COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2011"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (376)
  • Titel (7)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (159)
  • eBook-Kapitel (151)
  • News (69)
  • eBooks (1)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

internen Governance Ifrs Management Compliance Controlling Arbeitskreis Deutschland Grundlagen Revision Anforderungen deutschen Banken Unternehmen Fraud
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

380 Treffer, Seite 28 von 38, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2011

    Nachhaltige Unternehmensführung: Aufsichtsräte in der Pflicht

    Prof. Dr. Marcus Labbé
    …Unternehmen 30 % und in DAX- Konzernen 50 % der Aufsichtsratsarbeit bereits getan“, so DVAI-Kurator Dr. Alexander Winkels (vgl. ZCG 3/09 S. 101). Im Rahmen von…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2011

    Familienunternehmen und Corporate Governance

    Prof. Dr. Henning Zülch, Dominic Detzen, Martin Wilhelm
    …Family-Business-Governance, welches die Unternehmensführung mit der Familienführung verbindet 16 . Dabei spielen im Rahmen der Business Governance die Institutionen… …Rahmen der Vorgaben des zweiten DCGK-Kapitels, welches Empfehlungen zu den Aktionären und der Hauptversammlung enthält, ergibt sich für die Unternehmen… …Selbstbehalt bei Manager- Haftpflichtversicherungen (D&O-Versicherung) und wurde im Rahmen des VorstAG modifiziert 24 . War zuvor bei einer Versicherung für… …Innenfinanzierung decken. Im Rahmen der Außenfinanzierung wird erst Fremdkapital genutzt, bevor ein Börsengang in Erwägung gezogen wird26 . Somit müssen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2011

    Die Wirkungen des DCGK aus Investorenperspektive: Ergebnisse einer Studie

    Inwieweit besteht ein Zusammenhang zwischen der Kodex-Befolgung deutscher Prime-Standard-Unternehmen und deren Kapitalmarktperformance?
    Daniel F. Jahn, Marc Steffen Rapp, Christian Strenger, Michael Wolff
    …Soll-Empfehlungen ist nach dem im Juli 2002 verabschiedeten Transparenz- und Publizitätsgesetz (TransPuG) von allen börsennotierten Unternehmen im Rahmen einer… …. „Kann-Anregungen“. Die Beachtung des Kodex wird durch eine sog. Entsprechenserklärung für die „Soll-Empfehlungen“ im Rahmen des Transparenzund Publizitätsgesetzes… …befindet sich nicht im Insolvenzstatus und es konnte im Rahmen einer sorgfältigen Datenerhebung eine Entsprechenserklärung gefunden werden7 . Dieser… …eingeteilt. Aus Gründen der erleichterten Interpretierbarkeit folgt die vorliegende Studie diesem Ansatz im Rahmen der Performanceanalyse. Die nachfolgend… …Kapitalmarkt? Beiden Fragen wird dabei im Rahmen multivariater Regressionsanalysen nachgegangen, welche im ersteren Fall den Be- 10 Für das Konzept der… …das Unternehmen bzw. dessen Verwaltung dazu zu bewegen, die Unternehmensstrukturen an den Kodex anzulehnen. Sowohl im Rahmen deskriptiver Analysen… …(illustriert in der Abb. 3) wie auch im Rahmen multivariater Regressionsanalysen (in Tab. 2 dargestellt) zeigt sich dann hinsicht- lich der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2011

    Aktuelle Rechtsprechung zur Corporate Governance

    Dr. Denis Gebhardt
    …. Im Rahmen der Hauptversammlung der Beklagten am 8. 5. 2009 wurde unter den Tagesordnungspunkten 3 und 4 dem Vorstand und dem Aufsichtsrat Entlastung… …rechtskräftig und es wird davon ausgegangen, dass sich der BGH im Rahmen eines Nichtzulassungsbeschwerdeverfahrens mit dieser Rechtsfrage auseinandersetzen wird… …Kläger nur auf formelle Beschlussmängel berufen, ließen die Berliner Richter nicht als Beweisanzeichen zu. Es sei nicht erkennbar, dass das AktG im Rahmen… …leichter, den Einwand der Rechtsmissbräuchlichkeit erfolgreich zu führen. Die im Rahmen dieses Verfahren vorgetragenen Umstände dürften im Fall von…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2011

    Prüfung und Publizität von Risikomanagementsystemen bei mittelständischen Kapitalgesellschaften

    Empfehlungen für eine angemessene Berichterstattung vor dem Hintergrund erweiterter Offenlegungsvorschriften
    Martin Klein, Christina Schmidt
    …setzen einen Rahmen für den Aufbau, den Ablauf und die Zuständigkeiten des Risikomanagements (z. B. welche Arte n von Risiken grundsätzlich zu erfassen… …von Einkauf und Zah lungs ausgang) 8 . Im Rahmen des Risiko mana gement systems schließt die Über wachungsfunktion zusätzlich die getroffenen bzw… …verpflichtend anzuwenden – werden diese Vorgaben in den DRS 15.93–15.9918 . Demzufolge müssen Konzerne im Rahmen der Berichterstattung über die… …7.32 ff. (insbesondere IFRS 7.33 (b)). Im Rahmen der internationalen Rechnungslegung werden ebenfalls Angaben zur Risikosteuerung von Finanzrisiken im… …Angaben zum Finanzrisikomanagement. Zweimal erfolgt die Berichterstattung im Rahmen des handelsrechtlichen Risikoberichts, einmal getrennt vom Risikobericht… …genannten Ausführungen – wenn möglich – stets in einem geschlossenen Risikobericht vorzunehmen. Um im Rahmen der handelsrechtlichen Publizität das Verständnis… …des Abschlussadressaten für die installierten Systeme und deren Aufgaben weiter zu erhöhen, empfiehlt es sich, im Rahmen der Publizität neben der… …Wirtschaftsprüfungsgesellschaft vergebenen – Sonderauftrag dar 31 . 5.2.2 Prüfung im Rahmen der gesetzlichen bzw. freiwilligen Abschlussprüfung Im Hinblick auf das… …rechnungslegungsbasierten internen Kontroll- und Risikomanagementsystems findet laut h.M. daher – mit Ausnahme der Risikosteuerung – ebenfalls im Rahmen der Prüfung des… …Schmalenbach-Gesellschaft für Betriebswirtschaft, DB 2009 S. 1279. 26 In Anlehnung an Paetzmann, Bedeutung der internen Revision im Rahmen der Reformbestrebung zur…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2011

    ZCG-Nachrichten

    …Transaktionspreisen im Rahmen von unternehmerischen Initiativen Stellung nehmen. Eine solche Fairness Opinion ist – so ein ausdrücklicher Hinweis des IDW – kein…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2011

    Zwecke und Adressatenorientierung der Rechnungslegung

    Empirische Analyse zur Bedeutung der mit dem Jahresabschluss verfolgten Ziele aus der Sicht mittelständischer Unternehmen
    Timm Hane, Dr. Markus Kreipl, Prof. Dr. Stefan Müller
    …Ausschüttung im Interesse der Gläubiger darstellen, analog. Dem Grundsatz der Maßgeblichkeit gem. § 5 Abs. 1 EStG, der die Gewinnfeststellung im Rahmen der… …Aufstellung eines Einzelabschlusses – vorbehaltlich der §§ 264 Abs. 3, 4 und 264b HGB – nicht. Die im Rahmen der Einzelabschlusserstellung verfolgte… …im Rahmen von prozessualen Auseinandersetzungen; Prävention in Bezug auf dolose Handlungen Ausschüttungsbemessungsfunktion: Garantie einer angemessenen… …handelsrechtlichen Jahresabschlusses Im Rahmen der Befragung zur Entwicklung der Rechnungslegung wurden insgesamt 34 Teilaspekte des externen Rechnungswesens… …Rahmen der Rechnungslegungspolitik, 1998, S. 89–103. 13 Für die Umfrage wurden aus der Hoppenstedt- Unternehmensdatenbank alle deutschen Unternehmen, die… …ein wichtiges Instrument im Rahmen der Selbstinformation dar und hat somit ein zentraler Betrachtungsgegenstand der CG zu sein. dung betreffend die… …Unternehmen ein wichtiges Instrument im Rahmen der Selbstinformation darstellt und somit auch ein zentraler Betrachtungsgegenstand der Corporate Governance zu…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2011

    ZCG-Nachrichten

    …mittelgroßer Unternehmen (KMU) gerecht werden soll. Allerdings ist im Rahmen der bisherigen Diskussion in Deutschland keine Mehrheit für die Anwendung des IfS… …einer unterschiedlichen Handhabung zwischen IFRS und interner Berichterstattung im Bereich Aktivierung und Abschreibung einerseits sowie im Rahmen der… …incentives zu differenzieren sei. 3. Auswirkungen des Risikomanagements Im Rahmen seines abschließenden Vortragsteils über den Problembereich „Risikomanagement…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2011

    Umfeldinformationen zur Corporate Governance

    Zusammengestellt von der ZCG-Redaktion
    …unzureichendes Anti-Fraud-Management längst kein Kavaliersdelikt mehr ist. Das Buch beschreibt den nationalen und internationalen rechtlichen Rahmen und die… …(IDW PS 980) verabschiedet (vgl. dazu ZCG 5/2010 S. 242 ff.). Dieser liefert den fachlichen Rahmen zu entsprechenden Prüfungen durch den…
  • Family Business Governance

    …, die im Rahmen der Unternehmensführung zu beachten sind. Diese sind Gegenstand dieses gelungenen Buches. Der vorliegende Herausgeberband bietet nicht…
◄ zurück 26 27 28 29 30 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück