COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2011"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (3)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (3)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Rechnungslegung Instituts Praxis Institut deutsches Deutschland Rahmen Prüfung Governance Fraud interne Analyse Bedeutung Anforderungen Controlling
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

3 Treffer, Seite 1 von 1, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2011

    Literatur zur Internen Revision

    Zusammengestellt von Prof. Dr. Martin Richter
    …Internen Revision; Risikomanagement; Prüfung der Risikoorientierung; Checkliste) Kreditinstitute, Prüfung DIIR-Arbeitskreis „Revision des Zahlungsverkehrs in… …Kreditinstituten“: Prüfung des Zahlungsverkehrs in Kreditinstituten, 4. Aufl., Berlin 2011 (ISBN 978-3- 503-12696-5). (Kreditinstitute, Prüfung; rechtliche Grundlagen… …von Compliance-Audits) Marks, Norman: Navigating Risk Management. In: Internal Auditor, June 2011 S. 26–33. (Aufgaben der Internen Revision; Prüfung des… …des Zahlungsverkehrs; Organisation und Personal; Zahlungsverkehr im In- und Ausland; Electronic Banking; ­dokumentäres Auslandsgeschäft; Prüfprogramme… …; Risikobewertung; Sorgfaltspflichten; Erstattung von Verdachtsmeldungen) Versicherungen, Prüfung DIIR Arbeitskreis „Interne Revision in der Versicherungswirtschaft“… …Berger, Helmut: Die Prüfung des Internen Kontrollsystems in der öffentlichen Verwaltung. In: Interne Revision und risikoorientiertes Prüfen: Aufspüren von… …Revision in der öffentlichen Verwaltung; Prüfung des Förderungswesens; Prüfung der Förderungswürdigkeit; Verwendungsnachweisprüfung) Heftberger, Werner… …: Förderungsprüfungen des oberösterreichischen Landesrechnungshofs: Prüfungsphilosophie und -grundsätze. In: Interne Revision und Förderungswesen: Prüfung des… …, Silvia; Schatz, Bernhard: Wirkungsmessung und Evaluierung im Förderwesen. In: Interne Revision und Förderungswesen: Prüfung des Förderungswesens, hrsg. von… …Österreich. In: Interne Revision und Förderungswesen: Prüfung des Förderungswesens, hrsg. von Dieter Kandlhofer und Karl Seyfried, Wien 2010, S. 167–190…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2011

    Immobilienspezifische Risiken von Wohnungsunternehmen

    DIIR-Arbeitskreis „Interne Revision in der Immobilienwirtschaft
    …Arbeitskreis „Revision des Zahlungsverkehrs in Kreditinstituten“ 4., neu bearbeitete und wesentlich erweiterte Auflage 2011, 182 Seiten, € (D) 39,95, ISBN… …Zahlungsverkehrs in Kreditinstituten Leitfaden für eine erfolgreiche Revision Herausgegeben vom DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V.; erarbeitet im… …Jahresabschluss geprüft. Wie ist die Aufgabe der Internen Revision in diesem Zusammenhang zu sehen? Unserer Meinung nach hat die Revision als Bestandteil des… …Schneider, Gisbert Schulte. Aus einer Arbeitsgruppe des Arbeitskreises „Interne Revision in der Immobilienwirtschaft“. 1 Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz… …262 · ZIR 5/11 · Arbeitshilfen Immobilienspezifische ­Risiken von Wohnungsunternehmen DIIR-Arbeitskreis „Interne Revision in der… …Risiken des einzelnen Unternehmens können sich in Umfang und Ausprägung von der dortigen Aufzählung unterscheiden. Die Darstellung kann jedoch dazu dienen… …Risikomanagementsystems auseinander zu setzen. Der DIIR Revisionsstandard Nr. 2 „Prüfung des Risikomanagements durch die Interne Revision“ fordert unter Textziffer 13: „… …. Dazu greifen wir auch die Neuerungen des BilMoG 1 – hier insbesondere § 107 AktG neue Fassung – auf, in denen ein ­Fokus auf die Wirksamkeit der… …: Portfoliomanagement Mangelnde regionale Diversifizierung („Klumpenrisiko“). Überwachung der Wirtschaftlichkeit des Bestandes. Investitionen in den Bestand. Altlasten… …-fortschreibung, auch in der Liegenschaftsverwaltung. Erlösschmälerung. Imageschaden. Ungeplante Erhöhung des Leerstandes bedingt Ansprüche von Käufern auf…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2011

    Die Sichtweise der Internen Revision auf Outsourcingprojekte

    Prof. Dr. Nick Gehrke, Prof. Dr. Markus Nüttgens
    …Arbeitskreis „Revision des Zahlungsverkehrs in Kreditinstituten“ 4. neu bearbeitete und wesentlich erweiterte Auflage 2011, 182 Seiten, € (D) 39,95, ISBN… …under Asymmetric Information: a Moral Hazard Framework. In: Die Arbeitshilfe für eine effektive Revision des Zahlungsverkehrs Prüfung des Zahlungsverkehrs… …in Kreditinstituten Leitfaden für eine erfolgreiche Revision Herausgegeben vom DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V. Erarbeitet im… …Outsourcing-Gegenständen ist deren Überführung in einen definierten Service. Unterbegriffe des Outsourcing sind abhängig vom Umfang und Art der Übertragung sowie der Art der… …Practises bezüglich Anforderungen, Kriterien und Hinweise zu den Aktivitäten und Spezifikationsdokumenten in der Detailphase. Nach der Beschreibung des… …gesamte Outsourcing-Projekt. Die Vorgehensweise betrachtet also zunächst die Kostenwirkungen des Outsourcing-Projekts in einzelnen Perioden (normalerweise… …Normenausschuss Dienstleistungen (NADL) beim DIN e.V. erfolgen und ist in der Form des neuen Arbeitsausschusses NA 159-01-17 AA „Outsourcing“ (Arbeitstitel) geplant… …Mitbestimmungsrechte des Betriebsrates gemäß § 111 ­BetrVG). Outsourcing kann einen Betriebsübergang gemäß § 613a BGB beinhalten. In diesem Fall gehen die betroffenen… …Outsourcing-Projekts wird ein Betriebsteil in ein rechtlich selbständiges Unternehmen überführt. Im Rahmen des Outsourcing-Projektes werden Wirtschaftsgüter des… …im Sinne des § 8 AStG, so muss geprüft werden, ob eine Hinzurechnungsbesteuerung in Deutschland relevant ist. Der deutsche Fiskus will damit verhindern…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück