COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2015"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (345)
  • Titel (6)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (152)
  • eBook-Kapitel (132)
  • News (59)
  • eBooks (2)
  • Arbeitshilfen (1)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Institut Prüfung Analyse Management Kreditinstituten Risikomanagements interne PS 980 Banken Controlling Unternehmen Risikomanagement Revision internen Rahmen
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

346 Treffer, Seite 27 von 35, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Compliance (ZfC)" Ausgabe 3/2015

    Nachrichten vom 03.07.2015 bis 30.09.2015

    …RAS-Bereichs bei RSM. Bei RSM ist Herr Dr. Bungartz verantwortlich für RAS in Deutschland und Kontinental-Europa. Schwerpunkte seiner Tätigkeit sind…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Integrated Reporting

    Ziele und Instrumente des Integrated Reportings

    Nicolette Behncke, Prof. Dr. Inge Wulf
    …Unternehmensbeispiele in Deutschland, die diese Berichtsform gewählt haben, sind Flughafen München und SAP zu nennen. Beide Unternehmen gehören zu den IIRC…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Social Media Marketing und Strategien

    Strategie

    Dietmar Fischer
    …, denn die schläft in Deutschland noch. Jemand kritisiert Ihren Kon- kurrenten? Bieten Sie Hilfe an, neutral und ehrlich, versteht sich … …Deutschland aufgestiegen ist. Mit einer guten Online-Strategie hätten sich die etablierten Händler die Butter nicht vom Brot nehmen lassen müssen, die… …verschiedenen sozialen Plattformen erzeugt Content und ist damit der Start, Nutzer einzubinden und zu aktivieren. In Deutschland ist die Dis- kussion immer noch…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Operational Auditing

    Marketing und Marketingrevision

    Prof. Dr. Volker H. Peemöller, Joachim Kregel
    …Verantwortung über die Begriffe hier Kunde – dort Lieferant, hier in Deutschland – dort in Bangladesh oder hier entwickeltes Land- dort Entwicklungsland ist… …Deutschland. Eine zunehmende Gefahr für exportierende Unternehmen geht inzwischen auch von den Rechtssyste- men der BRIC-Staaten aus. Ob über das Thema…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Recht der Revision

    Die Business Judgment Rule und ihre Bedeutung für die Tätigkeit der Internen Revision

    Prof. Dr. Anja Hucke, Dr. Thomas Münzenberg
    …Rule: in Deutschland hat ein auf Schadensersatz in Anspruch genomme- nes Leitungsorganmitglied gem. § 93 Absatz 2 Satz 2 AktG darzulegen und zu be-… …empirische Erhebungen wie die in Deutschland, Österreich und der Schweiz von den jeweiligen nationalen Revisionsinstituten alle drei Jahre durchgeführte En-… …Enquête 2014 ist das bei mehr als 84% der teilnehmenden Unter- nehmen in Deutschland der Fall, DIIR/Eulerich, Enquête 2014, S. 20 f. Den Fragebogen ha- ben…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Praxisleitfaden Risikomanagement im Mittelstand

    Organisation eines Risikomanagements

    Risk Management Association e.V. (RMA)
    …, BSI Gefährdungskataloge, Blitzkarte Deutschland etc. Praxishinweis 2 Eine Trendanalyse der längerfristigen Kennzahlenentwicklung könnte auf… …Vertrieb erfolgt zu 30 % in Deutschland, Österreich und Schweiz, zu 50 % in den Ländern Ungarn, Ukraine, Tschechien und Polen und zu 20 % ins rest- liche…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Praxishandbuch internationale Compliance-Management-Systeme

    Leitung

    Prof. Dr. Peter Fissenewert
    …verantwortlich Anmerkungen II. Inhalte und Grundsätze von ISO 19600 88 In Deutschland sind sämtliche Varianten gängig, auch die eines Compliance- Ausschusses…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2015

    Prüfung des Internen Kontrollsystems in Öffentlichen Institutionen

    Uwe Bartels, Oliver Dieterle, Frank Knieriemen, Dr. Stefan Stöhr
    …Deutschland (IDW) versteht unter einem IKS die vom Management im Unternehmen eingeführten Grundsätze, Verfahren und Maßnahmen (Regelungen), die auf die…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2015

    ICC Toolkit zur wettbewerbsrechtlichen Compliance Teil 1

    Die Bedeutung kartellrechtlichen Risikomanagements
    RA Dr. Boris Kasten, RA Hubertus Kleene
    …Besonderheiten oder spezielle Vorgaben einzelner nationaler Rechtsordnungen eingehen, zeigt der folgende Blick auf die in Deutschland bestehenden gesetzlichen… …Deutschland enthält nur wenige Regelungen, die sich mit dem Themenkomplex Compliance explizit beschäftigen. Zu nennen sind hier insbesondere das Kapital- 2 8…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2015

    Prozessorientierte Softwareprüfung – Neue Wege bei der IT-Prüfung

    Komplexität beherrschen und die Effizienz von IT-Prüfungen steigern
    Bernd Trostel, Arndt Hackenholt, Thomas Linka, Dr. Martin Fröhlich, u.a.
    …. 65.000 Arbeitsplätzen die Anwendungen der GAD, einem der größten IT-Dienstleister in Deutschland. Das GAD- Bankverfahren („bank21“) deckt alle Bereiche des… …Korruption: Status quo und Rahmenbedingungen in Deutschland und Österreich O Prüf- und Steuerungsorgane in öffentlichen und privaten Unternehmen und deren…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 25 26 27 28 29 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück