COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2011"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (273)
  • Titel (10)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (158)
  • eBook-Kapitel (85)
  • News (41)
  • eBooks (3)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Analyse Prüfung deutsches Unternehmen Deutschland Rahmen Berichterstattung PS 980 Arbeitskreis Instituts Bedeutung Institut internen Risikomanagement Corporate
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

287 Treffer, Seite 15 von 29, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2011

    Inhalt / Impressum

    …Herausgeber: Steinbeis-Hochschule Berlin vertreten durch: School of Governance, Risk & Compliance Institute Crisis & Continuity Management Institute Risk &… …Fraud Management Institute Corporate Integrity Management, Chausseestraße 13, 10115 Berlin Herausgeberbeirat: RA Dr. Karl-Heinz Belser, Depré… …, Wirtschaftsstrafrechtliche Vereinigung e. V., Vorstand, RA Prof. Dr. Monika Roth, Leiterin DAS Compli‑ ance Management, Hochschule Luzern, RA Raimund Röhrich, Clifford Chance… …mit einer Frist von zwei Mo‑ naten zum 1. 1. j. J. möglich. Sonderpreis für Mitglieder des Institute Risk & Fraud Management – Steinbeis‑Hochschule‑…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2011

    "Gebt dem Kaiser, was des Kaisers ist"

    Tax Compliance aus dem Blickwinkel von Unternehmen und Öffentlichkeit
    Ruth Kälin, Martin Strohe
    …ZRFC 3/11 102 Impulsbeitrag Keywords: Tax Compliance Steuern Steuerpolitik Kontrollsystem Tax-Risk Management „Gebt dem Kaiser, was des Kaisers ist“… …PricewaterhouseCoopers AG in Zürich. Ihr Schwerpunkt betrifft Tax Management & Accounting Services, in deren Kontext Unternehmen bei der Bewältigung ihrer globalen Tax… …Compliance-Pflichten unterstützt werden. Kontakt: ruth.kaelin@ch.pwc. com; Martin Strohe arbeitet ebenfalls im Tax Management & Accounting Services Team von… …, dass Compliance-Pflichten immer auch Entscheide beinhalten, die „Management Judgement“ erfordern oder das Abwägen von Alternativen. Das heißt, das… …, S. (Hrsg.): Tax Risk Management. From Risk to Opportunity, Amsterdam 2010, S. 19 ff. Tax Compliance im Interesse der Öffentlichkeit. ZRFC 3/11 104… …Risiken reduziert werden sollen, womit sich die Nähe von Tax Compliance und Tax-Risk Management offenbart. Dabei bedingen sich die beiden Aktivitäten… …gegenseitig. Effektives Tax-Risk Management setzt adäquate und funktionierende Compliance-Prozesse voraus. Tax Compliance ist hingegen nicht denkbar, wenn dabei… …einzig die Aufgabe einer ehrlich bemühten Nachwuchskraft im unteren Management sein kann. Es geht um Reputations- und erhebliche finanzielle und… …Compliance des Unternehmens nicht gefährdet. Da Tax Compliance und Tax-Risk Management miteinander verknüpft sind und nicht zuletzt die Unternehmensreputation…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2011

    Steuerehrlichkeit als reziprokes Handeln

    Ein kurzer Überblick über die jüngere Forschung
    Dr. Jan Schnellenbach
    …, in: Public Finance and Management 5/2005, S. 460-485. 9 Vgl. Schnellenbach, J.: Rational Ignorance Is Not Bliss: When Do Lazy Voters Learn from…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2011

    FATCA – Foreign Account Tax Compliance Act

    Strafsteuerbewährte Tax Compliance-Tätigkeit im Interesse der US-Finanzverwaltung
    Marion Döhle
    …inwiefern Wirtschaftsprüfer gestützt auf schriftliche Bestätigung durch High-Level Management und gegebenenfalls die Ergebnisse der eigenen internen Revision…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2011

    Aufbau eines Tax Compliance‑Systems

    Synergien aus der Tax-Due Diligence
    Thomas Dobler, Antje Lambert
    …Optimierungsansätze Aufbau eines Tax­Risk Management / Tax Compliance­System im übernommenen Unternehmen Abb. 2: Aufbau eines Tax-Risk Management / Tax… …Prüfungspflicht, liegen die Ergebnisse der Wirtschaftsprüfung in der Regel in Form eines sog. „Management Letter“ vor, der ebenfalls als Informationsquelle genutzt…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2011

    Aufsichtsrat und Compliance‑Management

    Aufgaben und Best Practice
    Prof. Dr. Stefan Behringer
    …ZRFC 3/11 127 Keywords: Aufsichtsrat Prüfungsausschuss IdW EPS 980 Compliance- Organisation DCGK Aufsichtsrat und Compliance- Management Aufgaben und… …zwischen den Eigentümern des Unternehmens und dem angestellten Management angenommen wird: Die Eigentümer wollen steigende Aktienkurse und üppige… …Gesellschafter der CIMS Compliance and Integrity Management Solutions GmbH, Hamburg. Kontakt: stefan.behringer@cim-solutions.de. 1 Vgl. Pellens, B. / Hillebrandt… …Überwachung des Aufsichtsrates unterliegen müssen, muss das Compliance- Management gehören. Ausgehend von der Definition von Compliance als Sicherung der… …. 431. 22 Vgl. Davis, J.H. / Schoorman, F. D. / Donaldson, L.: Towards a Stewardship Theory of Management, in: Academy of Management Review 1997, S. 24 ff… …deutsche Prüfungsausschuss nach dem BilMoG und dem VorstAG, in: KoR 2010, S. 433. Unabhängige Aufsichtsräte werden das Compliance- Management stärker… …., Berlin 2011, S. 311 ff. 27 Vgl. Fissenewert, P. / Lehr, S.: Die Rolle des Aufsichtsrats im Compliance Management, in: Behringer, S. (Hrsg.): Compliance… …unterstützt vier Kandidaten bei ihrem Vorhaben, ihren Master of Business Administration in der Spezialisierung Governance, Risk, Compliance & Fraud Management… …2011 unter dem Stichwort „4 x 5.000“ direkt an die School GRC, sofern MBA in Governance, Risk, Compliance & Fraud Management Certified Compliance Expert… …vermitteln die weit reichenden Themengebiete für ein professionelles Management. Das Studium ist interdisziplinär und international aufgebaut und gibt Fach-…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2011

    Betriebsvereinbarungen und Compliance‑Maßnahmen

    Wie viel Spielraum lässt der Gesetzesentwurf zum Beschäftigtendatenschutz?
    Tim Wybitul
    …MANAGEMENT CIRCLE +++ COMPLIANCE-RIsIkEN IM GRIff – sChützEN sIE sICh uNd IhR uNtERNEhMEN! dafür bieten wir Ihnen eine topaktuelle Reihe von…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2011

    Aktuelle Urteile

    Thomas Schröder, Dr. Christian Schefold
    …Hauptfachausschusses („HFA“) Instituts der deutschen Wirtschaftsprüfer („IDW“) beschlossenen Prüfungsstandard IDW PS 980 ist das Risk Management um ein neues Instrument…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2011

    GRC-Report – Compliance‑Management in Beratungsprojekten

    Dr. Frank Stetter
    …nachhaltiges Compliance Management, in: Wieland, J. / Steinmeyer, R. / Grüninger, St. (Hrsg.): Handbuch Compliance-Management. Konzeptionelle Grundlagen… …bestimmen zunehmend den Unternehmensalltag und müssen auch unter Compliance-Gesichtspunkten entsprechend ausgestaltet werden. Soll ein Compliance- Management… …gewählte Ansatz einer Professionalisierung wirkt dann letztlich bis in das Management einzelner Projekte hinein und erwirkt hier eine besondere Art der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2011

    Umfeldinformationen zu Risk, Fraud & Compliance

    Zusammengestellt von der ZRFC-Redaktion
    …, Compliance & Fraud Management anzugehen. Voraussetzungen für die Förderung sind ein überdurchschnittlich abgeschlossenes Studium an Universität oder… …, Compliance und Fraud Management, verbunden mit der ausgezeichneten Expertise der Dozenten, was die einzigartige Qualität des Studiengangs an der School GRC… …, Entscheidungs- oder Schnittstellenpositionen im Bereich Compliance in Unternehmen, Behörden und Organisationen MBA in General Management Managing yourself –… …Rahmenordnungsbestrebungen als Mittel der Fraud-Bekämpfung f Fraud-Prävention durch Institutionen und Organisationen f Anti-Fraud Management als Risikomanagementdisziplin… …Spezialisierung Governance, Risk, Compliance & Fraud Management an der School of Governance, Risk & Compliance der Steinbeis-Hochschule Berlin. Plate schloss das…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 13 14 15 16 17 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück