COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2012"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (432)
  • Titel (9)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (206)
  • eJournal-Artikel (177)
  • News (53)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Berichterstattung Corporate Analyse deutsches interne Risikomanagement PS 980 Unternehmen Anforderungen Bedeutung Kreditinstituten Prüfung Institut Governance Ifrs
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

436 Treffer, Seite 28 von 44, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2012

    Buchbesprechungen

    Dr. Bernd Ladiges, Axel Becker
    …sonstigen strafbaren Handlungen runden die Ausführungen ab. Aus Sicht der Internen Revision werden die Tätigkeiten im Rahmen der Projektbegleitung und der…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2012

    Aktuelle Rechtsprechung zur Corporate Governance

    Dr. Denis Gebhardt
    …der Aufsichtsrat ab. Neben weiteren Streitpunkten im Rahmen der erhobenen Anfechtungsklage gegen die Entlastungsbeschlüsse aus der Hauptversammlung vom… …Rahmen einer zulässigen Auslegung. 1.4 Bewertung Dieser Fall verdeutlicht einmal mehr, dass bei der Abfassung von Erklärungen unter § 161 AktG größte… …Entscheidung maßgeblich damit begründet, dass unter dem Begriff „anwesende Stimmen“ im Rahmen der schriftlichen Beschlussfassung auf alle Gesellschafter, nicht… …der Gesellschafter im Rahmen der schriftlichen Abstimmung ist für sie insbesondere kein Rechtfertigungsgrund. Mit einer Überprüfung der Einhaltung der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2012

    ZCG-Nachrichten

    …Wettbewerbsbehörde entscheidet Jahr für Jahr über rund 1.000 Zusammenschlussvorhaben von Unternehmen. Im Rahmen der Fusionskontrolle prüft das Bundeskartellamt, ob…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2012

    Die Prüfung der Compliance-Kultur

    Ein Praxis-Leitfaden zur Strukturierung und Durchführung von Prüfungshandlungen
    Hubertus Eichler
    …Eichler* Sowohl im Rahmen der Implementierung und Durchsetzung als auch der Prüfung von Compliance-Management-Systemen (CMS) stellt die Gestaltung bzw… …Gewichtung der relevanten Merkmale zueinander statt. Die Festlegung der Gewichtungen ist dabei unternehmensindividuell vorzunehmen, um die im Rahmen der… …Befragung HR-Management (anonymisierte) Mitarbeiter-Befragung Rahmen der einzelnen Prüfungshandlungen vorgefundene IST-Zustand gegenübergestellt. Durch die… …strukturierten Vorgehensweise bedarf. Da sie integrierter Bestandteil der Unternehmenskultur ist, kann sie nicht losgelöst von dieser betrachtet werden. Im Rahmen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2012

    Implikationen der BilMoGUmstellung auf die Aussagekraft von Jahresabschlüssen

    Welche Effekte der Wahlrechtenutzung sind im Rahmen der Unternehmensanalyse zu beachten?
    Tobias Lange, Dr. Markus Kreipl, Prof. Dr. Stefan Müller
    …sind im Rahmen der Unternehmensanalyse zu beachten? Tobias Lange / Dr. Markus Kreipl / Prof. Dr. Stefan Müller* Der Gesetzgeber hat das HGB mit… …Kapitalkonsolidierung (§ 301 HGB), der Behandlung des Unterschiedsbetrags im Rahmen der Kapitalkonsolidierung (§ 309 HGB) sowie der Equity-Bewertung assoziierter… …Jahresabschlüssen erfolgen. Bisherige Erfahrungsmuster im Rahmen der Corporate Governance haben häufig ihre Gültigkeit verloren und sind entsprechend anzupassen. Da… …identifizieren. Daher ist vor einer Analyse des Jahresabschlusses im Rahmen der Unternehmensüberwachung nach den Einflüssen des BilMoG zu suchen und ggf. kritisch…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2012

    Umfeldinformationen zur Corporate Governance

    Zusammengestellt von der ZCG-Redaktion
    …Überwachungsfunktionen Insbesondere die im Rahmen des Bilanzrechtsmodernisierungsgesetzes in Kraft getretenen präzisierten Überwachungsaufgaben des Prüfungsausschusses… …abweichende Regelung im Rahmen eines Insolvenzplans sind wichtige Maßnahmen zur Stärkung der Gläubigerautonomie und daher ein Kennzeichen modernen… …Soll-Normen für die Sorgfaltspflichten der Geschäftsführung. Inwieweit diese Anforderungen dem Abschlussprüfer eine Orientierung geben, die er im Rahmen seiner…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • WPK zur Geldwäsche-Bekämpfung

    …Action Task Force on Money Laundering (FATF) im Rahmen ihrer Deutschlandprüfung 2009 in Bezug auf die von ihr gesetzten Standards festgestellt hat. Diese…
  • DCGK-Änderungen 2012

    …dessen Rahmen konkrete Formulierungsvorschläge für Änderungen am Kodex für börsennotierte Unternehmen vorab veröffentlicht und Stellungnahmen erbeten…
  • Basel III: EU berät über strengere Kapitalstandards

    …europäischen Finanzmarktregulierung. Die im internationalen Rahmen der G20 beschlossenen neuen Eigenkapitalstandards (vgl. die Nachricht auf…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Qualitätsmanagement im Revisionsprozess

    Einleitung

    Dr. Susann Albinus-Leupold
    …. Ziel war es, Revisoren zu befragen, wie sie ihre Überwachungstätigkeit wahrnehmen und welche Bedeutung sie der Über- wachung im Rahmen des…
◄ zurück 26 27 28 29 30 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück