COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (3122)
  • Titel (143)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (1544)
  • eBook-Kapitel (1284)
  • News (281)
  • eBooks (36)

… nach Jahr

  • 2025 (103)
  • 2024 (122)
  • 2023 (98)
  • 2022 (118)
  • 2021 (135)
  • 2020 (279)
  • 2019 (155)
  • 2018 (148)
  • 2017 (168)
  • 2016 (138)
  • 2015 (251)
  • 2014 (240)
  • 2013 (185)
  • 2012 (192)
  • 2011 (136)
  • 2010 (151)
  • 2009 (250)
  • 2008 (70)
  • 2007 (103)
  • 2006 (47)
  • 2005 (30)
  • 2004 (22)

Alle Filter anzeigen

Am häufigsten gesucht

Prüfung Risikomanagement internen Deutschland Grundlagen Bedeutung Unternehmen Arbeitskreis Revision Banken Anforderungen deutschen Ifrs Fraud Controlling
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

3145 Treffer, Seite 20 von 315, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2024

    Konzeptentwicklung von Compliance-Trainings

    Ein Praxisleitfaden
    Dr. Doreen Müller
    …Bedeutung. Sie sind nicht nur ein wesentlicher Bestandteil zur Einhaltung gesetzlicher Vorgaben, sondern prägen auch die ethischen Grundlagen und…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2025

    Produktsicherheit

    Wachsende Bedeutung in der Compliance
    Dr. Vera Jungkind, Dr. Anouk Ludwig
    …diesem Beitrag führen die Autorinnen in die Grundlagen des Produktsicherheitsrechts ein und geben einen Überblick über jüngste Änderungen. Zentral wird für…
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 2/2012

    Grundzüge des Insolvenzstrafrechts II - weitere Insolvenzstraftaten

    Fortsetzung von WiJ 2012, 34 ff.
    Rechtsanwalt Norman Lenger, Rechtsanwalt Dr. Henner Apfel
    …insolvenzrechtlichen Grundlagen eingeführt. Anschließend wurden unter der Überschrift V. Insolvenzstraftaten im engeren Sinne die Punkte 1) Allgemeines und 2) Bankrott…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2018

    Compliance-Ausbildung und Compliance-Weiterbildung – Teil I

    Grundlagen und pädagogische Aspekte
    Prof. Dr. habil. Patrick Ulrich, Andrea Boßler
    …ZRFC 5/18 208 Ausbildung | Weiterbildung | Compliance-Schulung Compliance-Ausbildung und Compliance-Weiterbildung Teil I: Grundlagen und pädagogische… …Themenbereich und widmet sich den Grundlagen und der pädagogischen Basis von Compliance-Ausbildungen und Compliance-Weiterbildungen. Im zweiten Kapitel werden… …, 2015, S. 134 f.; Schulz, M. / Muth, T., Erfolgsfaktor Compliance-Kultur – Grundlagen und Hinweise zur Gestaltung durch die Unternehmensleitung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2008

    Buchbesprechungen

    Axel Becker, Dr. Ulrich Hahn
    …das erste Kapitel „Grundlagen der Revision im Unternehmen“. Hier werden ausgehend von einer allgemeinen Begründung für eine Interne Revisionsfunktion… …(„Rechtliche Grundlagen“) beschreibt deutsche (insbesondere KonTraG und DCGK; Regelungen für Finanzdienstleister sind erwähnt), die wichtigsten ausländischen… …Revision 2 · 2008 93 ----LITERATUR---- Buchbesprechung Handbuch der Internen Revision. Grundlagen, Standards, Berufsstand Thomas Amling, Ulrich Bantleon… …vorlegen. Das dicht gepackte Werk beschreibt allgemeine Grundlagen der Internen Revision, rechtliche und sonstige Normen, Merkmale einer funktionsfähigen… …Grundlagenkapitel werden begriffliche Grundlagen erläutert und ein Überblick über den Revisionsprozess und die Schnittstellen zu angrenzenden Funktionen gegeben. Die… …fasst allgemeine rechtliche Grundlagen knapp zusammen und stellt die aufsichtsrechtlichen Grundlagen für Finanzdienstleister, SOX, die COSO-Modelle sowie… …die Grundlagen für die berufliche Praxis der Internen Revision dar. Im Kapitel „Merkmale einer funktionsfähigen Internen Revision“ beschreiben die… …-verbesserung auf Basis der Grundlagen für die berufliche Praxis der Internen Revision, des IIA Professional Practices Frameworks (IIA PPF), sowie der Standards… …einzelnen Prüfer. Die Autoren haben eine bemerkenswerte Breite von Informationen aus Fachveröffentlichungen, den Grundlagen für die berufliche Praxis der… …Handlungen und Beratungsaufträgen. Der optisch aufgelockerte Hardcoverband enthält neben einführenden Grundlagen zu den oben bezeichneten Themenkreisen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2013

    Die historische Entwicklung der Corporate Governance

    Noch immer aktuelle Grundlagen für neue Fortentwicklungsperspektiven
    Dr. Daniel Gräwe
    …24 • ZCG 1/13 • Recht Die historische Entwicklung der Corporate Governance Noch immer aktuelle Grundlagen für neue Fortentwicklungsperspektiven Dr… …Sicherung der Grundlagen eines effektiven CG-Rahmens C C(2) Sicherung von Aktionärsrechten und Schlüsselfunktionen der Kapitaleigner C C(3) Gleichbehandlung…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Compliance-Management

    Interne Sonderuntersuchungen

    Rechtliche Grundlagen, Verfahren und Methoden
    Erol Colpan, Stefan Otremba
    …Grundlagen, Verfahren und Methoden Erol Colpan*, Stefan Otremba** 1 Inhaltsübersicht 3.5.1 Einleitung… …normativen Grundlagen, prozessuale Überarbeitun- gen, Schulungsmaßnahmen und weitere geeignete Maßnahmen umfassen kann. Zu den reaktiven Maßnahmen gehört es…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2015

    Buchbesprechungen

    Axel Becker, Dr. Rainer Lenz
    …Grundlagen, praktische Erfolgsfaktoren, globale Herausforderungen Das Thema Compliance hat sich mittlerweile zu einem der Aspekte für eine erfolgreiche… …täglich anfallende Managemententscheidungen im In- und Ausland. Das Handbuch ist wie folgt aufgebaut: Teil I stellt die Grundlagen für ein nachhaltiges… …Compliance-Management dar. Hierbei werden u. a. die konzeptionellen Grundlagen und Erfolgsfaktoren beschrieben, das wertorientierte Compliance-Management System erläutert… …von Compliance im öffentlichen Bereich sowie Compliance in mittelständischen Unternehmen. Teil II behandelt die rechtlichen Grundlagen. Verschiedene…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2008

    Das Shareholder-Value-Konzept

    Grundlagen und Umsetzung in der Praxis
    Carmen Mausbach
    …Management • ZCG 5/08 • 201 Das Shareholder-Value-Konzept Grundlagen und Umsetzung in der Praxis Carmen Mausbach* Kaum ein Begriff wird in der…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2018

    Corporate Governance als Untersuchungsobjekt der Due Diligence Teil A

    Konzeptionelle Grundlagen der Due Diligence und Soll-Normen der Corporate Governance
    Prof. Dr. Carl-Christian Freidank
    …Management • ZCG 6/18 • 245 Corporate Governance als Untersuchungsobjekt der Due Diligence Teil A: Konzeptionelle Grundlagen der Due Diligence und…
◄ zurück 18 19 20 21 22 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück