COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2010"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (256)
  • Titel (51)
  • Autoren (47)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (120)
  • eBook-Kapitel (108)
  • News (25)
  • eBooks (10)
  • eJournals (6)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Rechnungslegung Rahmen Grundlagen Banken Bedeutung Controlling Corporate Anforderungen Arbeitskreis Governance Risikomanagement Praxis Risikomanagements deutschen Prüfung
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

269 Treffer, Seite 7 von 27, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2010

    Anforderungen an externe Corporate-Governance-Strukturen in Stiftungen – Reformbedarf des Stiftungsrechts hinsichtlich Rechnungslegung, Prüfung und Aufsicht

    Ira Führer, Remmer Sassen
    …Überwachungskomponenten. CG-Strukturen in Stiftungen Recht • ZCG 5/10 • 229 Extern Berichterstattung Revision Publizität Rechtsaufsicht Abb. 2… …. Unternehmensbewertung 4. Rechnungslegung und Berichterstattung 4.1 Funktion Revision Aufsichtsrat Controlling Internes Kontrollsystem Intern Die Aufgaben der… …oder > 50.000 € Gewinn). 9 Vgl. Freidank/Velte, in: Freidank/Peemöller (Hrsg.), Corporate Governance und Interne ­Revision, 2008, S. 713. 10 Vgl. Busse… …lediglich Empfehlungscharakter besitzen 23 . 5. Prüfung 5.1 Funktion sowie bundesrechtliche Anforderungen Die externe Revision wird von außenstehenden Dritten…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2010

    Aktuelle Rechtsprechung zur Corporate Governance

    Dr. Denis Gebhardt
    …Institution 0709 Vorname / Name / Kd.-Nr. Funktion ✔ Grundlagen der Internen Revision Standards, Aufbau und Führung Von Prof. Dr. Volker H. Peemöller und…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2010

    Wann ist eine Compliance- Prüfung nach dem neuen Standard IDW EPS 980 zweckmäßig? – Zur Integration von Compliance in interne Kontroll- und Risikomanagementsysteme sowie deren Prüfung

    Christoph Balk, Dr. Franz Schulte, Dr. Frank Westphal
    …Unternehmung mit Controlling und/oder Revision Ab einer gewissen Größenordnung sind die organisatorischen Einrichtungen der Grundform zu systematisieren, da sich… …Ombudsmann (ggf. Teilzeit) ­bestimmt. Soweit vorhanden, unterstützt eine Interne Revision die Überwachung und Verbesserung des CMS. Externe Prüfung nach… …Ombudsmänner implementiert. Die Interne Revision unterstützt die Überwachung und Verbesserung des CMS. Externe Prüfung nach Auftragstyp 3 ist zweckmäßig (CMS ist…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2010

    Umfeldinformationen zur Corporate Governance

    Zusammengestellt von der ZCG-Redaktion
    …Zeitschrift Interne Revision (ZIR 04/10 S. 186–192) zeigt, dass die Interne Revision hier einen wichtigen Beitrag im Rahmen der erforderlichen Überwachung… …liefern kann. Weitere Themen in der ZIR 04/10 sind: CCAuswirkungen der Mindestanforderungen an Compliance (MaComp) auf die Interne Revision… …(DIIR-Arbeitskreis „Revision des Wertpapiergeschäfts“, S. 159–171); CCAntikorruptionsbeauftragte in der öffentlichen Verwaltung (Dipl.-Kfm. Hans-Georg Nagel, S… …XXEDV-Lösungen CCBereichs- und aufgabenspezifische Unternehmensorganisation: XXRechtsabteilung XXPersonalabteilung und AGG XXControlling und Revision XXForschung… …Best-Practice-Analysen. Revision des externen Rechnungswesens Prüfungsleitfaden für die Revisionspraxis Herausgegeben vom DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision… …e.V., 3. Aufl., Erich Schmidt Verlag, Berlin 2010, 171 S., 39,95 €. Die Anforderungen in der Revision des Rechnungswesens sind stetig gestiegen. So…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2010

    Compliance im Bereich der Regenerativen Energien – Herausforderungen an Compliance im internationalen Projektgeschäft im Bereich der Solarenergie

    Katharina Hollensteiner
    …der Internen Revision mit Risikocontrolling und Compliance Empfehlungen auf Basis der MaRisk VA Weitere Informationen, auch zum eBook,unter… …www.ESV.info/978 3 503 12658 3 Erarbeitet im Arbeitskreis „Interne Revision in der Versicherungswirtschaft“ des DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e.V…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2010

    Die Überwachung der Entflechtungsregeln in der Energiewirtschaft – Die Notwendigkeit zum Unbundling erfordert ein breites Aufgabenspektrum

    Dr. Andre Heerlein
    …Revision oder des Datenschutzbeauftragten, auszugestalten. Beide Funktionen verfolgen ähnliche Ziele, nämlich die Sicherstellung, dass alle geltenden Regeln… …der Internen Revision, dem Datenschutzbeauftragten oder der Rechtsabteilung sehr empfehlenswert. Mit der Umsetzung des 3. Binnenmarktpaketes in…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2010

    Compliance in kommunalen Energieversorgungsunternehmen

    RA Dr. Ines Zenke, RA Dr. Ralf Schäfer
    …vielfältigen Aufgaben des Compliance-Verantwortlichen verfügen insbesondere auch Persönlichkeiten mit Erfahrungen aus den Bereichen Interne Revision oder…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2010

    Aufdeckung und Prävention von Bilanzfehlern und -delikten durch den Prüfungsausschuss

    Dr. Patrick Velte
    …dieser Unterstützungsleistung des Abschlussprüfers stellt die Interne Revision eine unverzichtbare Informationsquelle des Prüfungsausschusses zur… …Beurteilung potenzieller Bilanzfehler und -delikte dar. Eine enge Zusammenarbeit zwischen der In- und Externen Revision sowie dem Prüfungsausschuss ist unter… …Grundkonzeption des Lean Auditing („schlanke Revision“) Zaeh, P.: Die Planung der Prüfungsmethoden in einer problem- und risikoorientierten Abschlussprüfung, in: ZP… …10/1999, S. 373. 12 Vgl. zur Zusammenarbeit zwischen Interner Revision und externem Abschlussprüfer IIR-Revisionsstandard Nr. 1 und IDW PS 321. 13 Fraglich… …ist, inwiefern der Aufsichtsrat über sein Verhältnis zur Internen Revision und zum Abschlussprüfer gegenüber der Hauptversammlung in angemessenem Umfang… …Informationszugriff des Prüfungsausschusses im Dualsystem Zur Stärkung der Corporate Governance wird eine enge Zusammenarbeit zwischen Interner Revision und… …Prüfungsausschuss erwartet, welche einen wechselseitigen Informationsaustausch bedingt. Der Informationszugriff auf die Ergebnisse der Internen Revision unterscheidet… …sich jedoch wesentlich im Board- und Dualsystem. 33 Da die Überwachung der Internen Revision zu den Kernaufgaben des Prüfungsausschusses zählt, ist eine… …Teilnahme des Leiters der Internen Revision an den Sitzungen wünschenswert. Im dualistischen System der Unternehmensverfassung ergibt sich die Problematik… …, dass der Vorstand nach § 91 Abs. 2 AktG für die Einrichtung der Internen Revision zuständig ist. Die Möglichkeit eines Direktzugriffs des…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2010

    Fraud Red Flags – Warnsignale zur Erkennung wirtschaftskrimineller Handlungen

    Prof. Dr. Markus Häfele, Jan Helge Schmeisky
    …Wirtschaftsprüfern, Interner Revision und weiteren Rollenträgern der Corporate Governance eines Unternehmens, wenngleich die Verantwortung für die Vermeidung und… …hierzu auch § 93 Abs. 1 S.1 AktG und § 43 Abs. 1 GmbHG. Durch Ihre originären Aufgaben und Tätigkeiten sind die Interne Revision und der Abschlussprüfer… …jedoch mit der Aufdeckung von Bilanzmanipulation befasst. Der Unterschied liegt darin, dass die Interne Revision vom gesetzlichen Vertreter beauftragt wird… …Wirtschaftsprüfung, Berlin 2009, Band 16, S. 18ff.; Bantleon, U./Amling, T.: „Handbuch der Internen Revision – Grundlagen. Standards, Berufsstand“, Berlin, 2007, S.330… …. Genau hier besteht der Ansatzpunkt einer Prüfung durch Abschlussprüfer oder Interne Revision. Dieses Modell der Fraud Triangel muss, damit es in der… …oder www.acfe.de. 9 Vgl. Bantleon, U./Amling, T.: „Handbuch der Internen Revision – Grundlagen. Standards, Berufsstand“, Berlin, 2007, S.332. 10 Vgl… …werden. Beispielhaft ist auch das Fehlen einer Internen Revision oder deren mangelhafte personelle und sachliche Ausstattung anzuführen 21 . Ein IT-Umfeld… …Prüfungen der Internen Revision oder des Abschlussprüfers, ein häufiger Wechsel des Abschlussprüfers oder eine hohe Fluktuation in der Internen Revision sind… …von Wirtschaftsprüfer und Interner Revision 38 , durch Befragungen ge- 30 Vgl. Willems, M.: Fraud Red Flags Teil 1, Frühwarnindikatoren zur Verhinderung… …Unternehmens obliegt die Aufgabe der Erkennung von Fraud Red Flags hauptsächlich der Internen Revision oder Compliance Abteilungen. Als externe Akteure der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Überwachung durch den Prüfungsausschuss: ECIIA und FERMA bieten Praxisleitfaden

    …Risikomanagements – wie z.B. Vorstandsmitglieder, Mitglieder des Prüfungsausschusses, Geschäftsführer und Senior Management, Interne Revision. Zudem enthalte er… …Good-Practice-Vorschläge für die Überwachung des Risikomanagements, für interne Kontrollprozesse sowie die Funktion der Internen Revision. Weitere Informationen und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 5 6 7 8 9 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück