COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2012"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (318)
  • Titel (14)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (133)
  • eBook-Kapitel (114)
  • News (72)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Berichterstattung Compliance Controlling interne Grundlagen Risikomanagement Fraud Risikomanagements PS 980 Bedeutung Ifrs Institut Deutschland Banken Governance
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

319 Treffer, Seite 30 von 32, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2012

    Inhalt / Impressum

    …, LL. M. Mit seiner Entscheidung in der Rechtssache Heinisch gegen Deutschland hat der EGMR den arbeitsrechtlichen Schutz von sog. „Whistleblowern“ oder… …Forderungen nach einem wirksamen rechtlichen Schutz von Whistleblowern gegeben, der in Deutschland im Vergleich zu anderen Rechtsordnungen nur wenig ausgeprägt…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2012

    Der Schutz von Hinweisgebern – „Whistleblowing“, Compliance und Korruptionsbekämpfung

    Der EGMR verurteilt Deutschland wegen Verletzung der Meinungsäußerungsfreiheit
    Dr. Hans-Peter Roth
    …Berufsstand · ZIR 1/12 · 3 Der Schutz von Hinweisgebern – „Whistleblowing“, Compliance und Korruptionsbekämpfung Der EGMR verurteilt Deutschland… …wegen Verletzung der Meinungsäußerungsfreiheit Dr. Hans-Peter Roth, LL. M.* Mit seiner Entscheidung in der Rechtssache Heinisch gegen Deutschland hat der… …Deutschland im Vergleich zu anderen Rechtsordnungen nur wenig ausgeprägt ist. In dem nachfolgenden Beitrag sollen der Sinn und Zweck eines wirksamen Schutzes… …bisherige rechtliche Situation in Deutschland 2.1 Rechtliche Regelungen Ein gesetzlicher Schutz, wie ihn zum Beispiel das amerikanische Recht kennt, existiert… …in Deutschland für Whistleblower nicht. Arbeitnehmer und Beamte sind grundsätzlich zur Loyalität und Rücksicht auf die Interessen des Arbeitgebers (§§… …4 AZN 487/06. Bisher gibt es in Deutschland keinen gesetzlichen Schutz von Whistleblowern. 4 · ZIR 1/12 · Berufsstand Der Schutz von Hinweisgebern §… …faktische Durchsetzbarkeit dieses Schutzes stark bezweifelt werden muss. 11 Darüber hinausgehende Versuche, in Deutschland einen gesetzlichen Schutz von… …ist in Deutschland im Wesentlichen in der arbeitsrechtlichen Literatur unter dem Aspekt des Kündigungsschutzes geführt worden. Nach welchen Grundsätzen… …Deutschland aufgestellt hat, so stellt man erhebliche Parallelen fest. 20 Die für die Abwägung herangezogenen Kriterien sind nahezu identisch, so dass sich… …Anzeige von Fehlverhalten verpflichtet ist. 50 4.3 Rechtskulturelle Aspekte In Deutschland steht man der Thematik von Melde systemen oder der Frage, ob…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2012

    Auswirkungen des FATCA auf die Arbeit der Internen Revision und des Compliance-Beauftragten in Kreditinstituten – Teil I

    Christoph Horn, Sebastian Glaab, Thomas F. Schneider
    …, Compliance-Officer und Geldwäsche beauftragter, VTB Bank (Deutschland) AG, Frankfurt am Main; Thomas Schneider, Mitarbeiter Government/Regulatory Affairs bei einer…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2012

    Aus der Arbeit des DIIR

    Zusammengestellt von der ZIR-Redaktion
    …Unsere Interne Revision (X3b) prüft im Auftrag der Geschäftsfüh rung die Aktivitäten und Prozesse in allen Teilen der KfW IPEX-Bank – in Deutschland und an…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2012

    Jahresinhaltsverzeichnis 2011

    …. Bernd Schartmann, CIA, Stb. Dipl.-Kfm. Frank Büchner . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2/63 Charakterisierung der Internen Revision in Deutschland… …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6/327 Die zukünftige Entwicklung der Internen Revision in Deutschland – Ergebnisse der CBOK-Studie Prof. Dr. Marc Eulerich… …Kernkompetenzen der Internen Revision in Deutschland Prof. Dr. Marc Eulerich . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5/280 Veranstaltungsvorschau Deutsches…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2012

    Nichts ist beständiger als der Wandel

    Die Herausgeber
    …wichtige Entscheidungsprozesse. Transparency Deutschland beispielsweise fordert bereits seit Jahren deutsche Sportorganisationen, die Bundesregierung…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2012

    Inhalt / Impressum

    …International Deutschland e. V., für die Mitglieder des Bundesverbandes der Bilanzbuchhalter und Controller e. V. (BVBC), für Mitglieder des German Chapter of…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2012

    Compliance im Profifußball

    Prof. Dr. Stefan Behringer
    …Corporate-Governance-Diskussion entlehnte Strukturen sollen hier Abhilfe schaffen. Der europäische Fußballmarkt wird von den Top-Five-Ligen aus England, Spanien, Deutschland… …Rechtslage in Deutschland stark vermindert. Zum anderen müssen die Fußballvereine verhindern, 8 Vgl. Hamacher, K./Robak, M.: Strafbarkeit von „Hospitality“… …Einflusses. In Deutschland ist mit der 50 + 1 Regelung ausgeschlossen, dass ein Kapitalanleger die Stimmenmehrheit an einer Kapitalgesellschaft erhält. Diese… …achtet, dass die Arbeitsbedingungen in den Produktionsstätten be- 10 Vgl. Jansen, H./Rebeggiani, L.: Das staatliche Sportwettenmonopol in Deutschland…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2012

    Transparenz gegen Korruption

    Der Anti-Korruptionsbeauftragte des DFB im Interview
    Reinhard Grindel
    …wir durch eine Änderung des Korruptionsstrafrechts in Deutschland eine Lockerung erreichen wollen. Es war die Absicht des Gesetzgebers durch eine weite… …Sportwetten in Deutschland zu schaffen. Das ist also auch als Präventionsmaßnahme zu sehen. Wir möchten nicht, dass jemand, der dabei sein Fußballwissen…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2012

    Hospitality und Korruption

    Urteile und Konsequenzen
    RA Lars-Heiko Kruse
    …Dimension des Sports in der heutigen Lebenswirklichkeit wird an wenigen Zahlen deutlich: So sind allein in Deutschland 27,5 Millionen Mitglieder in 91.000… …Deutschland stattfindende Fußballweltmeisterschaft erworben. Die EnBW war nationaler Hauptsponsor des FIFA World Cup 2006 und hat in diesem Zusammenhang 14.000… …Leiter der Arbeitsgemeinschaft Sport von Transparency International Deutschland e.V. Kontakt: lhkruse@transparency.de. 1 Bundesinstitut für… …Sportwissenschaft/Deutschen Sporthochschule Köln/ Deutscher Olympischer Sportbund: Sportentwicklungsbericht 2009/2010. Analyse zur Situation der Sportvereine in Deutschland… …auch die Arbeitsgemeinschaft Sport von Transparency International Deutschland e.V. wurden in den Beratungsprozess einbezogen. Die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 28 29 30 31 32 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück