COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2014"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (238)
  • Titel (6)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (133)
  • eJournal-Artikel (91)
  • News (16)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Arbeitskreis Berichterstattung Unternehmen Rechnungslegung Banken Compliance Risikomanagements Institut Praxis Governance Rahmen Risikomanagement Grundlagen Anforderungen Prüfung
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

240 Treffer, Seite 23 von 24, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2014

    Anlageberatung von Privatkunden – Aufgaben einer Compliance-Organisation

    DIIR – Arbeitskreis „Revision des Wertpapiergeschäftes“
    …Big Data für Wirtschaftsprüfer NEU! Goldshteyn/Gabriel/Thelen dshteyn/Gabriel/Thele Massendatenanalysen in der Jahresabschlussprüfung Grundlagen und… …sowie der Dienstleistung) auch die rechtlichen Grundlagen (z. B. Vertragsrecht sowie die Anforderungen des WpHG, KAGB und VermAnlG) der Anlageberatung…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2014

    Abgrenzung des Prüfungsgegenstandes bei EU Systemprüfungen

    Organisatorische versus inhaltliche Abgrenzung
    Marcel Bode
    …rechtlichen Grundlagen für die Strukturierung und Implementierung des Verwaltungs- und Kontrollsystems in den Verordnungen (EG) Nr. 1083/2006 und… …vorzulegen, in der u. a. die methodischen Grundlagen beschrieben werden. 28 Vgl. Europäische Kommission (2007), S. 11. 29 Vgl. Europäische Kommission (2007), S…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2014

    Modernes Follow-up – Der Turbo für den Mehrwert der Internen Revision

    Michael Bünis, Thomas Gossens
    …Grundlagen, Standards, Berufstand, Erich Schmidt Verlag, Berlin, 2007. BaFin, Rundschreiben 10/2012 MaRisk (BA), www.bafin.de. Bünis, M., Gossens, T., Der… …Durchführung eines Quality Assessments (QA), Frankfurt/M., 2012, www.diir.de. DIIR, IIA Austria und IIA Switzerland, Internationale Grundlagen für die berufliche…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2014

    Die Continuous Auditing - Diskussion aus wissenschaftlicher Sicht

    Eine inhaltliche Analyse der Publikationslandschaft
    Prof. Dr. Marc Eulerich, Artur Kalinichenko
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2014

    Aus der Arbeit des DIIR / Personalien

    …Revisionspraxis Auch als Grundlagen der Internen Revision Standards, Aufbau und Führung Von Prof. Dr. Volker H. Peemöller und Joachim Kregel 2., neu bearbeitete…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2014

    Buchbesprechungen

    Axel Becker, Dr. Ulrich Hahn
    …Leistungen im Einzelnen dar. Dies sind die strategische Vermögensplanung, die Planung der Vermögensnachfolge, Asset Allocation, die Grundlagen des…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2014

    Literatur zur Internen Revision

    Zusammengestellt von Prof. Dr. Martin Richter
    …Kullmann, Wulf-Matthias Nolte und Lutz Schäfer. Berlin 2013 (ISBN 978-3-503- 15492-0). (Aufgaben der Internen Revision; Grundlagen der Kostenrechnung… …Element der gewissenhaften Berufsausübung; normative Grundlagen; Bedeutungsentwicklung; Verbesserungspotentiale durch begriffliche Konkretisierungen… …2013, S. 434–489. (Kreditinstitute, Prüfung; Prüfung des Risikomanagement; rechtliche Grundlagen; Prüfungsobjekte und Prüffelder; Prüfungsanforderungen… …Unternehmen zu führen, Stuttgart 2011 (ISBN 978-3-7910-3118-7). (Unternehmensführung; Funktion von Vertrauen; Führungsstil; Grundlagen für die Bildung von…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2014

    Veranstaltungsvorschau für die Zeit vom 1. Februar bis 31. Dezember 2014

    Zusammengestellt von der ZIR-Redaktion
    …in die Welt der 06.– 07. 03. 2014 H.-W. Jackmuth SAP®-Systeme COBIT®-Workshop 15.– 16. 09. 2014 U. Bernhardt Automatisierte Grundlagen- 06.– 07. 03… …Untersuchungstechniken Seminare Technische Revision Grundstufe Baurevision – Grundlagen, Prüffelder, Praxisbeispiele Baurevision – Vertiefung, Fallbeispiele 03.– 04… …von Fraud in Öffentlichen Institutionen Seminare Kreditinstitute Basis Grundlagen für die Interne Revision in Kreditinstituten Grundstufe Überblick…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Festschrift für Imme Roxin

    …unterschiedlichster abgehandelter Themen - in ihren Schwerpunkten (Grundlagen des Strafrechts, Strafverfahrensrecht, Wirtschaftsstrafrecht, Steuerstrafrecht, Criminal… …werden.Teil A. enthält Beiträge zu den „Grundlagen des Strafrechts“. Bittmann („Des Kaisers neue Kleider – Naive Betrachtungen über Rechtstaat, Bürokratie und… …Korruptionsstrafrecht nur dort sinnvoll einsetzbar ist, wo es an übergeordnete staats- und verfassungsrechtliche Grundlagen gebunden ist und sich auf hinreichend konkrete…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 1/2014

    Editorial

    Dr. André-M. Szesny
    …. Fortbildend wirkt der Beitrag von Gercke und Leimenstoll, die sich im Anschluss an ihre Aufsätze zu den Grundlagen des Arbeitsstrafrechts nunmehr der aktuellen…
◄ zurück 20 21 22 23 24 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück