COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2015"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (345)
  • Titel (6)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (152)
  • eBook-Kapitel (132)
  • News (59)
  • eBooks (2)
  • Arbeitshilfen (1)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Risikomanagements Deutschland Arbeitskreis deutsches Unternehmen Praxis Rahmen Fraud Compliance Berichterstattung Analyse Controlling Rechnungslegung Governance Banken
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

346 Treffer, Seite 21 von 35, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Interne Revision im Krankenhaus

    Kooperationsmanagement

    Barbara Kempe
    …die Rechtsgrundlagen in der Bundesrepublik Deutschland z. B. Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWG), §§ 97 ff.; Verordnung über die Vergabe… …Verhinderung von Mehrfachleistungen deutlich verbessert wird, wenn die Akteure zusammen arbeiten. Die doppelte Fach- arztschiene, die in Deutschland als einem… …Bundesärztekammer: Muster-Berufsordnung für die in Deutschland tätigen Ärztinnen und Ärzte (MBO-Ä 1997) – in der Fassung der Beschlüsse des 114. Deutschen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Interne Revision im Krankenhaus

    Prüfung der Krankenhaushygiene

    Walter Popp
    …entspricht. Die Frage nach entsprechenden MRSA-Nach- weisen in der Blutkultur erscheint sinnvoll, wenngleich derzeit in Deutschland kei- ne Vergleichswerte… …MRSA-Prävalenz oder Einrichtun- gen mit bekannt hoher MRSA-Prävalenz in Deutschland), – Dialysepatienten, – Patienten mit einem stationären… …Krankenhausaufenthalt (> 3 Tage) in den zu- rückliegenden 12 Monaten (in einem Krankenhaus in Deutschland oder in an- deren Ländern), – Patienten, die regelmäßig…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 4/2015

    IP-Strafrecht – der Schutz geistigen Eigentums

    RA Dirk Petri, RA Dr. Christian Schmitz
    …Wirtschaftskriminalität in Deutschland. 6 Gleiches gilt für die wirtschaftlichen Auswirkungen der Urheberrechtsverletzungen. Die Business Software Alliance bezifferte… …bereits im Jahr 2007 alleine den Schaden durch Softwarepiraterie in Deutschland auf annähernd zwei Milliarden Euro. 7 Die bestehenden Verfahren bzw… …bezieht sich nicht nur auf nationale Patente, sondern auch auf europäische Patente mit Schutzerstreckung auf Deutschland und ergänzende Schutzzertifikate… …ist damit schon auf relativ niedrigem Schöpfungsniveau gegeben. Nach der jüngsten „2011 Piracy Study“ der BSA beträgt die Raubkopierate in Deutschland… …26 %, der entgangene Umsatz alleine in Deutschland belief sich auf 2,26 Mrd. US$. Weltweit entgehen den Herstellern 63,4 Mrd. US$ Umsatz – Geld, das…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Integrated Reporting

    Integrated Reporting in der (inter-)nationalen Forschung

    Dipl.-Kffr. M.A. Lena Panzer, Dr. Ismail Ergün
    …................................................................................................ 521 2 Empirische Befunde zur integrierten Berichterstattung .......................... 522 2.1 Aktueller Umsetzungsgrad in Deutschland… …bietet Tabelle 1 im Anhang. 2.2 Aktueller Umsetzungsgrad in Deutschland In Deutschland gilt die Umsetzung des Konzepts des Integrated Reportings vor… …Berichterstattung und Interesse der Investoren12 In der empirischen Untersuchung wird Deutschland neben Großbritannien und Spa- nien dem dritten Quadranten… …. 1-3. Kanada Griechenland Indien Japan Singapur USA Australien China Hong Kong Südkorea Großbritannien Deutschland Spanien…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 3/2015

    Auf ein Neues: Der Entwurf eines Gesetzes zur Bekämpfung der Korruption

    Rechtsanwalt Dr. Felix Walther
    …ausreichend wäre hingegen, dass der (ausländische) Empfänger einer EU-Institution in Deutschland angehört, wobei hier freilich häufig §§ 3, 9 StGB die… …deutschen Amtsträgern gleichstellt. Eine Gleichstellung von in Deutschland tätigen NATO-Streitkräften soll gemäß § 335a Abs. 3 (sowie Abs. 1 Nr. 2 lit. c)… …. Der internationale und unionsrechtliche Umsetzungsdruck auf Deutschland ist nochmals deutlich angewachsen, so dass ein Aussitzen weder politisch noch…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2015

    Aufklärung vor Aussage

    Ein Plädoyer für mehr Schutz des Arbeitnehmers vor (ungewollter) Selbstbezichtigung im Rahmen von unternehmensinternen Untersuchungen
    RA Dr. Hans-Hermann Aldenhoff, RA Dr. Daniel Schultheis
    …im Rahmen von internen Untersuchungen mit der Rechtslage in Deutschland vergleichbar. Arbeitnehmer sind auch nach US-amerikanischem Recht dem… …ist. Wie in Deutschland gilt das Selbstbelastungsverbot grundsätzlich nur gegenüber Hoheitsträgern. 14 Gegenüber dem Arbeitgeber kann sich der… …, T.: CCZ 4/2014, S. 170, 172. Aufklärung vor Aussage ZRFC 5/15 217 In Deutschland bietet sich eine Lösung über die Arbeitgeberfürsorgepflicht an…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 2/2015

    Der Schutz von Gesundheitsdaten im Gefüge rechtlicher Auslegungsspielräume auf nationaler und europäischer Ebene

    Hanna Mathes, Dr. Niclas Krohm
    …unterschiedlich der Schutz sensitiver Daten heute in den EU­Mitgliedstaaten ausgestaltet ist. 1. Deutschland Unter den Begriff der besonderen personenbezogenen… …Daten werden in Deutschland unter anderem „Angaben über die […] Gesundheit“ 39 gefasst. Aufgrund des Fehlens von umfassenden gesetzlichen… …Verarbeitungsverbot. Anders als in Deutschland sind in den Niederlanden tätige Versicherer nur begrenzt auf die Einwilligung angewiesen: Ihnen steht mit Art. 21 des…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2015

    Umfeldinformationen zu Risk, Fraud & Compliance

    Zusammengestellt von der ZRFC-Redaktion
    …Weißrussland, Brasilien, China sowie Dänemark, Finnland oder Deutschland und umfasst damit Länder, die sowohl für ein hohes als ein niedriges Aufkommen von… …. Die wachsende Verelendung der Arbeiterklassen wird das Bewusstsein verändern und zur Revolution führen, welche sich in Deutschland ereignen würde, da… …Protestantischen Ethik einen anderen Standpunkt ein. Die Ausgangsfrage entwickelte sich aus dem Sachverhalt, dass Protestanten in Deutschland wirtschaftlich…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Mitarbeiter-Compliance

    Links und rechts von BWL und Jura

    Thomas Schneider, Maike Becker
    …. Dies ist insbesondere deshalb möglich, weil das Bildungssystem in Deutschland sich durch eine im internationalen Vergleich geringe Durchlässigkeit… …auszeichnet. Eine aktuelle OECD Studie hält für Deutschland fest, dass nur 24 Prozent der Er- wachsenen einen formal höheren Bildungsstand als ihre Eltern… …wachsenden Einkommensunter- schied zwischen Akademikern und Nichtakademikern, so verdienen in Deutschland Akademiker 74 Prozent mehr als Nichtakademiker…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2015

    Inhalt / Impressum

    …Mitglieder des Institute Risk & Fraud Management – Steinbeis-Hochschule-Berlin GmbH, für Transparency International Deutschland e. V., für die Mitglieder des…
◄ zurück 19 20 21 22 23 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück