COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2011"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (524)
  • Titel (28)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (202)
  • News (169)
  • eBook-Kapitel (156)
  • eBooks (7)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Controlling Anforderungen Institut Management Kreditinstituten Bedeutung Prüfung Grundlagen interne Revision Governance Compliance Arbeitskreis Praxis Fraud
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

534 Treffer, Seite 53 von 54, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Digitale SAP®-Massendatenanalyse

    Zahlungen ohne Leistungsnachweis

    Arno Bönner, Martin Riedl, Stefan Wenig
    …die Aus- gangssteuer gebucht werden, fehlt diese Information hier systemseitig komplett. Wenn also in einem Unternehmen Zahlungen ohne… …des Customizings an die Be- dürfnisse der Unternehmen angepasst. Mit welchen Eigenschaften ein Buchungsschlüssel ausgestattet ist, lässt sich in der…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Subventionen im Steuer- und Wirtschaftsstrafrecht

    Die Zweckentfremdung im Wirtschaftsstrafrecht

    Dr. Paul Braeuer
    …Stadt C. gewährt dem Unternehmen S. unter der Bezeichnung „Ge- werbeförderungsbeitrag“ einen Zuschuss von 39.312 DM, durch den das Unternehmen S. in die… …Bundesverkehrsminister gewährt dem Unternehmen X zur Förderung des kombinierten Verkehrs und des Gleisanschlussverkehrs einen nicht rückzahlbaren Zuschuss für die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Revision der IT-Governance mit CoBiT

    Prüfungslandkarte CoBiT

    Stefan Tönnissen
    …Entspricht die organisatorische Einordnung der Bedeutung der IT im Unternehmen? PO4.4c Organisatorische Eingliederung der IT-Organisation Wie sind die… …IT im Unternehmen kommuniziert? PO6.5b Kommunikation von Zielen und Ausrichtung der IT Gibt es einen Kommunikationsprozess der sicherstellt…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Digitale SAP®-Massendatenanalyse

    Doppelzahlungen

    Arno Bönner, Martin Riedl, Stefan Wenig
    …Doppelzahlung das Unternehmen verlässt, erhöht die Kosten und mindert den Gewinn um den gleichen Wert. Das Vermögen des Unternehmens verringert sich… …. des Finanz- und Rechnungswesens dahingehend zu überprüfen, inwieweit das Unternehmen das Thema Doppelzahlungen berücksichtigt. Das Nichtvorhandensein…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2011

    Internes Kontrollsystem im Kreditgeschäft

    DIIR-Arbeitskreis "Revision des Kreditgeschäftes"
    …Kontrollsysteme(IKS): Steuerung und Überwachung von Unternehmen, Berlin 2009 . Verordnung zur Durchführung der Grundbuchordnung (Grundbuchverfügung GBV), neugefasst…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2011

    Aktuelle Rechtsprechung zur Corporate Governance

    Dr. Denis Gebhardt
    …S. 768. +++ SEMINARE VON MANAGEMENT CIRCLE +++ COMPLIANCE-RISIKEN IM GRIFF – SCHÜTZEN SIE SICH UND IHR UNTERNEHMEN Dafür bieten wir Ihnen eine…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2011

    Betriebsvereinbarungen und Compliance‑Maßnahmen

    Wie viel Spielraum lässt der Gesetzesentwurf zum Beschäftigtendatenschutz?
    Tim Wybitul
    …, G.: Arbeitnehmerdatenschutz und Compliance, 1. Aufl., München 2010, Rn. 102. 3 Vgl. Wybitul, T.: Handbuch Datenschutz im Unternehmen, 1. Aufl…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2011

    Corporate Governance im Gesundheitswesen

    Grundsätze ordnungsgemäßer Qualitätsberichterstattung von Krankenhäusern
    Mathias Carl, Prof. Dr. Peter Lorson, Christina Wigger
    …zwischen dem Unternehmen und seinem Umfeld als Corporate-Governance-Problem im Sinne bestehender Informa­tionsasym­me­trien interpretiert, stellen…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Digitale SAP®-Massendatenanalyse

    Rahmenverträge

    Arno Bönner, Martin Riedl, Stefan Wenig
    …bietet es sich an, das Regelwerk des Unternehmens bzw. des Einkaufs dahingehend zu überprüfen, inwieweit das Unternehmen die Nutzung von Rahmen- verträgen… …Unternehmen besser stellt als höchstwahrscheinlich höhere Preise, die seiner Einschätzung nach das Ergebnis einer Ausschreibung geworden wären. In Abspra- che…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Digitale SAP®-Massendatenanalyse

    Manuelle Zahlungen

    Arno Bönner, Martin Riedl, Stefan Wenig
    …Zahlungen verlässt Vermögen in Form von Zahlungs- strömen das Unternehmen. Die Zahlung stellt den letzten Schritt eines mehrstufigen Prozesses dar, der beim…
◄ zurück 50 51 52 53 54 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück