr in Deutschland, Corporate Finance 2015 S. 296. c Der Beitrag ist somit insbesondere für Minderheitsaktionäre als auch für Vorstand und Aufsichtsrat… …Aktien widerspiegeln. Als Beispiele in Deutschland dienen die grundsätzlich positiven Unternehmens- und Aktienkursentwicklungen (und z. T. auch die… …Corporate Governance (German Panel on Corporate Governance), Die Aktiengesellschaft 2000 S. 106. Zur Sicherstellung dieser Funktion kommt in Deutschland dem…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2019

    Prüfungsansätze in der Transfusionsmedizin

    Ein Leitfaden zur Prüfung des Umgangs mit Blutprodukten am Beispiel von Erythrozytenkonzentraten
    Arbeitsgruppe „Transfusionsmedizin“ im DIIR-Arbeitskreis „Interne Revision im Krankenhaus“
    …Behandlungsmaßnahmen bei stationären Patienten. In Deutschland werden pro Jahr mehr als vier Millionen Einheiten (Erythrozytenkonzentrat, Thrombozytenkonzentrat… …Transfusionsgesetz-Meldeverordnung (TFGMV). 3. Meldepflichten gegenüber dem Paul-Ehrlich-Institut In Deutschland werden Daten zu Herstellung und Verbrauch von Blutprodukten durch das… …zu finden sein, dass diese zur weiteren Verwendung wieder freigegeben wurden. In Deutschland erfolgt die Finanzierung stationärer Krankenhausleistungen… …. Bundesärztekammer (2018): (Muster-)Berufsordnung für die in Deutschland tätigen Ärztinnen und Ärzte – MBO-Ä 1997 – in der Fassung der Beschlüsse des 121. Deutschen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 5/2019

    Nobody’s perfect – not even the GDPR …

    Frederick Richter
    …Gesetzgebungsverfahrens berichten konnten. 3 Mit den Ergebnissen des Kommissionsberichts zur DSGVO-Praxis aus dem nächsten Mai könnte Deutschland seine Ratspräsidentschaft…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2019

    Aus der Arbeit des DIIR

    …Branchentreffen der Internen Revision in Deutschland und führt Fachund Führungskräfte, Wissenschaft und Dienstleister zusammen, um aktuelle Trends der Internen…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2019

    ZCG-Nachrichten

    …Zweigniederlassungen online erfolgen; generell sollen Dokumente online eingereicht werden können. Für Deutschland beziehen sich die Regelungen zur Online-Gründung nur…
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 4/2019

    Aus Sicht der Stiftung Datenschutz

    Wenn der Staat mal wieder zählt
    Frederick Richter
    …natürlich tauglich sein; Datenbasis und -qualität müssen es erlauben, auf ergänzende Haushaltsbefragungen verzichten zu können. In Deutschland ist das bislang…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2019

    Aus der Arbeit des DIIR

    …Revisoren in Deutschland. Mehr als 800 Fachund Führungskräfte treffen im November zusammen, um sich über alle neuen Entwicklungen der Branche, neue Aufgaben…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2019

    ZCG-Nachrichten

    …Erweiterung der non-nahme auf klimabezogene Informationen und langfristig auf das Geschäftsmodell binding guidelines zur EU-CSR-RL um die aus. In Deutschland…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2019

    Literatur

    …Schools sich nicht immer ethisch verhalten). In Deutschland wurde es aufgrund der historisch bedingten Forderung nach Wertfreiheit der…
◄ zurück 13 14 15 16 17 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück