COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2017"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (199)
  • Titel (28)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (135)
  • News (48)
  • eBook-Kapitel (16)
  • eJournals (6)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Ifrs Rechnungslegung Analyse Rahmen Arbeitskreis Controlling Instituts Banken Grundlagen Unternehmen Revision Institut Fraud Risikomanagements Risikomanagement
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

205 Treffer, Seite 2 von 21, sortieren nach: Relevanz Datum
  • Governance, Risk und Compliance im Mittelstand

    …978-3-503-16310-6.Das Anliegen des Werkes ist verdienstvoll: Eine ganzheitliche Sicht auf die häufig mit GRC abgekürzten Felder Governance, Risk und Compliance zu richten… …einem besseren Verhältnis zum Kreditnehmer beiträgt.Im zweiten Kapitel des Buches stellen die Autoren die spezifische Corporate Governance für KMU dar… …Unternehmensführung für die im Buch thematisierten Bereiche Governance, Risk und Compliance vor. Im Internet finden die Leser des Buches einen Fragebogen, mit dem sie…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • IDW verabschiedet neue Prüfungsstandards von Corporate Governance Systemen

    …Der Arbeitskreis „Prüfungsfragen und betriebswirtschaftliche Fragen zu Governance, Risk und Compliance (GRC)” des IDW hat eine Serie von neuen… …Prüfungsstandards entwickelt. Die freiwilligen Prüfungen von Corporate Governance Systemen sollen an den Erfolg des IDW PS 980 anknüpfen. Hier eine kurze Übersicht zu…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2017

    Umfeldinformationen zur Corporate Governance

    …Unternehmen abzuhalten. Das Three-Lines-of-Defence- Modell: ein Beitrag zu einer besseren Corporate Governance? Vom Wissenschaftlichen Beirat des DIIR –… …IDW-Prüfungsstandards zu GRC-Systemen – zu untersuchen, welchen Beitrag das Three- Lines-of-Defence-Modell (TLoD) zur Verbesserung der Corporate Governance leisten kann… …Einbettung sowie der Kommunikation mit Kontrollorgan, Geschäftsleitung und anderen Governance- Partnern signifikante Vorteile aufweist, was die interne… …Governance eines Unternehmens verbessern kann. RA Dr. Stefan Weidert und RA Dr. Manuel Klar BB 33/2017 S. 1858–1864 240 • ZCG 5/17 • Service c… …(Prof. Dr. André Betzer, Lehrst. für Finanzwirtschaft und Corporate Governance, Universität Wuppertal) CCBewertungstechnische Herausforderungen bei… …Corporate Governance Kodex (DCGK) 2017 – Empfehlungen mit Compliance-Bezug CCAktuelle BGH-Rechtsprechung und Gesetzgebung mit Bezug zu Compliance…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2017

    Umfeldinformationen zur Corporate Governance

    …werden, S. 36, 40). Weitere Themen in der S&S 01/2017 sind: CCNetworked Governance – Was wir von Global Health Partnerships lernen können (Theresa… …Abschlussprüfer im Sinne guter Corporate Governance Von Prof Dr. Julia Redenius-Hövermann, WPg 6/2017 S. 349–356 Die Anforderungen an den Aufsichtsrat steigen… …guter Corporate Governance interagieren. Hinsichtlich der Professionalisierung des Aufsichtsrats gilt es demnach, den Sachverstand, die… …Aufsichtsratsregelung. Deutscher Corporate Governance Kodex 2017 – Auswirkungen der aktuellen Änderungen für die Praxis Von RA Dr. Christian Mense und RA Dr. Marcus Klie… …, xx 2017 S. xx– xx (CM, bitte googeln) Die Regierungskommission Deutscher Corporate Governance Kodex hat nach Abschluss der Konsultationsphase am 7. 2… …die Siemens AG. Aber: Ist dies wirklich der richtige Weg? Die aktuellen Änderungen des Deutschen Corporate Governance Kodex Von Prof. Dr. Axel v. Werder… …der Royal Holloway University of London, UK). CC21. 6. 2017: Family firms’ governance, strategy, and performance: the Italian experience (Prof. Dr…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2017

    Buchbesprechungen

    …LITERATUR Buchbesprechungen Heyd, R./Beyer, M. (Hrsg.) Corporate Governance in der Finanzwirtschaft Aktuelle Herausforderungen und Haftungsrisiken… …Governance in der Finanzwirtschaft“ stellt sich den Fragen nach einer adäquaten Organisation, Leitung und Kontrolle von Unternehmen in der Finanzwirtschaft… …wirkungsvollen Corporate Governance, die sich an den spezifischen Perspektiven der Finanzwirtschaft ausrichtet, • regulatorische Anforderungen an interne Kontroll-… …: Grundsätzliche Ausführungen zur Corporate Governance, die EU-Reform der Abschlussprüfung und die Auswirkungen auf die Arbeit von Aufsichtsrat und Prüfungsausschuss… …, internationale Rechnungslegung und Corporate Governance, Accounting-Compliance, personelle sowie unternehmensübergreifende Verflechtungen des Aufsichtsrats und… …Reporting auf die Corporate Governance und die externe Berichterstattung, aktuelle Herausforderungen an das Risikomanagement, Corporate Governance in Kre… …widmet sich der Finanzberichterstattung und dem Finanz-Management als Element der Corporate Governance. Die Beiträge beziehen sich auf die Corporate… …Governance Berichterstattung im Rahmen der jährlichen Finanzberichterstattung sowie die Anwendungsmöglichkeiten und -praxis der Corporate Governance im… …verständlich geschrieben und eignen sich für die mit der Corporate Governance befassten Fachbereiche, Vorstände, Aufsichtsgremien, externe Prüfer, Interne…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2017

    Zur weiteren Notwendigkeit der Governance von „Directors’ Dealings“ in Deutschland

    Kursreaktionen aufgrund von Eigengeschäften: Aktuelle Entwicklungen
    Marc Berninger, Dirk Schiereck, Marc Vormoor
    …202 • ZCG 5/17 • Management Zur weiteren Notwendigkeit der Governance von „Directors’ Dealings“ in Deutschland Kursreaktionen aufgrund von… …kapitalmarktrechtlicher Regulierungen weltweit und damit auch im Fokus der Corporate Governance. Zu unterscheiden 2 ist hierbei der verbotene Insiderhandel unter expliziter… …LSE, Carsten Kengeter 5 , dennoch idealtypisch die Herausforderungen, denen sich auch die Corporate Governance der Unternehmen sowohl bei der… …persönlich profitieren, was für die Corporate Governance der betroffenen Unternehmen die besondere Bedeutung der Überwachung solcher Geschäfte belegt. * Marc… …Ergebnisse noch im regulatorischen Gesamtkontext eingeordnet und Schlussfolgerungen für die Corporate Governance der meldepflichtigen Unternehmen abgeleitet. 2… …DAX-Unternehmen, die durch ein hohes Maß an öffentlicher Aufmerksamkeit und damit verbundener Corporate Governance durch Finanzmarktteilnehmer charakterisiert sind… …(„Personen in enger Beziehung“) nicht der Fall ist. Für die Corporate Governance der betroffenen Unternehmen folgt hieraus, im Hinblick auf die Überwachung von… …, Germany’s New Insider Law, German Economic Review 2006 S. 450. 210 • ZCG 5/17 • Management Directors’ Dealings c Für die Corporate Governance der betroffenen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2017

    Umfeldinformationen zur Corporate Governance

    …Corporate Governance? Service • ZCG 1/17 • 45 Kein Jahr vergeht, in dem der Aufsichtsrat sich nicht mit neuen Anforderungen an seine Qualifikation oder seine… …branchenübergreifendes Fach- und Praxisforum: CCDas neue EU-Datenschutzrecht: Auswirkungen für die Compliance-Funktion CCEffiziente Verzahnung der Governance- Funktionen… …CCWirksame Tax Compliance-Strukturen: Schutz vor steuerlichen und strafrechtlichen Haftungsrisiken CCGood Global Corporate Governance: Risikoprävention durch…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2017

    Umfeldinformationen zur Corporate Governance

    …nicht nur vom Deutschen Corporate Governance Kodex (DCGK) eingefordert. Auch das Aktiengesetz verpflichtet durch das BilMoG inzwischen explizit zu… …mittelständischen Unternehmen“ der Schmalenbach-Gesellschaft für Betriebswirtschaft e. V., BB 5/2017 S. 235 – 242 Gute Corporate Governance stellt für Mittelständler… …. Networked Governance – Was wir von Global Health Partnerships lernen können (Theresa Gehringer, Dr. Marybel Perez und Prof. Dr. Georg von Schnurbein, S…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2017

    Aktuelle Rechtsprechung zur Corporate Governance

    Zusammengestellt und kommentiert von Dr. Denis Gebhardt
    …26 • ZCG 1/17 • Recht Aktuelle Rechtsprechung zur Corporate Governance Zusammengestellt und kommentiert von Dr. Denis Gebhardt* Im Folgenden werden…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2017

    Aktuelle Rechtsprechung zur Corporate Governance

    Zusammengestellt und kommentiert von Dr. Denis Gebhardt
    …216 • ZCG 5/17 • Recht Aktuelle Rechtsprechung zur Corporate Governance Zusammengestellt und kommentiert von Dr. Denis Gebhardt* Im Folgenden werden…
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück