COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2018"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (460)
  • Titel (16)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (281)
  • News (96)
  • eBook-Kapitel (69)
  • Arbeitshilfen (12)
  • eBooks (3)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Ifrs Unternehmen Risikomanagements Banken Anforderungen Prüfung Risikomanagement Berichterstattung Corporate Controlling Rahmen Instituts Analyse Kreditinstituten Revision
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

461 Treffer, Seite 37 von 47, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2018

    Führt CEO-Narzissmus zu einer sinkenden Qualität der Rechnungslegung, Prüfung und Corporate Governance?

    Eine Bestandsaufnahme der empirischen Forschung
    Patrick Velte
    …Amernic und Craig 12 stellt die Rechnungslegung eine ideale Plattform für narzisstisches Verhalten in der Führungsetage von Unternehmen aufgrund der… …börsennotierter Unternehmen lagen bis vor wenigen Jahren keine empirischen Befunde vor, inwiefern zu stark selbstverliebte CEOs die Unternehmenskommunikation… …Nicht-Cash-­ Vergütung des CEO im Vergleich zur nächsthöheren Nicht-Cash-Vergütung eines Managers im Unternehmen. stichtag vornimmt (z. B. Sale-and-Lease-­… …als Indiz für schlechte Rechnungslegungsqualität zu messen. Nach dieser Logik untersuchen Capalbo et al. 24 Unternehmen im Zeitraum 2007–2013, die an… …gebräuchlich, da sowohl das Management als auch der Abschlussprüfer bei Unternehmen des öffentlichen Interesses dazu aufgefordert werden, wesentliche… …Selbstsicherheit als Grundvoraussetzung für eine derartige herausgehobene und erfolgreiche Tätigkeit im Unternehmen und zu starker Selbstverliebtheit ist häufig… …NYSE-Unternehmen (4.021 Beobachtungen) 2007–2013 2017* Ham et al. USA 947 Unternehmen k.A. 2017 Judd et al. USA 3.759 Beobachtungen 2002–2013 2016 Olsen und… …Eigenschaften von Mitgliedern des Managements, z. B. die ökonomische Wirkung von narzisstischen CEOs in kapitalmarktorientierten Unternehmen. In diesem… …in den Führungsetagen von kapitalmarktorientierten Unternehmen und ihre verwendeten Attribute zu analysieren. 5. Zusammenfassung und Ausblick…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2018

    Jahresinhaltsverzeichnis 2018

    …Unternehmen im DAX-30 und im MDAX Erkenntnisse und Herausforderungen in der Prüfungssaison 2017/2018 Christoph Scharr, Inga Bernhardt, Dr. Sebastian Koch… …Erfahrungsberichte von Wirtschaftsprüfern und Unternehmen Dr. Hans-Jürgen Hillmer.......................................................... 05/235 Qualität des… ….......................................... 03/123 Publizitätspflicht für Unternehmen............................... 04/163 Präventiver Restrukturierungsrahmen.......................... 04/163… …..................................................................... 03/143 Die Goodwill-Entwicklung 2008-2016 der DAX-30- Unternehmen........................................................................ 03/143… …Juli/August Legal Tech und Legal Robots in Unternehmen und den sie beratenden Kanzleien........................................... 04/190 Einordnung der Risk… …......................................................................... 04/190 Compliance-Management im Unternehmen – Wirksamkeitsfaktor „Compliance-Kultur“.................... 04/191 Effiziente Gestaltung von Compliance im… …Kodexreform................... 04/191 Fitness-Check der EU-Kommission zur öffentlichen Berichterstattung von Unternehmen............................. 04/191… …Führungsaufgabe in Unternehmen und Konzernen..................................... 05/239 Wie wirkt sich die Digitalisierung auf ein ganzheitliches Corporate… …, Innovationslabore 06/258 –, Innovationsmanagement 06/258 Outsourcingprozesse, Return on Relationship 04/163 P Performance, Unternehmen, Aufsichtsrats-Diversity…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 1/2018

    PinG – Schlaglichter

    Ausgewählte Rechtsprechung und Verfahren
    Philipp Müller-Peltzer
    …Kunden interessierten werbenden Unternehmen. Dabei unterscheide die Beklagte selbst nicht zwischen Werbekunden und Anbietern von Apps und Spielen. Beide… …Anwendungen würden hingehen durch Werbung finanziert, indem sie selbst als Werbeplattformen für die Anzeigen anderer Unternehmen dienten. Die Daten der Nutzer… …. In diesem Fall soll jede dieser Niederlassungen das jeweils einschlägige nationale Datenschutzrecht einhalten. Solange ein Unternehmen von einer…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 2/2018

    Literatur

    …schützen kann. Der letzte Teil des Buches befasst sich abschließend mit der Effektivität der Gegenmaßnahmen, die ein Unternehmen beziehungsweise die… …, 198,00 Euro, ISBN 978-3-8005-1549-3 Die Bedeutung von Kartellrecht nimmt auch in mittelständisch geprägten Unternehmen an Bedeutung zu. Jüngste Änderungen… …. 188 Unternehmen versorgen mehr als 25.000 Kunden aller Branchen und Größenklassen mit der Finanzdienstleistung, die seit dem Jahressteuergesetz 2009 der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Vernetzung von Risikomanagement und Controlling

    Praktische Möglichkeiten und Grenzen der Harmonisierung von Risikomanagement und Controlling

    Karsten Findeis
    …wird Doppelarbeit verursacht, die das Unternehmen unnötig belas- tet . Stattdessen sollte eine klare Regelung zur Verantwortung für den Risikoprozess… …Adressaten (z . B . Aktionären, Banken, Analysten), dass das Unternehmen valide vorausschauende Steuerungsprozesse implementiert hat . Im Ergebnis kann also… …ein echter Mehrwert für das Unternehmen geschaffen werden und damit auch eine deutliche Akzeptanzsteigerung für das Controlling und das…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2018

    Beratungsrolle, Qualitätsanforderungen und komplexe Prüfungsinhalte: Unser Start in ein herausforderndes Revisionsjahr 2018

    Dorothea Mertmann
    …andere Interessengruppen wie der Staat oder die Kapitalmärkte präferieren eine wirksame Revisionsfunktion als dritte Verteidigungslinie in Unternehmen…
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 2/2018

    Inhaltsverzeichnis / Impressum

    …Ritzenhoff, Berlin Knierim/Rübenstahl/Tsambikakis: Internal Investigations, Ermittlungen in Unternehmen, 2. Auflage 2016 106 II III…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2018

    Aus der Arbeit des DIIR

    …gerufen. 17 Interne Revisoren aus insgesamt elf Unternehmen haben sich dem DIIR angeschlossen, um den Arbeitskreis, der schon seit vielen Jahren besteht…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2018

    ZCG-Nachrichten

    …Marktaufsichtsbehörde ESMA (European Securities and Markets Authority) hat die Prüfungsschwerpunkte 2019 veröffentlicht, die kapitalmarktorientierte Unternehmen und ihre…
  • Reformierung der CG-Berichterstattung

    …Corporate Governance Unternehmen professionell führen und überwachen Hohe Stakeholder-Erwartungen an unternehmerische Transparenz und klare Kommunikation…
◄ zurück 35 36 37 38 39 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück