COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2013"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (162)
  • Titel (9)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (77)
  • eBook-Kapitel (70)
  • News (13)
  • Arbeitshilfen (2)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Risikomanagements Analyse Kreditinstituten Corporate Risikomanagement Arbeitskreis Unternehmen internen Berichterstattung Compliance Fraud deutsches Rahmen Anforderungen Revision
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

162 Treffer, Seite 2 von 17, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Lagebericht

    Internes Kontrollsystem und Risikomanagementsystem bezogen auf den Rechnungslegungsprozess

    WP/StB Karl-Heinz Withus
    …Risikomanagementzielen und -methoden spricht und damit auch die Maßnahmen zur Reaktion auf Risiken, d.h. die Bestandteile des IKS dem Risikomanagement zuordnet17, führt…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Führung von Familienunternehmen

    „Die Werte der Familie müssen sich in der Unternehmenskultur widerspiegeln“

    Dr. Peter-Alexander Wacker
    …Wacker Chemie AG, über die Bedeutung und den sinnvollen Einsatz von Business- Governance-Instrumenten wie Risikomanagement, Internes Kontrollsystem…
  • Aufsichtsräte fordern frühzeitige und regelmäßige Einbindung in strategische Planung

    …aus der 12. Aufsichtsrat-Panel-Befragung Strategie und Risikomanagement im Aufsichtsrat der Zeitschrift „Der Aufsichtsrat“ in Zusammenarbeit mit der… …„Strategie“ und „Risikomanagement“. Gleichzeitig fordern 62 Prozent eine regelmäßige und frühzeitige Terminierung des Themas „Strategie/Strategiefortschreibung“… …Verbesserungsbedarf beim Risikomanagement. Für das 12. Aufsichtsrats-Panel wurden 50 Mandatsträger persönlich telefonisch befragt. Die Teilnehmer repräsentieren durch…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Unternehmenssteuerung im Umbruch

    Integrated Reporting. Es wird Zeit

    Rudolf X. Ruter
    …Teil des Risikomanagement Prozesses 1 und der Internen Revision zu verstehen. 2 Insofern muss sich der CFO Zugriff zur Internen Revision… …verschaffen, damit er das Zepter über das Risikomanagement in der Hand hält. 3 2 Vertrauen ist gut – Kontrolle ist besser Es stellt sich die Frage, wie der…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 2/2013

    Umfeldinformationen zu Risk, Fraud & Compliance

    Zusammengestellt von der ZRFC-Redaktion
    …Initiative einbringen. Weitere Informationen über DICO unter www.dico-ev.de. BBA-Tagung Immobilienwirtschaftliches Risikomanagement Die BBA – Akademie der… …Immobilienwirtschat e.V. veranstaltete am 14. Februar 2013 die Tagung „Immobilienwirtschaftliches Risikomanagement in der Nahaufnahme“ in Berlin. Die Leitung der School… …Branchenzugehörigkeit zeigen Untersuchungen, dass ein funktionsfähiges Risikomanagement eine zentrale Grundvoraussetzung für ein wirksames und angemessenes…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Aufsichts- und Verwaltungsräte in Kreditinstituten

    Die Bedeutung bankaufsichtlicher Mindestanforderungen für die Arbeit des Aufsichtsorgans

    Frank Romeike
    …............................................ 616� 1.2 Regulierungspyramide in der Finanzdienstleistungsindustrie ............ 620� 1.3 Risikomanagement und Geschäftsstrategie als Fundament der… …MaRisk-Rundschrieben zuvor, ist die Finanzaufsicht davon überzeugt, dass erst ein adäquates Risikomanagement eine Grundlage für die sachgerechte Wahrnehmung der… …-natur der MaRisk Mit den Mindestanforderungen an das Risikomanagement (MaRisk1) wurden im Jahr 2005 erstmals die – Mindestanforderungen an das… …Mindestanforderungen an das Risikomanagement als das zentrale Regelwerk der qualitativen Bankenaufsicht. Auf Grundlage des § 25a KWG (Kreditwesengesetz) sollen sie… …Risikomanagement betreffenden Themen verstärkt vorangetrieben. Insbesondere auf der Ebene der europäischen Regulierung sind eine Reihe von neuen Regelungen… …„Internal Governance“ im engeren Sinne betrifft und damit das Risikomanagement nach § 25a Kreditwesengesetz berührt. Die Novellen der MaRisk in den Jahren… …Risikofaktoren unterschiedlicher Risikoarten in die gleiche Richtung ___________________ 4 Vgl. vertiefend Romeike, F. (Ursachen und Folgen im Risikomanagement… …(KWG) müssen die aufsichtsunterworfenen Insti- tute über „ein angemessenes und wirksames Risikomanagement“ verfügen, das auf der Grundlage von Verfahren… …Mindestanforderungen, insbesondere die Mindestanforderun- gen an das Risikomanagement. Es handelt sich bei ihnen um sogenannte nor- meninterpretierende… …. Basel II/Basel III Nationale Umsetzung „Solvabilitätsver- ordnung“ Mindestanforderungen an das Risikomanagement MaRisk Primärgesetzgebung ƒ…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2013

    Verbindlichkeit als Grundsatz nachhaltiger Unternehmensführung

    Risikomanagement und glaubwürdige Kommunikation
    Prof. Dr. Stephan Grüninger, Prof. Dr. Joachim Schwalbach
    …Management • ZCG 4/13 • 149 Verbindlichkeit als Grundsatz nachhaltiger Unternehmensführung Risikomanagement und glaubwürdige Kommunikation Prof. Dr… …. 4 Zur Unterscheidung finanz- und leistungswirtschaftlicher Unternehmensrisiken vgl. z. B. bei Wolke, Risikomanagement, 2008. Seltener betrachtet… …werden im traditionellen Risikomanagement solche Risiken, die aus dem Verhalten Einzelner entspringen und die man vereinfacht gesprochen auch unter… …Zusammenhang mit Compliance- Management Effektives und effizientes Risikomanagement hängt eng mit Compliance-Management 8 zusammen, auch wenn Compliance (i. e. S… …. Verbindlichkeit als Führungsgrundsatz Management • ZCG 4/13 • 151 Gesetz) in der Vergangenheit lange ein Schattendasein im Risikomanagement von Unternehmen führte…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2013

    Prüfung des Managements von Reputationsrisiken – Teil 1

    Anforderungen an die Ausgestaltung eines Risikomanagementsystems und Prüfungsansätze
    Bernd Hombach, Dr. Markus Müller
    …der Risikomanager sich auf einer Ebene bewegt, die über das klassische, etablierte Risikomanagement hinausgeht: Schadensbegrenzung durch fallbezogene… …abhängen soll. Deren Angemessenheit und Wirksamkeit sind vom Institut regelmäßig zu überprüfen. Die Mindestanforderungen an das Risikomanagement (MaRisk)… …. Karsten, Dörr, Dr. Martin, Stetter, Dr. Thorsten, Fischer, Katharina, Ernst & Young AG, Reputationsrisiken im Risikomanagement, Teil 1 und 2, Risikomanager… …Risikomanagementprozessen der anderen Risikoarten verwoben. Dies ist – wie im Folgenden näher beschrieben – dadurch bedingt, dass das präventive Risikomanagement beim… …. Prüfung des Managements von Reputationsrisiken – Teil 1 Management · ZIR 5/13 · 267 Ein Reputations- Risikomanagement- Prozess folgt einem üblichen… …14. 12. 2012: Mindestanforderungen an das Risikomanagement – MaRisk (abrufbar unter www.bafin.de und www.bundesbank.de). Baseler Ausschuss für… …. Füser, Dr. Karsten; Dörr, Dr. Martin; Stetter, Dr. Thorsten; Fischer, Katharina: Reputationsrisiken im Risikomanagement, Teil 1 und 2, Risikomanager, 2008…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2013

    Auf dem Weg zu einem ganzheitlichen GRC-Management?

    Empirische Befunde zur Integration von Internem Kontrollsystem, Risikomanagement und Compliance
    Dr. Kai Brühl, Alexandra Hiendlmeier
    …ZRFC 1/13 24 Keywords: GRC Compliance Internes Kontrollsystem Risikomanagement Integration Auf dem Weg zu ­einem ganzheitlichen GRC-Management?… …Empirische Befunde zur Integration von Internem Kontrollsystem, Risikomanagement und Compliance Dr. Kai Brühl / Alexandra Hiendlmeier* Eine kontinuierliche… …Optimierungspotenziale haben somit zu einer deutlichen Sensibilisierung aller Beteiligten für die Themen Interne Kontrollen, Risikomanagement und Compliance geführt. Trotz… …, Risikomanagement und Compliance, in: ZCG 03 / 2012, S. 118. Auf dem Weg zu ­einem ganzheitlichen GRC-Management? ZRFC 1/13 25 Es gibt Defizite bei der Operatio-… …Management und Risikomanagement. 2.2 Strategie und Strukturen: Grundlagen für einen integrierten GRC-Ansatz Copyright © 2011 NTT DATA Corporation Den…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Führung von Familienunternehmen

    Risikosteuerung in Familienunternehmen

    Hans-Jürgen Fahrion, Astrid Geis, Silke Hein, Andreas Käufl
    …Internes Kontrollsystem, Compliance- und Risikomanagement kombiniert mit einer Internen Revision sind mittlerweile fest etablierte Größen zur… …Risikomanagement: Stellt die Risikosituation von Unternehmen transparent dar . Es dient dazu, Abweichungen von angestrebten Unternehmenszielen sowie Risiko-… …������ ���������� �������� ���������� ���������� �����$��� #����� ��"������ ���������� � ������ �������������!����������� 5 Risikomanagement… …, Compliance- und Risikomanagement sowie Interner Revision in Familien- unternehmen sind derzeit rar . Zwar befasst sich der Governance Kodex für Familien-… …Familienmitgliedern geleitet werden, die in der Geschäftsführung oder im Beirat tätig sind . 5 Risikomanagement 121 Internes Kontrollsystem, Compliance- und… …Risikomanagement Grundlage einer verlässlichen Business Governance im Unternehmen ist ein funk tio- nierendes Internes Kontrollsystem . Es ist die Antwort auf die… …verbindlich vor- 5 Risikomanagement 123 gegeben . Der Verhaltenskodex sollte in jedem Fall Regelungen zur Vermeidung von Interessenkonflikten enthalten… …Manage- ment durch das Risikomanagement, das die Top-Risiken einer regelmäßigen Über- wachung und Steuerung unterzieht . Neben ausgewählten Compliance- und… …Risikomanagement besteht in einer regelmäßigen Bewertung des Schadenspotenzials dieser Risiken und einem ge- zielten Risiko-Reporting an die Unternehmensführung… …Revision Die Interne Revision ist eine wichtige Ergänzung zu einem Internen Kontrollsystem, Compliance- und Risikomanagement und ist so etwas wie das…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück