COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2011"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (120)
  • Titel (22)
  • Autoren (1)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (58)
  • eJournal-Artikel (47)
  • News (12)
  • eBooks (3)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Praxis Ifrs Rahmen interne Corporate deutsches Rechnungslegung Instituts Berichterstattung Anforderungen internen PS 980 Controlling Prüfung Unternehmen
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

120 Treffer, Seite 1 von 12, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2011

    Veranstaltungsvorschau für die Zeit vom 1. Januar bis 31. Dezember 2012

    Zusammengestellt von der ZIR-Redaktion
    …von Liquiditätsrisiken 08. 03. 2012 07. 09. 2012 Prof. Dr. N. O. Angermüller Prüfung des IFRS- (IAS-)Abschlus ses 13. 09.– 14. 09. 2012 Prof. Dr. J… …. Tanski Prüfung der Bilanzierung von Finanzinstrumenten im IFRS- Abschluss 29. 10.– 30. 10. 2012 Prof. U. Bantleon Seminare IT-Revision Grundstufe…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2011

    Inhalt / Impressum

    …Bestandteil der Corporate-Governance-Arbeit der Unternehmen. Hierbei sind in den großen kapitalmarktorientierten Unternehmen in Deutschland die IFRS aus dem…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2011

    Jahresinhaltsverzeichnis 2011

    …Studien zum IFRS for SMEs................................................ 01/48 Unternehmenssteuerung bei Anwendung von IFRS... 02/95 IDW zur… …Unternehmensverbindungen.......... 03/148 IFRS 13: Fair Value-Bewertung........................................... 03/148 Reporting: Hohe Qualität trotz Schnelligkeit… …........................ 03/151 Strategie, Innovation, Kosteneffizienz........................... 03/151 IFRS: Gestaltung und Analyse von Jahresabschlüssen 03/151 Quality Control… …Praxishandbuch IFRS für Familienunternehmen ....... 05/245 Praxishandbuch des Restrukturierungsrechts............. 05/245 Geschäftsprozessbasiertes Rechnungswesen… …, Zinsgeschäfte 03/126 HGB, IFRS, Jahresabschlusserstellung 02/90 Honorar, Beratung, Begrenzung 04/190 HSH-Nordbank, Jahresfehlbetrag, Sonderzahlungen, stille… …Gesellschafter 04/181 I IDW S 8, Fairness Opinions 05/234 IFRS, HGB, Jahresabschlusserstellung 02/90 IFRS-Rechnungslegung, CG-Wirkungen 06/289 Industrieunternehmen… …, Zielverfolgung, Unternehmen, mittelständische 02/90 Jahresabschlusserstellung, HGB, IFRS 02/90 Jahresfehlbetrag, Sonderzahlungen, stille Gesellschafter 04/181 K…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2011

    Kapitaleinsatz im Rahmen der Unternehmenssteuerung

    Bericht zum 65. Deutschen Betriebswirtschafter-Tag 2011
    Dr. Hans-Jürgen Hillmer
    …IFRS geforderten konsolidierten KFR aufstellen und ob sie darüber hinaus auch intern zusätzlich zahlungsorientierte Rechnungen erstellen und nutzen…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2011

    Internationale Bilanzierungspraxis und effektive Corporate Governance

    Eine empirische Untersuchung zur Entwicklung der Rechnungslegung am deutschen Kapitalmarkt
    Dr. Christian Zwirner
    …zentralen Bestandteil der Corporate-Governance-Arbeit der Unternehmen. Hierbei sind in den großen kapitalmarktorientierten Unternehmen in Deutschland die IFRS… …und zeigen, dass zu den IFRS weiterhin keine Alternative am deutschen Kapitalmarkt besteht – wenngleich der Befund auch nur für diesen Bereich der… …Governance und IFRS vielfach in einem Zusammenhang erwähnt werden. Für die Unternehmen bieten die Rechnungslegung und die damit verbundene Abbildung von… …Zusammenhang herrscht in der Bilanzierungspraxis – trotz bisher ausstehender Beweise dafür – die Ansicht, dass das Kosten-Nutzen-Verhältnis der IFRS einer… …, da diese Konzerne verpflichtend ihre Konzernrechnungslegung auf der Grundlage der IFRS erstellen müssen. Allerdings sind die Themen Rechnungslegung und… …einer weiteren IFRS-Anwendung in Deutschland eine Absage erteilt. Zeitgleich tut sich das IASB mit einer Durchsetzung der IFRS for Small and Medium-sized… …Entities (SME) schwer. Die angemessene Kommunikation von Rechnungslegungsdaten setzt demnach nicht zwingend eine Rechnungslegung nach IFRS voraus. Dies… …auch im Konzernabschluss – als angemessen und ausreichend erachtet wird, folgt die Rechnungslegung der internationalen Konzerne den Normen der IFRS. Die… …IFRS am deutschen Kapitalmarkt. 2. Bilanzierungspraxis kapitalmarktorientierter Unternehmen in Deutschland 2.1 Untersuchungsdesign und Rechnungslegung im… …IFRS US-GAAP Summe DAX 0 (0,0 %) 28 (93,3 %) 2 (6,7 %) 30 (100,0 %) M-DAX 0 (0,0 %) 50 (100,0 %) 0 (0,0 %) 50 (100,0 %) S-DAX 0 (0,0 %) 50 (100,0 %) 0…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2011

    Umfeldinformationen zur Corporate Governance

    Zusammengestellt von der ZCG-Redaktion
    …IFRS und Implikationen für die Überwachungsfunktion des Aufsichtsrats (Prof. Dr. Henning Zülch und Dipl.-Kfm. Marcus Salewski) Die Rolle des…
  • Praxishandbuch Full IFRS für Familienunternehmen und Mittelstand

    …. Das Werk ist ein Leitfaden für den praktikablen Umgang mit den IFRS speziell in Familienunternehmen und im Mittelstand. Die Herausgeber und zahlreiche… …einzelnen Bereiche der IFRS-Bilanzierung gegeben, zugeschnitten auf die Besonderheiten von Familienunternehmen. Ein Überblick über Fragestellungen der IFRS…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2011

    Immobilienspezifische Risiken von Wohnungsunternehmen

    DIIR-Arbeitskreis „Interne Revision in der Immobilienwirtschaft
    …. Zentrale Übersicht: mindestens jährliche Abstimmung der ­Verkehrswerte/Market Value (WertV, IAS/ IFRS 40 o. a.) mit den Objektversicherungssummen. Abstimmung…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2011

    Veranstaltungsvorschau für die Zeit vom 1. Oktober bis 31. Dezember 2011

    Zusammengestellt von der ZIR-Redaktion
    …Rechnungswesens Aufbaustufe Prüfung der Bilanzierung von ­Finanzinstrumenten im IFRS- Abschluss Seminare IT-Revision Grundstufe 05. 12.– 06. 12. 2011 Dr. H. J…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2011

    Directors’ Dealings im Kontext einer anreiz­kompatiblen Managementvergütung

    Metastudie zur Profitabilität von Insidergeschäften und Erkenntnisse zur Erfüllung der Anforderungen an ein CG-konformes Anreizsystem
    Prof. Dr. Matija D. Mayer-Fiedrich, Olaf Schnier
    …. Müller/Reinke, Ausweis und Bewertung von aktienbasierten Vergütungen nach IFRS 2, IRZ 7-8/2008 S. 365 f. 5 Vgl. Biecker, Insider: Heimliche Hamster, Focus Money…
zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück