COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2018"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (81)
  • Titel (3)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (47)
  • eBook-Kapitel (18)
  • News (15)
  • Arbeitshilfen (1)
  • eBooks (1)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Berichterstattung Deutschland Bedeutung Management Risikomanagement Grundlagen Analyse Institut Governance Corporate Rahmen Risikomanagements Unternehmen Revision Banken
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

82 Treffer, Seite 6 von 9, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2018

    Aktuelle Themen der Corporate Governance in Deutschland

    Trends auf der Basis einer Experten-Befragung
    Prof. Dr. Patrick Ulrich, Alexandra Fibitz
    …, Publizität und Rechnungslegung 6 , CCdie Rollen von Abschlussprüfung 7 und Interner Revision 8 sowie nicht zuletzt CCder große Themenbereich der Haftung 9… …Journal of Finance 2018 S. 1 ff. 6 Vgl. Hillmer, Auswirkungen der Digitalisierung auf die Rechnungslegung, ZCG 2017 S. 282 ff. 7 Vgl. Sassen/Behrmann…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2018

    Corporate Governance als Untersuchungsobjekt der Due Diligence Teil A

    Konzeptionelle Grundlagen der Due Diligence und Soll-Normen der Corporate Governance
    Prof. Dr. Carl-Christian Freidank
    …, institutioneller Investoren, der internationalen Rechnungslegung, neuer Instrumente der Unternehmenspublizität, der Stärkung der Anteilseignerrechte sowie der… …Berichterstattung, in: Funk/Rosmanith (Hrsg.) Internationale Rechnungslegung und Internationales Controlling, 2017, S. 576–595. 13 Vgl. DCGK vom 7. 2. 2017, abrufbar…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Risikomanagement für Aufsichtsräte

    Grundlagen eines Risikomanagementsystems (RMS)

    Dr. Oliver Bungartz
    …verstehen und nicht auf die Rechnungslegung beschränkt . Der Aufsichtsrat ist verpflichtet zu beurteilen, ob Ergänzungen, Erweiterungen oder Verbesserungen… …Rechnungslegung ausgerichtet ist: • Beschreibung der Strukturen und Prozesse im Hinblick auf den Rechnungslegungsprozess • Abschlussadressaten müssen sich ein…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2018

    GRCtech

    Eine Antwort auf eine effektive Unternehmensüberwachung
    Dr. Christoph Schmidt
    …Hinblick auf die Rechnungslegung darzustellen. Diesem geht der Wirksamkeitsnachweis eines RMS einher. Banken- und Finanzdienstleistungsinstitute haben diese…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2018

    Das Aufsichtsratsbüro als Element der Corporate Governance

    Erfolgsfaktoren und Fallstricke in internationaler Perspektive
    Dr. Axel Walther, Thomas Kirstan
    …Rechnungslegung oder dem DCGK bestehende Regularien im Verantwortungsbereich des Aufsichtsrats mehrfach erweitert und verschärft. Zahlreiche Kommentatoren kommen zu…
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 3/2018

    Tagungsbericht zum 5. Kölner Insolvenzstrafrechtstag am 17.05.2018

    Oberstaatsanwalt Raimund Weyand
    …seiner Position unverzichtbare Strafdrohung, zumal auch im Zusammenhang mit den Vorschriften zur Rechnungslegung: Nur durch diese gesetzlichen Grenzen sei…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2018

    Literatur zur Internen Revision

    Prof. Dr. Marc Eulerich, Benjamin Fligge
    …Entwicklung des Aufsichtsratsrechts im Jahr 2017, in Der Konzern: Zeitschrift für Gesellschaftsrecht, Steuerrecht, Bilanzrecht und Rechnungslegung der…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Entwicklungen und Tendenzen der Wirtschaftswissenschaften

    Umfassende „Internal Control“ als Weg zur wirkungsvollen Corporate Governance

    Entwicklungstendenzen in der internen Steuerung und Überwachung von Unternehmen
    Dr. Oliver Bungartz
    …Rechnungslegung, Steuern und Prü- fung. 2. Aufl. Karlsruhe 2001, S 95. 32 Vgl. für betriebliche Kennzahlen in den jeweiligen Prozessen z.B. Bungartz, O… …Strafvermeidung für Corporate Compliance. Hrsg. F. Romeike. Berlin 2008, S. 71-99. 40 Vgl. Merkl, G.: Auswirkungen des Sarbanes-Oxley Act auf die Rechnungslegung… …forderungen und Umsetzung in der betrieblichen Praxis. Band 5 der Schriftenreihe des Uni- versitäts-Forums für Rechnungslegung, Steuern und Prüfung. 2. Aufl… …Industrie- und Dienstleistungsunternehmen. Band 7 der Schriftenreihe des Universitäts-Forums für Rechnungslegung, Steuern und Prü- fung. Karlsruhe 2003, S. 51…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Digitalisierung der Prüfung

    Digitale Trends der Wirtschaftsprüfung

    Prof. Dr. Oliver Thomas, Johannes Langhein, Dr. Andreas Kiesow, Sebastian Osada
    …aus der Nutzung mobiler Endgeräte erzeugten Daten direkt in die IT-gestützte Rechnungslegung ein oder dienen als Grundlage für Buchungen im… …Sciences (HICSS). IEEE, S. 3928–3937. IDW RS FAIT 5, 2015. IDW Stellungnahme zur Rechnungslegung: Grundsätze ordnungsmäßiger Buchführung bei Auslagerung…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Compliance kompakt

    Die Organisation von Compliance in Unternehmen

    Stefan Behringer
    …. Velte, P./ Weber, S. C.: Das Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz (BilMoG) ante Portas: Neue Herausforderungen für Rechnungslegung und Corporate Governance… …, KoR, 8. Jg. (2008), S. 645ff. 725 Vgl. ausführlich Petersen, K.: Die deutsche Rechnungslegung und Prüfung im Umbruch, KoR, 8. Jg. (2008)…
◄ zurück 4 5 6 7 8 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück