COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2011"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (136)
  • Titel (7)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (68)
  • eBook-Kapitel (48)
  • News (18)
  • eBooks (2)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Kreditinstituten Deutschland deutsches interne Instituts Risikomanagement Prüfung Berichterstattung Banken Praxis Unternehmen Corporate Anforderungen Management Arbeitskreis
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

136 Treffer, Seite 13 von 14, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Die Mitbestimmung im Aufsichtsrat

    Konzeption der Empirischen Studie

    Dr. Nico Raabe
    …Orientierungsphase, gegebenenfalls mehrere Forschungszyklen sowie als letzte Phase die Ergebnisverarbeitung.390 Da wichtige Grundlagen bereits mit der Studie von… …Aspekte heraus: – Grundlagen der Mitbestimmung im Aufsichtsrat nach dem MitbestG; – Größe und Zusammensetzung der Aufsichtsräte; – Unabhängigkeit von…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Die Mitbestimmung im Aufsichtsrat

    Analyse des mitbestimmten Aufsichtsrates

    Dr. Nico Raabe
    …Grundlagen der deutschen Unternehmensverfassung unumgänglich. 4.1.2 Angelsächsisches versus kontinentaleuropäisches Governance-Modell Das Corporate…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Die Mitbestimmung im Aufsichtsrat

    Mitbestimmung in der Europäischen Aktiengesellschaft

    Dr. Nico Raabe
    …303 Kapitel V: Mitbestimmung in der Europäischen Aktiengesellschaft 5.1 Verfassung der SE 5.1.1 Grundlagen Seit Ende 2004 können in der…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2011

    Messung der Dienstleistungsqualität der Internen Revision

    Dipl.-Kfm. techn. Stefan Hübner, Prof. Dr. Burkhard Pedell, Dipl.-Kfm. techn. Alexander Stehle
    …Revision Im Folgenden werden Dimensionen der Revisionsqualität herausgearbeitet. Die Herleitung geht zum einen von den gesetzlichen Grundlagen der Internen… …konzeptionellen Ausführungen zur Revisionsqualität von den gesetzlichen Grundlagen der Internen Revision aus (vgl. Abb. 2). 40 Durch dieses Vorgehen werden die… …Anforderungen an die Interne Revision können als Dimensionen der Revisionsqualität verwendet werden, da sie einen direkten Bezug zur er- Gesetzliche Grundlagen §… …Ethikkodex Standards konkretisieren die gesetzlichen Grundlagen zunehmende Konkretisierung Funktionsorientierte Anforderungen Entlastung und Unterstützung… …Revision: Grundlagen – Standards – Berufsstand, Berlin, 2007. Arbeitskreis „Externe und Interne Überwachung der Unternehmung“ der Schmalenbach-Gesellschaft…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2011

    Continuous Auditing in einer Privatkundenbank

    Mehrwert für die Interne Revision oder ein Muster ohne Wert?
    Gert Eßer, Thomas Christoph Roth, Niels Vollrath
    …, Festlegung von Risikokriterien, nach denen die Prozesse aufgenommen werden müssen, Dokumentation der Ergebnisse. D. Quantitatives Element D.1 Grundlagen Die…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2011

    Prüfung des IAS 39 bei Kreditinstituten

    DIIR-Arbeitskreis „Rechnungslegung nach IFRS für Kreditinstitute“
    …Grundlagen des IAS 39 wird seitens der Autoren bewusst verzichtet, da diese den Rahmen dieses Beitrags sprengen würden. 1 2. Vorgehen im Rahmen der… …Darstellung des Prüfungsvorgehens wird an entsprechender Stelle auf die für die Prüfung notwendigen theoreti schen Grundlagen erläuternd eingegangen. Für die…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2011

    Recruiting im Vertriebsaußendienst

    DIIR-Arbeitskreis „Revision des Vertriebs“
    …einige wenige Fragen zugeordnet wurden, so ist in fast allen Prozessabschnitten zu hinterfragen, auf welchen Grundlagen die Antworten und Entscheidungen…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2011

    Buchbesprechungen

    Birgit Depping, Axel Becker, Walter Ullrich
    …Grundlagen, gesetzlichen Rahmenbedingungen und allgemeinen Normen zum Titel-Thema. Besonders gelungen ist die Kommentierung, die eine praktische Umsetzung… …gliedert sich in drei Abschnitte. In Teil 1 werden die theoretischen Grundlagen, gesetzliche Rahmenbedingungen und allgemeine Normen dargestellt. Teil 2 gibt… …Grundlagen anhand von Praxisbeispielen näher gebracht. So erfolgt z. B. vor dem Hintergrund der Compliance-Funktion eine Beschreibung der Vorstands- und der… …umfassend dar. Kapitel A behandelt die Grundlagen des Stresstesting. Neben der Definition und dem Sinn werden auch externe Wirkungsfaktoren, Modellannahmen… …, Grenzen des Value at Risk und betriebswirtschaftliche/bankaufsichtsrechtliche Grundlagen auf Basis des aktuellen Konsultationsentwurfs der MaRisk behandelt… …„Reverse Stresstests“ werden in dem Kapitel A „Grundlagen“ in einer einführenden Erläuterung erwähnt. Hierzu wird die künftige praktische Umsetzung der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2011

    Literatur zur Internen Revision

    Prof. Dr. Martin Richter
    …Sammelwerke Peemöller, Volker; Kregel, Joachim Grundlagen der Internen Revision: Standards, Aufbau und Führung, Berlin 2010 (ISBN 978-3-503-11461-0). (Lehrbuch… …Betriebswirtschaft Stefan Behringer vermittelt Ihnen die Grundlagen des Cash flows in Verbindung mit dem Jahresabschluss und erläutert Cash flow Konzeptionen nach…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2011

    Veranstaltungsvorschau für die Zeit vom 1. Februar bis 31. Dezember 2011

    Zusammengestellt von der ZIR-Redaktion
    …: akademie@diir.de, Internet: www.diir.de Seminare Allgemein Grundstufe Einführung in die Interne Revision – Grundlagen, Methoden, Arbeitstechniken – Aufbau einer… …Technische Revision Grundstufe Baurevision – Grundlagen, Prüffelder, Praxisbeispiele 01. 03.– 02. 03. 2011 28. 11.– 29. 11. 2011 K. Rothe L. Mewes… …Dr. U. Hahn Seminare Kreditinstitute Grundlagen für die Interne Revision in Kreditinstituten Grundstufe Überblick Basel II, Solvabilitätsverordnung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 10 11 12 13 14 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück