COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2015"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (492)
  • Titel (9)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (244)
  • eJournal-Artikel (208)
  • News (40)
  • Arbeitshilfen (1)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Management Controlling PS 980 Bedeutung Risikomanagement internen Banken Instituts Prüfung Institut Praxis Deutschland Berichterstattung Kreditinstituten interne
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

493 Treffer, Seite 8 von 50, sortieren nach: Relevanz Datum
  • LAG Hamm, Urteil vom 15.07.2014 – 7 Sa 94/14

    …von Zuwendungen im Rahmen von Auftragserteilungen kann einen wichtigen Grund im Sinne des § 626 Abs. 1 BGB darstellen. Die Ausschlussfrist für die…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2015

    Prozessorientierte Softwareprüfung – Neue Wege bei der IT-Prüfung

    Komplexität beherrschen und die Effizienz von IT-Prüfungen steigern
    Bernd Trostel, Arndt Hackenholt, Thomas Linka, Dr. Martin Fröhlich, u.a.
    …einem Prozess gehörenden Softwareprodukte im Rahmen einer Prüfung berücksichtigt werden. Hierdurch werden die Komplexität beherrschbar und die Effizienz… …Ordnungsmäßigkeit der Funktionen auch im Rahmen der Jahresabschlussprüfungen in den Banken berücksichtigt. Um den dezentralen Aufwand bei diesen… …Banken im Rahmen ihrer Prüfungsergebnisse verwertet werden können 2 . Im Wesentlichen werden die zentralen Funktionen im Bankenverfahren bank21 durch… …Ansatz diskutiert und im Rahmen einer Zahlungsverkehrsprüfung erstmalig angewendet. In jüngster Vergangenheit hat die Umstellung des Lastschriftverfahrens… …Prüfungsaufwand und somit die Kosten für die extern durchgeführten Prüfungen zu reduzieren. Dieser Prüfungsansatz ist nicht ausschließlich im Rahmen von… …interne und externe Revision ist kein Selbstzweck, sondern erfolgt im Rahmen der Prüfung IT-gestützter Geschäftsprozesse. Durch risikoorientierte… …IT-gestützten Geschäftsprozessen im Rahmen der Abschlussprüfung, WPg-Supplement 1/2009 S. 27 Gegenstand der prozessorientierten Prüfung sind die für die… …prozessorientierten Softwareprüfung setzt dabei auf dem kriterienbasierten Ansatz des IDW PS 880 auf. Die im Rahmen der Prüfung als Maßstab zu verwendenden Kriterien… …Schnittstellen festgelegt. 4.3 Aufbauprüfung Im Rahmen der Aufbauprüfung werden die in Phase 1 als prüfungsrelevant identifizierten Programmfunktionen und… …aller vereinbarten Kriterien gewährleistet. Für die Programmfunktion „Prüfung fachlich“ im Rahmen der Eingangsverarbeitung von SEPA-Lastschrift-Dateien…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2015

    Erwartungen der Stakeholder an die Aufsichtsratstätigkeit

    Teil A: Qualitätssteigerung der Corporate Governance durch Schließung der Erwartungslücken
    Prof. Dr. Carl-Christian Freidank
    …anderen besteht die Gefahr, dass die somit entstehende Erwartungslücke noch durch die Ausübung von Ermessensspielräumen des Aufsichtsrats, die im Rahmen der… …dem Vorsitzenden des Aufsichtsrats nach § 176 Abs. 1 Satz 2 AktG im Rahmen der ordentlichen Hauptversammlung die Verpflichtung, den schriftlichen… …aufgezeigten Konkretisierungslücke sollte der Gesetzgeber im Rahmen einer Rechtsverordnung eindeutige Regelungen für die Geschäftsführungsprüfung durch den… …werden und auch vom Aufsichtsrat im Rahmen seiner Überwachungsaufgaben zu berücksichtigen sind. Vor dem Hintergrund der aufgezeigten Verantwortlichkeiten… …auch dem Abschlussprüfer Zweckmäßigkeitsprüfungen vom Gesetzgeber auferlegt (z. B. im Rahmen der Prüfung des Risikomanagementsystems nach § 317 Abs. 4… …Berichterstattung über Art und Umfang seiner Zweck- und Wirtschaftlichkeitsprüfungen sollte sich der Aufsichtsrat deshalb bemühen, ggf. im Rahmen seiner Prüfungen… …Acht geblieben sind, ist im Rahmen seiner Stellungnahme über das Ergebnis der Abschlussprüfung und die sich hieraus ergebenen Konsequenzen (z. B… …zugewiesenen Rechteausübung nach §§ 118 ff. AktG, CCdie Öffentlichkeitsarbeit im Rahmen der Unternehmenspublizität (z. B. Veröffentlichungstermine von…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Prüfung des Own Risk and Solvency Assessments (ORSA)

    ORSA-Prozess

    DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V.
    …verwenden, ergeben sich aus Art. 45 Abs. 3 Solvency II-RRL im Rahmen des ORSA-Prozesses zusätzliche Anforderungen an die Rekalibrierung des internen Modells… …, mit denen im Rahmen des ORSA die Risiken bewertet wer- den, bezogen auf Wesensart, Umfang und Komplexität der Risiken angemessen (Proportio-… …Gesamtsolvabilitätsbedarfs 47 56 Sind die Methoden und Verfah- ren angemessen, mit denen im Rahmen des ORSA die Risiken bewertet werden, die in der Standardformel… …Gegenstand der Prüfung der mathematischen Berechnungsmethoden zur Be- urteilung des GSB ist nicht die mathematische Modellierung im Rahmen des Standard- bzw… …daraus folgender Annahmen und Korrelationen sowie der Projektion über den Planungshorizont. Bei Verwendern interner Modelle muss im Rahmen des Use-Tests…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Prüfung des Own Risk and Solvency Assessments (ORSA)

    Unternehmensinterne ORSA-Leitlinie

    DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V.
    …Rahmen für die Organisation (Ziele, Prozesse, Zuständigkeiten, Verantwortlichkeiten) und die Durchführung (Methoden, Dokumentationen, Reporting) des ORSA… …oder anderen Dokumenten geregelt wird, ist zu hinterfragen, wie sicherge- stellt wird, dass dieser Aspekt im Rahmen des ORSA dennoch regelkonform und… …ORSA-Leitlinie verfolgt? Die Ziele müssen defi- niert sein. Ob sie er- reicht werden, ist im Rahmen der Prüfung des ORSA-Prozesses festzustellen. BaFin Tb 1…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 5/2015

    Das Grundrecht auf ...?

    Auf der Suche nach dem Schutzgut des Datenschutzes in der Europäischen Union
    Dr. Rainer Stentzel
    …. Nach dem Selbstverständnis des Europäischen Gesetzgebers soll das neue Datenschutzrecht nicht nur einen neuen Rahmen für einen digitalen Binnenmarkt… …Hoffmann-Riem, AöR 123 (1998), 513, 515. 8 Grundlegend Albers, Informationelle Selbst­bestimmung, Baden-Baden 2005, S. 158: „Im Rahmen der Beschreibung des…
  • BGH, Urt. v. 17.03.2015 – 2 StR 281/14

    …Konditionen und die konkret abgerechneten Tätigkeiten zu nennen, stellt keine Rechtfertigung im Sinne des § 331 Abs. 3 StGB dar. Mehrere im Rahmen der…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2015

    ZCG-Nachrichten

    …Unternehmenserfolg. Im Rahmen der Kulturanalyse wurden u. a. folgende Dimensionen abgefragt: CCGemeinsame Zielorientierung und Werte CCVerantwortung ggü. der… …Seiten umfassende Ergebnisbericht schließt an die Vorläuferstudie „Unternehmenskultur und Führungsverhalten als Erfolgsfaktoren“ an, die im Rahmen der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Stiftungsverbundene Unternehmen in Deutschland

    Methodisches Vorgehen

    Professor Dr. Marc Eulerich
    …187 7 Ergebnisse der quantitativen Untersuchung – Fragebogenerhebung Im Rahmen der quantitativen Untersuchung dieses Forschungsprojektes… …verbundenen Stiftungen in Deutschland richtete. Wie im Rahmen dieser Un- tersuchung vorgegangen wurde und welche Ergebnisse erzielt werden konnten, wird in… …. Im Rahmen dieses Verfahrens wurden insgesamt rund 650 stiftungsverbunde- ne Unternehmen identifiziert. Dies ist eine Steigerung im Vergleich zur Erhe-… …Variablen und Entwicklung des Fragebogens Durch die Operationalisierung von Variablen soll ein Erhebungsinstrument entwickelt werden, das die im Rahmen der… …Stichprobe Insgesamt wurden im Rahmen dieser Studie 650 unternehmensverbundene Stiftungen bzw. stiftungsverbundene Unternehmen in Deutschland ange- schrieben… …. Insgesamt nahmen im Rahmen der Fragebogenerhebung 139 Stif- tungen / stiftungsverbundene Unternehmen teil. Dies entspricht einem Rück- lauf von 30 Prozent und… …. Zur detaillierteren Analyse, Beschreibung und Bewertung der jeweiligen Antworten wurden im Rahmen der Erhebung auch zusätzliche Informationen zur…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Notes

    Reihenfolge der Prüfungshandlungen

    Prof. Dr. Peter Leibfried, Ingo Weber, Benjamin Rummel
    …Prüfung der Konsolidierungsmaßnahmen Die Fremdwährungsumrechnung im Konzern ist in der Regel der erste Schritt im Rahmen der Konsolidierungsmaßnahmen… …Wechsel in der funktionalen Währung erfahren haben sowie Angaben im Rahmen der Hyperinflationsbilanzierung. Des Weiteren ist zu prüfen, ob die… …. noch mit dem entsprechenden historischen Kurs umzurechnen sind. Die einbezogenen Unternehmen im Rahmen der Kapitalkonsolidierung bzw. die ange- wandten… …lungsspiegel mit entsprechender konzerninterner Inanspruchnahme oder Verbrauch. Auch im Rahmen der Prüfung der Angaben zu den Beziehungen zu nahe stehenden… …Eliminierungseffekten auf Bilanzposten, auf welche im Einzelabschluss bereits latente Steuern gebildet wurden, z.B. im Rahmen von steuerlichen Sonder- oder…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 6 7 8 9 10 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück