COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2017"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (59)
  • Titel (1)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (46)
  • eBook-Kapitel (7)
  • News (6)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

PS 980 Berichterstattung Risikomanagements Risikomanagement Banken Arbeitskreis Rechnungslegung Management Kreditinstituten Praxis interne Unternehmen Compliance deutschen deutsches
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

59 Treffer, Seite 2 von 6, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2017

    ZCG-Nachrichten

    …345 angepasst worden. Nichtfinanzielle Erklärung Rechnungslegung • ZCG 5/17 • 229 ZCG-Nachrichten Erstellung und Prüfung von…
  • Ehrenpreis der BVBC-Stiftung für BilRuG-Radar

    …Abonnent? Testen Sie die ZCG vier Wochen lang gratis.Wie Sie die Umstellung der Rechnungslegung unter den geänderten Rahmenbedingungen rechtssicher und…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2017

    Nachhaltigkeitsberichterstattung für den Mittelstand

    Berichtsformen und Möglichkeiten, die eigene Glaubwürdigkeit zu stärken
    Martin Wambach, Christian Maier
    …Rechnungslegung • ZCG 2/17 • 85 Nachhaltigkeits­berichterstattung für den Mittelstand Berichtsformen und Möglichkeiten, die eigene Glaubwürdigkeit zu… …Nachhaltigkeitsberichterstattung als geübte Praxis. Die Wissenschaft beschäftigt sich schon lange mit einer über die bloße finanzwirtschaftlich-orientierte Rechnungslegung… …auf Druck von Investoren die nachhaltigkeitsbezogene Rechnungslegung und Berichterstattung aufgegriffen und als Element von Good Corporate Governance… …Aspekte schon heute leben. Was oftmals noch fehlt, ist eine systematische Auseinandersetzung mit dem Thema, die dann auch in der Rechnungslegung und… …Rechnungslegung und Berichterstattung den Unternehmenswert in vielfacher Weise steigern kann. Das gilt für das gezielte Employer-Branding im Kampf um Talente sowie… …. 86 • ZCG 2/17 • Rechnungslegung Nachhaltigkeitsberichterstattung c In vielen KMU liegen grundsätzlich optimale Voraussetzungen für eine nutzbringend… …16 und führt erstmals überhaupt den Nachhaltigkeitsbegriff in die deutsche Rechnungslegung ein 17 . Exemplarisch nennt DRS 20 als mögliche… …Nachhaltigkeitsbericht ist die Entscheidung zur Erstellung und Veröffentlichung eines integrierten Berichts freiwillig. Nachhaltigkeitsberichterstattung Rechnungslegung… …International Framework, 2013, S. 7. 88 • ZCG 2/17 • Rechnungslegung Nachhaltigkeitsberichterstattung c Der Nutzung adäquater Instrumente zur Steigerung der… …Leitlinien und die Prüfung der offengelegten Informationen vermeiden. Nachhaltigkeitsberichterstattung Rechnungslegung • ZCG 2/17 • 89 Darüber hinaus…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Praxiswissen für Compliance-Verantwortliche

    …Haftungsrisiken, Prävention und die wesentlichen Risikofelder wie Korruption und Geldwäsche, aber auch Compliance im Personalwesen, Rechnungslegung und…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2017

    Qualität des Corporate-Governance-Reporting der DAX-Unternehmen

    Konzeption und erste Ergebnisse einer empirischen Untersuchung
    Willi Ceschinski, Dr. Claus Buhleier, Prof. Dr. Carl-Christian Freidank
    …230 • ZCG 5/17 • Rechnungslegung Qualität des Corporate- Governance-Reporting der DAX-Unternehmen Konzeption und erste Ergebnisse einer empirischen… …. Corporate-Governance-Reporting Rechnungslegung • ZCG 5/17 • 231 aufzuzeigen. Mit dem Fokus auf die extern beobachtbare Qualität der CG-Berichterstattung unterscheidet sich diese… …Bedeutungszunahme des Anlegerschutzes, institutioneller Investoren, der internationalen Rechnungslegung, von Nachhaltigkeitsberichten, der Stärkung der… …. w. N. 232 • ZCG 5/17 • Rechnungslegung Corporate-Governance-Reporting c Hamburger Komponenten-Modell der Corporate Governance. Corporate Governance… …Hauptversammlung 12 10 % 5 B. Zusammenwirken von Vorstand & Aufsichtsrat 31 10 % 12 C. Vorstand 51 25 % 16 D. Aufsichtsrat 51 25 % 21 E. Rechnungslegung &… …DAX-30- Unternehmen. Corporate-Governance-Reporting Rechnungslegung • ZCG 5/17 • 233 gründen im Folgenden nicht dargestellt werden kann 9 . Nach Analyse… …ergibt sich aus der Datenbank Dax-Indices, vgl. https://www. dax-indices.com (abgerufen am 3. 7. 2017). 234 • ZCG 5/17 • Rechnungslegung… …und Konzernabschluss teilnahm und die wesentlichen Ergebnisse seiner Prüfung darlegte. Corporate-Governance-Reporting Rechnungslegung • ZCG 5/17 • 235… …bewertete Berichtsinformationen auch hier Defizite auf. Der Themenbereich E bzgl. „Rechnungslegung & Abschlussprüfung“ wird mit einer Durchschnittsnote von… …ZCG 5/17 • Rechnungslegung Corporate-Governance-Reporting c Die aktuelle systematische Untersuchung der CGR-Qualität ergibt insgesamt ein heterogenes…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2017

    Quartalsberichterstattung unter dem Eindruck neuer Vorgaben

    Inhalte der Sitzung des AKEU der Schmalenbach Gesellschaft e. V. vom 29.9.2016 in Düsseldorf
    Dr. Hans-Jürgen Hillmer
    …40 • ZCG 1/17 • Rechnungslegung Quartalsberichterstattung unter dem Eindruck neuer Vorgaben Inhalte der Sitzung des AKEU der Schmalenbach-… …konnte der Umfang der QBE im Kontext der Deregulierung erheblich reduziert werden. Neuerungen bei Quartalsberichten Rechnungslegung • ZCG 1/17 • 41… …Referenten Hayn. 42 • ZCG 1/17 • Rechnungslegung Neuerungen bei Quartalsberichten c Die Kurzfristorientierung des Managements ist begrenzbar, wenn bei…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2017

    Wird 2017 das Jahr des Integrated Thinking?

    Dr. Hans-Jürgen Hillmer
    …viel stärker als bisher in die Pflicht genommen werden: Wenn in den vergangenen Jahren gerade aus Sicht der Rechnungslegung die Informationsbedarfe der…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2017

    Das CSR-Richtlinie-Umsetzungsgesetz als großer Wurf?

    Prof. Dr. Patrick Velte
    …zur (inter-)nationalen Rechnungslegung, Abschlussprüfung und Corporate Governance. ziellen Erklärung an die Unternehmen weiter. Die betreffenden PIEs…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2017

    Kultur statt Skandale

    Dr. Hans-Jürgen Hillmer
    …Anforderungen an die Rechnungslegung und die Ausweitung der Berichtspflichten im Zusammenhang mit der CSR-Richtlinie vermuten, dass der…
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 4/2017

    Stefan Behringer (Herausg.): „Compliance für KMU – Praxisleitfaden für den Mittelstand“

    Rechtsanwalt Fabian Jeremias
    …Compliance 4. Wirtschaftsstrafrecht bei KMU 5. Anti-Korruptions-Compliance 6. Arbeitsrechtliche und personalwirtschaftliche Compliance 7. Rechnungslegung… …verwandt werden kann. 7. Rechnungslegung, Wirtschaftsprüfung und Steuern bei KMU Mit dem Bereich Tax-Compliance widmet sich der Verfasser Dr. Thomas Ull… …Rechnungslegung, über Buchführungspflichten sowie Grundsätze ordnungsgemäßer Buchführung und Verantwortlichkeit im Grundsatz aufgeklärt, um dann über den… …und die Relevanz von Compliance in den Bereichen Rechnungslegung, Wirtschaftsprüfung und Steuern bei kleinen und mittleren Unternehmen richtigerweise…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück