COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2017"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (276)
  • Titel (52)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (179)
  • News (70)
  • eBook-Kapitel (26)
  • eJournals (10)
  • Arbeitshilfen (1)
  • eBooks (1)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Berichterstattung Grundlagen Banken Unternehmen Bedeutung Risikomanagement Controlling Risikomanagements Analyse Management Rahmen deutschen Revision Arbeitskreis interne
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

287 Treffer, Seite 8 von 29, sortieren nach: Relevanz Datum
  • Eine „unjuristische“ Kommunikation kann den Unterschied ausmachen

    …Oft werden Compliance-Vorgaben von Mitarbeitern nur als juristisches Kauderwelsch wahrgenommen. Wie kann Compliance in einem Unternehmen für alle… …, über einen Kommunikations-E-Trainerschein bis hin zur Krisenkommunikation absolviert.Was ist für die Wirksamkeit von Compliance wichtiger: Der „Tone from… …welches es keine Compliance im Unternehmen gibt. Für eine funktionierende Umsetzung muss aber gerade auch der Tone from the Middle, also dem Line-Management… …arbeiten Menschen mit unterschiedlichsten kulturellen Hintergründen tagtäglich zusammen.  Wie kann oder wie muss die Compliance auf diese Herausforderung… …hinaus das Buch öfters in die Hand nehmen?Katharina Hastenrath: Alle, die für Compliance Verantwortung tragen. Das sind vor allem die Geschäftsleitung… …Compliance-Management an der Züricher Hochschule. Zuvor war sie für drei Unternehmen als Compliance Counsel bzw. Chief Compliance Officer tätig. Sie ist Vorstand im… …"Netzwerk Compliance", in mehreren Fachbeiräten als Compliance-Expertin engagiert, Autorin und berät rechtlich und strategisch zu Compliance…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2017

    ZRFC in Kürze

    …anderem unter www. bka.de. Stärkerer Fokus auf Kommunikation und IT bei Compliance gewünscht Regelmäßig führt die Wirtschaftskanzlei Noerr unter…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2017

    ZRFC in Kürze

    …School GRC ZRFC 3/17 101 ZRFC in Kürze Berliner Compliance Modell – Beteiligungsgesellschaften des Landes Berlin beraten sich Stirbt die… …Kulturförderung durch Compliance aus? Am 30. Mai 2017 trafen sich an der School GRC die Compliance-Verantwortlichen der Beteiligungsgesellschaften des Landes Berlin… …, um gemeinsam mit Dr. Tobias Teicke von Hasche Sigle über das sogenannte „Berliner Compliance Modell“ zu diskutieren. Der Kulturkreis der deutschen… …Wirtschaft im BDI e. V. rief im Juni 2014 die Arbeitsgruppe „Kultur und Compliance“ ins Leben. Angeregt durch das Rheingau Musik Festival wollte die… …verbessern. Das entwickelte Berliner Compliance Modell soll Kultur- und Veranstaltungsmanagern, Amtsträgern aber vor allem Spon­soren mehr Sicherheit im Umgang… …einzelne Manager, der unethisches Verhalten duldet oder sogar unterstützt ist für Unternehmen ein Problem. Compliance sollte insbesondere im Management… …gelebt werden, da man es sonst nie schafft, Compliance als Haltung und nicht nur als Haftungsvermeidung zu sehen. Weitere Informationen unter…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2017

    Das Compliance-Interview

    Ein Leitfaden für die Praxis
    Dr. Vivien Veit
    …Compliance | Interview | Interne Ermittlungen | Belehrung | Verwertbarkeit ZRFC 4/17 171 Das Compliance-Interview Ein Leitfaden für die Praxis Dr… …, existiert für üblicherweise im Rahmen der (criminal) Compliance aufgedeckte Fälle nicht. Selbst wenn der Vorgang aber schließlich den Ermittlungsbehörden… …Compliance, § 34 Rn. 39 f.; Knauer, C. / Buhlmann, E.: AnwBl 2010, S. 387 (391 ff.). 54 Momsen, C.: ZIS 2011, S. 508 (514, 516); vgl. auch ders. in Rotsch… …(Hrsg.), Criminal Compliance, a. a. O.; Knauer, C. / Buhlmann, E.: AnwBl 2010, S. 387 (391 ff.) Die Verwertbarkeit von Gesprächsprotokollen durch die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2017

    School GRC

    …ZRFC 1/17 4 Service 10. MBA-Jahrgang in Wirtschaftskriminalität und Compliance verabschiedet Jahrgang 2014, Bildrechte ©Mathias Richter School GRC Am… …wollen auch feiern? Dann absolvieren Sie den Master Kriminalistik oder MBA in Compliance und Wirtschaftskriminalität bei uns. Am 02. März 2017 startet der… …MBA-Ausbildung in der Spezialisierung Wirtschaftskriminalität und Compliance der Steinbeis-Hochschule Berlin. „Bei der Aufklärung wirtschaftskrimineller Straftaten… …der Spezialisierung Wirtschaftskriminalität & Compliance bietet mir hierfür das perfekte Rüstzeug aus Fachwissen und Soft-Skill- Training, um meine… …verholfen.“ Mark Sellmann Veranstaltungen: Was steht an! Zertifikat Healthcare Compliance Vom 27. bis 29. März sowie vom 24. bis 26. April 2017 findet der… …sechstägige Zertifikatslehrgang Healthcare Compliance Officer (HCO) statt. Interessenten wird ein Lehrgang geboten, der explizit auf die Belange der… …Gesundheitsbranche ausgelegt ist und über Themen wie Antikorruption und gesetzliche Zuwendungsverbote, Compliance im Krankenhaus, pharmazeutische Selbstkontrolle… …, Fehlverhaltensbekämpfung sowie interne Ermittlungen und Compliance einen kompakten Einstieg in die Thematik vermittelt. Weitere Informationen zum Lehrgang finden Sie unter…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Compliance-Kommunikation

    Interkulturelle Kompetenz als Baustein in der internationalen Compliance-Kommunikation

    Claudia Lutschewitz
    …gesprochen wird oder von Compliance ein Kulturraum geschult werden soll. 2.4 Die kulturelle „Programmierung“ des Individuums10 Der Mensch wird… …Identi- tät zu verlieren. Für die Compliance- Mitarbeiter bedeutet dies, offen für kulturell unter- schiedliche Herangehensweisen zu sein. Dem…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 2/2017

    Literatur

    …Zurechnung eines Beauftragten gemäß § 9 Abs. 2 S. 1 Nr. 2 OWiG je nach konkreter Ausgestaltung der Compliance- Organisation bejaht. Hieraus kann sich eine… …und ­Compliance im Mittelstand Praxisleitfaden für gute Unternehmensführung Erich Schmidt Verlag, Berlin 2016, 264 Seiten, 34,95 Euro, ISBN… …978-3-503-16310-6 Das Anliegen des Werkes ist verdienstvoll: Eine ganzheitliche Sicht auf die häufig mit GRC abgekürzten Felder Governance, Risk und Compliance zu… …eingegangen. Hierbei verwenden die Autoren die Definition von Compliance als Gesamtheit der Maßnahmen zur Einhaltung von internen und externen Regeln. Es werden… …Unternehmensführung für die im Buch thematisierten Bereiche Governance, Risk und Compliance vor. Im Internet finden die Leser des Buches einen Fragebogen, mit dem sie… …, NORDAKADEMIE, Hochschule der Wirtschaft, Elmshorn ZRFC 2/17 96 Service Kahtrin Niewiarra / Dorette Segschneider Balanceakt Compliance Recht und Gesetz sind nicht… …angekommen ist, eine Karte für den Zug. Jeder Leser fragt sich, wie man wohl selbst gehandelt hätte. Compliance verstehen die Autorinnen als Business Case. Der… …pro Kopf für Compliance mit 222 US-Dollar an während Non-Compliance 820 US-Dollar pro Mitarbeiter kostet. Andere Befragungen haben zum Ergebnis, dass… …Unternehmen, die in Compliance investieren wahrscheinlicher Umsatzsteigerungen generieren als solche, die dies unterlassen. Leitlinie des Buches ist die… …Unterscheidung zwischen Compliance (Legal Compliance) und Integrity (Moral Compliance). Die Konformität mit Werten soll Richtschnur des Handelns sein…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Kreativität und Standardlösungen

    …Untersuchung, die sich mit der Produktion von Musicals beschäftigte. Was Compliance von Musicals lernen kann Musicals zu produzieren erfordert Kreativität… …Kreativität hervorzubringen, kann die Compliance die Einbeziehung verhaltensorientierter Instrumente und Methoden vornehmen, aber sollte auch Mitarbeiter… …einsetzen, die nicht die übliche juristische oder wirtschaftswissenschaftliche Ausbildung haben. Serie „Compliance anders” Teil 1: Compliance Officer… …Empathie mehr erfahren Teil 5: Einordnung von Gerüchten in der Compliance Teil 6: Konkretisierung von Gerüchten in der Compliance Teil 7: Macht und… …MoralTeil 8: Das Nutella-Prinzip Verhaltensorientierte Compliance Wie sich verhaltensbezogene Einflüsse bei der Entwicklung und Beurteilung der… …eingesetzten Compliance-Instrumente besser berücksichtigen lassen, stellen Thomas Schneider und Carina Geckert in dem Band Verhaltensorientierte Compliance… …: Ansätze und Methoden für die betriebliche Praxis vor.Wie Compliance zum Thema aller Mitarbeiter wird, veranschaulichen Thomas Schneider und Maike Becker in… …Compliance eines führenden Distributions-, Service- und Bearbeitungsunternehmens für Stahl und Aluminium verantwortlich.(ESV/ps)…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Wieland: „Über Ethik zu schmunzeln, ist schlicht unprofessionell“

    …Es bleibt viel zu tun für die Compliance - gerade auch aus der Perspektive der Ethik. Neben den Straftaten an sich ist es nach Ansicht von Prof. Dr… …berichtet werden. Weitere Beiträge zur Fachtagung Compliance 2017:Was nach Ansicht von BGH-Richter Dr. Rolf Raum die Kartellrechtsnovelle bringt und wie die…
  • Absolventenfeier der MBA- und Kriminalistik-Klassen

    …an.Sie wollen auch feiern? Dann absolvieren Sie den Master Kriminalistik oder MBA in Wirtschaftskriminalität und Compliance bei uns, Sie finden die… …, Fraud & Compliance Heft 6/2017…
◄ zurück 6 7 8 9 10 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück