COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2016"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (225)
  • Titel (40)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (138)
  • eBook-Kapitel (44)
  • News (42)
  • eJournals (6)
  • eBooks (3)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Anforderungen Rahmen Deutschland Revision Risikomanagement Institut deutsches Ifrs interne Instituts Banken Unternehmen Berichterstattung Management internen
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

233 Treffer, Seite 1 von 24, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Compliance (ZfC)" Ausgabe 4/2016

    Nachricht vom 19.10.2016 bis 12.12.2016

    …und Good Global Corporate Governance Organisationen, so Prof. Dr. Josef Wieland von der Zeppelin Universität, stünden heute vor komplexen Anforderungen…
  • Aufsichtsräte ohne Digital- und Technikkompetenz

    …ausgewertet mit dem Ziel, die aktuellen Trends in der Corporate Governance in Deutschland auszuloten – im Vergleich zu internationalen Entwicklungen in Europa… …und den USA. Weiterführende Literatur Die Schriftenreihe Edition Governance unterstützt Aufsichtsorgane bei ihrer Tätigkeit, Leitungsgremien…
  • Verbindliche Auskunft: Compliance-Risiken?

    …Bindungswirkung ist auch zur Vermeidung von Compliance-Risiken und aufgrund des gesteigerten Bewusstseins für Corporate Governance erfreulich. Gleichwohl beäugen…
  • Zeitschrift für Corporate Governance Ausgabe 06 2016

  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2016

    Vertrauensbildende Berichterstattung

    Dr. Hans-Jürgen Hillmer
    …Governance- Spezialist und ZCG-Autor Prof. Christian Strenger. Der Preis wurde in vier Kategorien vergeben: (1) Die Juroren kürten BASF zum Sieger in der…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2016

    Inhalt / Impressum

    …hineingewachsen, in der gute Corporate Governance wichtig ist und zur Konkurrenzfähigkeit beiträgt. Die hier vorgestellte Studie ist die erste vergleichende Analyse… …der Corporate Governance der Mitglieder der Ersten Fußballbundesliga (Saison 2015/16). ZCG-Nachrichten 251/255/260/261 +++ Business Intelligence weiter… …: Konsultationsprozess +++ Aktuelle Rechtsprechung zur Corporate Governance 268 Zusammengestellt und kommentiert von Dr. Denis Gebhardt +++ Widerruf der… …2017–2021 +++ Sustainable Corporate Governance 279 Prof. Dr. Karsten Paetzmann Die CSR-Richtlinie zielt darauf ab, das Handeln der Unternehmen zu beeinflussen… …Nachhaltigkeit und zu einer verantwortungsvollen Corporate Governance leisten, getragen auch durch Aufsichtsratsarbeit. ZCG Service Umfeldinformationen zur… …Corporate Governance 244/286–288 Zusammengestellt von der ZCG-Redaktion +++ ESVnews (S. 244): Aktuelle Themen in ESV-Zeitschriften +++ Büchermarkt (S. 286)… …+++ Zeitschriftenspiegel (S. 287) +++ Veranstaltungen (S. 288) +++ ZCG Zeitschrift für Corporate Governance Leitung und Überwachung in der Unternehmens-…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2016

    Jahresinhaltsverzeichnis 2016

    …2016 05 ZCG www.ZCGdigital.de Zeitschrift für Corporate Governance Leitung und Überwachung in der Unternehmens- und Prüfungspraxis Fachbeirat: Prof… …Westhausen, H.-U. 02/59 Winkler, R. 02/67; 03/115 Witte, N.N. 05/197 Wolff, M. 04/158; 04/172 Zülch, H. 02/80; 05/193 ZCG Zeitschrift für Corporate Governance… …................................................... 01/1 Kapitalmarktkommunikation im Governance- Fokus Dr. Hans-Jürgen Hillmer................................................... 02/49 Corporate Governance… …................................................... 06/241 Management Der Einfluss der Corporate Governance auf die Nachhaltigkeitsperformance Ergebnisse einer empirischen Untersuchung deutscher Unternehmen… …Brandt, Niklas Friese...................................................................... 01/18 Integrated Governance, Risikomanagement und Compliance… ….................................... 02/53 Herausforderungen bei der Umsetzung guter Network Governance Bewertung empirischer Befunde zur Network Governance von Verbundgruppen und Franchise-… …Aufsichtsratsvergütung als Instrument der Corporate Governance Theoretische und anwendungsbezogene Fragen bei börsennotierten Aktiengesellschaften (Teil A) Prof. Dr… …......................................... 03/107 Anreizkompatible Aufsichtsratsvergütung als Instrument der Corporate Governance Theoretische und anwendungsbezogene Fragen bei börsennotierten… …. Remmer Sassen..................... 05/202 Die Corporate-Governance-Tabelle Eine Bestandsaufnahme der Corporate Governance in der Ersten Fußballbundesliga… …Corporate-Governance-Tabelle Eine Bestandsaufnahme der Corporate Governance in der Ersten Fußballbundesliga (Teil B) Dr. Alexander Juschus, Ralf Leister, Prof. Dr. Stefan Prigge…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2016

    Die Corporate-Governance-Tabelle (Teil B)

    Eine Bestandsaufnahme der Corporate Governance in der Ersten Fußballbundesliga
    Dr. Alexander Juschus, Ralf Leister, Prof. Dr. Stefan Prigge
    …Management • ZCG 6/16 • 245 Die Corporate-Governance- Tabelle Eine Bestandsaufnahme der Corporate Governance in der Ersten Fußballbundesliga (Teil B)… …eingetragenen Vereins beibehalten. In jedem Fall sind die Bundesligisten in eine Größe und Komplexität hineingewachsen, in der gute Corporate Governance wichtig… …ist und zur Konkurrenzfähigkeit beiträgt. Die folgende Studie ist die erste vergleichende Analyse der Corporate Governance der Mitglieder der Ersten… …führt, ist keine große Überraschung. Als einziger börsennotierter Bundesligist ist es der BVB seit vielen Jahren gewohnt, auf seine Corporate Governance… …unterlegene Corporate Governance aufweist. Allerdings ist Schalke 04 als vierter e. V. auf Platz fünf der Tabelle der Gegenbeweis. Es ist auch innerhalb des… …Rechtskleids des e. V. möglich, eine im Bundesligakontext gute Corporate Governance zu etablieren. Zwischen Tabellenspitze und -ende befinden sich mit GmbH und… …Kapital repräsentiert. 246 • ZCG 6/16 • Management Corporate-Governance-Tabelle c Die Corporate Governance der einzelnen Bundesligisten ist ganz überwiegend… …Kontrollgesellschafter gibt. In Konstellationen mit Kontrollgesellschafter verlagert sich die Hauptstoßrichtung der Corporate Governance vom Agency-Problem I (Gefahr durch… …, durch den Kontrollgesellschafter) 28 . Die Kontrollgesellschafter scheinen gerade keinen Wert auf gute Corporate Governance zu legen, die in dieser… …, dass die Corporate Governance ganz überwiegend entweder über alle Bereiche überdurchschnittlich gut oder überdurchschnittlich schlecht ist. Entsprechend…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2016

    Cyber-Kriminalität als finanzwirtschaftliches Risiko

    Eine auf Praxisstudien gestützte Skizze zur Ausrichtung der Corporate-Governance-Forschung
    Dr. Henrik Schalkowski
    …Leitung und Überwachung von Unternehmen und adressieren damit unmittelbar die mit den Steuerungs- und Kontrollprozessen (Corporate Governance… …dem Gebiet Private Equity und Corporate Governance an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg am Lehrstuhl Betriebswirtschaftslehre, insbesondere… …Governance. 1 Vgl. z. B. PwC/Martin-Luther-Universität Halle- Wittenberg, Wirtschaftskriminalität in der analogen und der digitalen Wirtschaft, 2016, www… …auseinander. Um einen Eindruck zu gewinnen, inwiefern die Steuerungs- und Kontrollprozesse (Corporate Governance) eines Unternehmens bei Cyberangriffen… …Versicherungswirtschaft. Hier ist eine 4 Vgl. Hellwig, On the Economics and Politics of Corporate Finance and Corporate Control, in: Vives (Hrsg.), Corporate Governance… …, 2000, S. 95–134. 5 Vgl. Schalkowski, Vertraglich fixierte Einflussnahme von Private-Equity-Gesellschaften auf die Corporate Governance ihrer… …Governance; Awareness-Maßnahmen (Bewusstsein schulen) CC Identity-Access-Management (Festlegung von Rechten) CC Data-Leakage-Prävention; moderne… …sowie ökonomischen Analysen. Das potenzielle Forschungsfeld Corporate Governance ist groß. Deshalb können nachfolgend nur grobgeschnitzte Anlaufpunkte… …Private-Equity-Gesellschaften auf die Corporate Governance ihrer Beteiligungsgesellschaften, 2013, S. 111 ff. 14 Vgl. PwC, Seminar für Entscheider, Update 2015, Inhouse… …auf die Corporate Governance ihrer Beteiligungsgesellschaften, 2013. c Katalog der aus CG-Sicht zu beantwortenden Fragestellungen. Cyber-Kriminalität…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2016

    Geschäftsmodelländerungen aufgrund Digitalisierung und Vernetzung

    Bericht zum 30. Deutschen Betriebswirtschafter-Tag 2016 vom 28./29.9.2016 in Düsseldorf
    Dr. Hans-Jürgen Hillmer
    …Referentin zufolge auch erhebliche Veränderungen in der Corporate Governance und der Finanzfunktion. So müssten sich auch Top-Management und Aufsichtsrat neu…
zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück