COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2015"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (258)
  • Titel (31)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (111)
  • eBook-Kapitel (92)
  • News (54)
  • eJournals (6)
  • Arbeitshilfen (1)
  • eBooks (1)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Bedeutung Risikomanagement Rechnungslegung Corporate deutschen Banken Revision Controlling Grundlagen Deutschland Compliance Rahmen Institut internen Ifrs
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

265 Treffer, Seite 25 von 27, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2015

    2015: Neue Governance-Schwerpunkte zu erwarten

    Dr. Hans-Jürgen Hillmer
    …Editorial • ZCG 1/15 • 1 2015: Neue Governance- Schwerpunkte zu erwarten Sehr geehrte Leserinnen und Leser, Verlag und Redaktion hoffen, dass das… …nicht mehr ganz neue Jahr für Sie einen guten Anfang genommen hat. Einfacher wird es für die an der Corporate Governance Beteiligten auch in diesem Jahr…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2015

    Inhalt / Impressum

    …kann. Wird dies angestrebt, kann die Zusammensetzung des Beirats eine erfolgsentscheidende Rolle spielen. Die Ausgestaltung der (Corporate) Governance… …Aktuelle Rechtsprechung zur Corporate Governance 31 Zusammengestellt und kommentiert von Dr. Denis Gebhardt +++ Auswirkungen des FMStBG auf die… …Governance 44 Dr. Markus Kreipl / Prof. Dr. Stefan Müller ZCG Service Umfeldinformationen zur Corporate Governance 4/46–48 Zusammengestellt von der… …Veranstaltungen (S. 48) +++ ZCG Zeitschrift für Corporate Governance Leitung und Überwachung in der Unternehmens- und Prüfungspraxis Jahrgang: 10. (2015)…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2015

    Zusammensetzung des Beirats als Erfolgsfaktor beim Generationenübergang von mittelständischen Familienunternehmen

    Erfahrungsbericht zur besonderen Bedeutung der Familienkompetenz
    Dr. Susanne Simon-Baumann
    …May/Koeberle-Schmid, Die drei Dimensionen eines Familienunternehmens, BFuP 2011 S. 656 –672. 3 Vgl. Woywode/Keese/Tänzler, Corporate Governance in geschlossenen… …, s.u. http:// www.marktundmittelstand.de/nachrichten/ finanzierung/notfall-im-mittelstand. 11 Vgl. Koeberle-Schmid, Family Business Governance, 2008, S…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2015

    Die Ausgestaltung der (Corporate) Governance bei Innovationsprozessen im Rahmen von M&A-Transaktionen

    Dr. André Ortiz, Dr. Henrik Schalkowski
    …16 • ZCG 1/15 • Management Die Ausgestaltung der (Cor­porate) Governance bei Innovationsprozessen im Rahmen von M&A- Transaktionen Erschließung von… …herauszustellen, die auf die Analyse, Beurteilung und effektive Gestaltung, besonders hinsichtlich der Ausgestaltung der (Corporate) Governance, von… …Interessensschwerpunkte liegen u. a. auf den Gebieten Private Equity, M&A und Corporate Governance. 1 Vgl. Lucks/Meckl, Internationale Mergers & Acquisitions, 2002, S. 5 ff… …Environments, Organization Science 1996 S. 375–387; Lazonick, Corporate Governance, Innovative Enterprise, and Economic Development, Research Paper No. 2006/71… …, 2006; Lazonick/O’Sullivan, Corporate Governance and the Innovative Economy, 1998; Lazonick/O’Sullivan, Perspectives on Corporate Governance, Innovation… …grundlegende Governance-Formen inter-organisatung der (Corporate) Governance wird daher eine Ergänzung der bestehenden Shareholder- und Stakeholder-zentrierten… …eine wichtige Verbindung zwischen der Gestaltung der (Corporate) Governance und dem Innovationsmanagement aufgezeigt. Es geht darum, Steuerungsund… …Governance wird der Zusammenhang zwischen Wissenstransaktionen und der ihnen zugrunde liegenden Ausgestaltung der Governance beschrieben. Es wird davon… …Innovationsökonomik Transaktionskostenökonomik und Organisationsansätze Zusammenhang von (hierarchischer) Governance und Innovation Knowledge-Governance-Ansatz M&A als… …Gegenstand des Innovationsmanagements Abb. 1: Strategische und organisationale Ebenen der innovationsbezogenen M&A-Betrachtung Governance und Corporate…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2015

    Internationaler Vergleich von SoP-Regelungen

    Einflussbereiche der Aktionäre auf Vergütungshöhe und -systeme
    Maximilian Behrmann, Dr. Remmer Sassen
    …Governance Code empfiehlt, Vergütungskomitees (Remuneration Committee) einzusetzen. Die „Directors Remuneration Report Regulations“ aus dem Jahr 2002… …Regulierungsansatz Anfang 2009 hat die britische Regierung David Walker damit beauftragt, ein Gutachten zur Corporate Governance (Review of Corporate Governance) zu… …review of corporate governance in UK banks and other financial industry entities, 2009, S. 119. 24 Vgl. Koch/Lowitzsch, ZCG 2013 S. 253–254; Verse, NZG… …kann die Two-Strike-Rule auch zu einer Verbesserung der Corporate Governance beitragen. 5. USA 5.1 Rechtliche Grundlagen Eine gesetzliche Regelung eines… …Vergütung von Vorstandsmitgliedern in Publikumsgesellschaften, 1998, S. 87. 37 Vgl. Anderson/Bizjak, JBF 2003 S. 1323–1348; Petra/Dorata, Corporate Governance… …CG-2013-Year-End-Say-on-Pay-Report.pdf (17. 11.2014), S. 1–13. 43 Vgl. Lattemann, Corporate Governance im globalisierten Informationszeitalter, 2010, S. 135– 136; Thomas/Van der Elst, Say… …Gewerkschaft der Arbeitgeberschaft dar, vgl. hierzu Lattemann, Corporate Governance im globalisierten Informationszeitalter, 2010, S. 139. 45 Vgl. Thomas/Van der… …Praxis dar (UK und Australien). Vielerorts wurde jedoch erst kürzlich ein entsprechendes Votum gesetzlich (Schweiz) oder im Rahmen von Corporate Governance…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2015

    Aktuelle Rechtsprechung zur Corporate Governance

    Zusammengestellt und kommentiert von Dr. Denis Gebhardt
    …Recht • ZCG 1/15 • 31 Aktuelle Rechtsprechung zur Corporate Governance Zusammengestellt und kommentiert von Dr. Denis Gebhardt* Im Folgenden werden…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2015

    Regierungsentwurf des BilRUG aus dem Blickwinkel der Corporate Governance

    Update zum Beitrag „Die EU-Bilanzrichtlinie aus dem Blickwinkel der Corporate Governance“ in ZCG 5/2014 S. 235–240
    Dr. Markus Kreipl, Prof. Dr. Stefan Müller
    …44 • ZCG 1/15 • Rechnungslegung Regierungsentwurf des BilRUG aus dem Blickwinkel der Corporate Governance Update zum Beitrag „Die EU-Bilanzrichtlinie… …aus dem Blickwinkel der Corporate Governance“ in ZCG 5/2014 S. 235 – 240 Dr. Markus Kreipl / Prof. Dr. Stefan Müller* Am 7.1.2015 hat die…
  • Reakkreditierung des MBA

    …Fünf Jahre nach der Erstakkreditierung in 2009 wurde der Master of Business Administration mit der Spezialisierung Governance, Risk, Compliance und…
  • Graduiertenfeier der MBA- und Kriminalistik-Absolventen

    …Spezialisierung Governance, Risk, Compliance und Fraud Management und des Masters Kriminalistik zu ihren Abschlüssen aber auch den Zertifikatsabsolventen Certified…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2015

    Compliance-Anforderungen an Kreditinstitute gemäß den aktuellen MaRisk: Inhalt und Prüfung durch die Interne Revision

    Prof. Dr. Niels Olaf Angermüller
    …on Internal Governance“ 1 sowie dem Papier “Compliance and the compliance function in banks“ des Baseler Ausschusses für Bankenaufsicht 2 . Die… …: Compliance-Reporting – Ein Instrument der Unternehmenssteuerung? ControllerMagazin, Ausgabe 1/2014. EBA (2011): EBA Guidelines on Internal Governance. London… …Corporate Governance. Zeitschrift für Corporate Governance, S. 201–208. Kreische, Kai (2012): Schwerpunkte aktueller Prüfungen nach § 44 KWG. Vortrag auf dem…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 23 24 25 26 27 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück