COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2010"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (256)
  • Titel (51)
  • Autoren (47)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (120)
  • eBook-Kapitel (108)
  • News (25)
  • eBooks (10)
  • eJournals (6)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

deutsches Instituts Deutschland Corporate Governance Kreditinstituten PS 980 Revision Banken Institut Fraud internen Analyse Praxis interne
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

269 Treffer, Seite 4 von 27, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2010

    Interne Revision der Instandhaltung technischer Systeme im Krankenhaus

    Dr. Gunter Jess, Hagen Böhme, Carola Hobusch, Walter Leistner, u.a.
    …70 · ZIR 2/10 · Arbeitshilfen Interne Revision der Instandhaltung technischer Systeme im Krankenhaus DIIR-Arbeitskreis „Interne Revision im… …Themenfelder erläutert, bevor die Darstellung möglicher Implikationen für die Interne Revision mit anschließenden praktischen Arbeitshilfen erfolgt. Die… …Revision ab und liefert eine Reihe von Fragekatalogen, die dem Revisor in der praktischen Arbeit Unterstützungshilfen bietet. Gleichzeitig ersetzt der… …Technisierung seit Jahren. Der vorliegende Beitrag gibt einen Überblick über die daraus resultierenden möglichen Anforderungen an die Interne Revision und leitet… …praktische Arbeitshilfen ab. Das Ziel dieses Beitrages ist, der Revision im Krankenhaus eine aktualisierte Unterstützung für die Instandhaltungsprüfung… …Straßenverkehrsordnung (StVO) Fahrzeug-Zulassungsverordnung (FZV) Straßenverkehrsgesetz (StVG). 1.4 Revision der Instandhaltung im Krankenhaus Grundsätzliche Ziele…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Leitfaden zur Prüfung von Projekten

    Projektbegleitende Revision in den einzelnen Projektphasen

    DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V., Robert Düsterwald, Susanne Fries-Palm, Michael Peis, u.a.
    …101 6 Projektbegleitende Revision in den einzelnen Projektphasen In den vorstehenden Kapiteln sind die Vorgehensweisen für die Durchfüh- rung… …wichtiges Thema dar, welches im Rahmen von Projektprüfungen angemessen betrachtet werden sollte. 6.1 Die projektbegleitende Revision im DIIR Standard Nr. 4… …Revision begleiten zu lassen (s. o.). Die ständige Präsenz der Prüfer in einem Projekt bindet je- doch eine nicht unerhebliche Revisionskapazität über die… …Interne Revision e.V., DIIR Prüfungsstandard Nr. 4 – Stan- dard zur Prüfung von Projekten, Defi nitionen und Grundsätze, ZIR 4/2008, S. 159. 102… …Projektbegleitende Revision in den einzelnen Projektphasen Empfehlungen Eine projektbegleitende Revision sollte nach Risikoaspekten geplant und priorisiert werden… …Ressourceneinsatz der Prüfer zu sichern. Auch eine projektbegleitende Revision sollte angemessen dokumentiert sein. Unabhängig von einem Bericht nach dem Abschluss… …der projektbegleitenden Revision Eine projektbegleitende Revision (kurz: Projektbegleitung) ist eine Revision, die ein Projekt oder Programm über… …Gesamtprüfungszeitraums berücksichtigt werden. 6.3 Inhalte und Ziele einer projektbegleitenden Revision Gründe für eine Projektbegleitung Ziel einer… …projektbegleitenden Revision ist es, das Projekt in einer oder vor- zugsweise mehreren Phasen prüfend zu begleiten, um dazu beizutragen, dass sowohl die Management-… …und können durch den phasenübergreifenden Ansatz vollständiger beurteilt werden. 103 Inhalte und Ziele einer projektbegleitenden Revision Bei der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Accounting Fraud aufdecken und vorbeugen

    Synopse: Accounting Fraud im Spannungsfeld von Revision und Corporate Governance

    Dr. Corinna Boecker
    …397 6 Synopse: Accounting Fraud im Spannungsfeld von Revision und Corporate Governance Die Kooperation aller in dieser Arbeit betrachteten… …Mitglieder des Vorstands und des Aufsichtsrats sowie Mitar- beiter aus dem Team des externen Abschlussprüfers und der Internen Revision angehören sollen. In… …Risiko der Täter, entdeckt zu werden, beträchtlich steigt. Vorstand Aufsichtsrat Externer Abschlussprüfer Interne Revision Anreiz Verschwiegen-… …FRAUD C O M M ITTEE AFC Abbildung 16: Synopse – Accounting Fraud im Spannungsfeld von Revision und Corpo- rate Governance Abbildung 16 stellt… …das erläuterte Zusammenspiel von externer Jahresab- schlussprüfung, Interner Revision, Vorstand und Aufsichtsrat graphisch dar. Im Vergleich zu…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Integriertes Revisionsmanagement

    Ablauforganisation – der Revisionszyklus

    Marcus Bauer
    …3 Ablauforganisation – der Revisionszyklus Das Kapitel 3 beschreibt die Arbeitsschritte in einer Internen Revision im zeitlichen Ablauf… …Struktur (Berichterstattung an Vorstand, Aufsichtsrat, Verwaltungsrat, Audit Committee, etc.) sowie der Organi- sation der Internen Revision… …ei- genständiger Teilabschnitt beschrieben und anhand eines Beispiels illustriert, da er die Einbindung der Internen Revision in die Corporate… …beim Prüfobjekt selbst als auch in der Unternehmenszentrale, und zum anderen den kommunikativen Informationsfluss zwischen der Internen Revision, der… …„halbe Miete“, wenn die Interne Revision nicht nachhakt und den Status bzw. die Ausführung der vereinbarten Maßnahmen nicht überprüft, was mit Hilfe des… …Erkenntnisse dienen zum einen der Priorisierung von Projekten und Aktivitäten, die seitens der Internen Revision als Initiativen zur Verbesserung des IKS und… …Prüfungsobjekte (Au- dit Universe) der Internen Revision zu definieren (3.1.1.), die Datenerhebung zur Vorbereitung einer Risikobeurteilung (3.1.2.), die… …Risikobewertung steht die Definition des Audit Universe der Inter- nen Revision, das in Form einer Matrix aufgebaut ist. Die Vertikale enthält die ge- ographische… …hinaus die Möglichkeit, fundierte Beurteilungen der Revision in die Bewertung (audit judgement) einfließen zu lassen, insbesondere dort, wo kein… …verwei- gern. Im Sinne der Ablauforganisation der Internen Revision ist das Risikomanage- ment-System in zweifacher Hinsicht von Bedeutung: zunächst kommt…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Zusammenarbeit der Internen Revision mit Risikocontrolling und Compliance

    Prozess 6: Funktionen ausgliedern (inkl. Revisionsfunktion)

    Arbeitskreis „Interne Revision in der Versicherungswirtschaft“ des DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e.V.
    …bei der Erstellung der Risikoanalyse einzubeziehen. Im Rahmen ihrer Aufgaben ist auch die interne Revision zu beteiligen. Bei wesentlichen Änderungen… …Revision Schnittstellen zu anderen Prozessen: Aus Sicht der DIIR-Arbeitsgruppe keine Vorschläge zur Zusammenarbeit Die seit 01.01.2008 in § 64a Abs. 4 VAG… …Interne Revision kann im Rahmen der Projektbegleitung von der Geschäftsleitung beratend oder prüfend eingesetzt werden. Das Unternehmen hat in der Folge… …Risikomanage- ment der Versicherungsunternehmen einbezogen? � Liegt ein Beschluss zur Ausgliederung vor? � Wurden Geschäftsbereiche und Interne Revision bei der… …sind? P6.2 Revisionsfunktion ausgliedern Anforderungen gem. MaRisk VA für die Zusammenarbeit 7.4 (4) – Interne Revision Eine Ausgliederung der… …Geschäftsleitung hat im Fall einer Ausgliederung einen Revisionsbeauftragten zu benennen, der eine ordnungsgemäße Durchführung der internen Revision sicherstellen… …hängigkeit sein. Die Aufgaben der internen Revision können vollständig durch die Konzernrevision wahrgenommen werden, sofern die erforderlichen… …Geschäftsleitung, Externer Revision, Kon- zernrevision, Revisionsbeauftragtem und Compliance ergibt sich im Wesent- lichen aus dem Text der MaRisk VA. Bei einer…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2010

    Überwachung des ­Risikomanagements durch ­Prüfungsausschüsse

    Trends für eine erfolgreiche Zusammenarbeit mit der Internen Revision in Deutschland
    Prof. Ulrich Bantleon, Stephan Mauer
    …Revision in Deutschland Prof. Ulrich Bantleon / Stephan Mauer* Die Wirksamkeit des Risikomanagements wird vom Aufsichtsrat oder seinem Prüfungsausschuss… …überwacht. In den USA bestehen – im Gegensatz zu Deutschland – bereits langjährige Erfahrungen zur Einbindung der Internen Revision. Hintergrund ist die in… …den USA vorherrschende monistische Unternehmensorganisation, die der Internen Revision in Bezug auf das Risikomanagement einen hohen Stellenwert… …zwischen Prüfungsausschuss und Interner Revision in Deutschland nützlich sein können 1 . 1. Einleitung Durch das BilMoG wurde die Möglichkeit zur Einrichtung… …bei US-amerikanischen Audit Committees (AC) bereits langjährige Erfahrungen hierzu. Diese räumen der Internen Revision – vor allem bei Fragen zum… …Risikofrühwarnsystems, eines internen Überwachungssystems, bestehend aus internem Kontrollsystem (IKS) und einer Internen Revision, sowie eines Controllings liegt beim… …Vorstand (§ 91 Abs. 2 AktG) 7 . Die Unterstellung der Internen Revision unter den Vorstand dürfte einer der wesentlichen Gründe für die bisherige Wahrnehmung… …der Internen Revision durch den Aufsichtsrat 8 sein. Eine Zusammenarbeit zwischen Interner Revision und Prüfungsausschuss ist derzeit rechtlich nur… …GmbH (§ 6 Abs. 2 Satz 1, § 25 Abs. 1 Satz 1 Nr. 2 MitBestG, § 3 Abs. 2 MontanMitBestG, § 1 Abs. 1 Nr. 3 DrittelbG). 3 Der Begriff „Interne Revision“ wird… …: Freidank/Peemöller (Hrsg.), Corporate Governance und Interne Revision, 2008, S. 636. 9 Vgl. Amling/Bantleon, Handbuch der Internen Revision, 2007, S. 32; AKEU/AKEIÜ…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Revision von Bauleistungen

    Einleitung

    …9 1 Einleitung Grundsätzliche Darstellung des Prüfungsbereiches „Bau- prüfungen“ Die Interne Revision hat entsprechend den Grundsätzen des DIIR… …folgende Funktionen: � Unterstützungsfunktion – Die Interne Revision unterstützt die Unternehmensleitung durch umfassende Prüfungen. �… …Beratungsfunktion – Die Interne Revision berät die Fachbe- reiche. � Kontrollfunktion – Die Interne Revision prüft die Systeme und zeigt Schwachstellen auf. �… …Sicherungsfunktion – Die Interne Revision sichert betriebli- che Vorgänge und Vermögenswerte. � Beobachtungsfunktion – Die Interne Revision beobachtet, ob… …Funktionen. Dabei konzent- riert sie ihre Prüfung auf die Abläufe im technischen Bereich mit der Revision von Investitionen und Instandhaltungen. Bauleistun-… …gen stellen einen erheblichen Teil der Prüfobjekte im technischen Bereich dar. Die Revision von Bauleistungen, auf die sich die Fragen dieses Ban- des… …Vertragsgestaltung dient, kann die Aufgabe der Technischen Revision wie folgt definiert werden: Der Einsatz einer Technischen Revision, die sich mit der Prüfung von… …sowie Schadensminderung. 1 Der Begriff „Technische Revision“ als Teil der Internen Revision ist gegenüber dem Revisionsbegriff des Technikers abzugrenzen… …Brücken. „Technische Revision“ kann organisatorisch für sich allein stehen sowie extern abgegrenzt werden. 10 Einleitung Die Revision von… …Bauleistungen setzt voraus, dass in der Revision Mitarbeiter zur Verfügung stehen, die über ausreichend Fachwissen verfügen. Zur Prüfung wesentlicher Bereiche…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2010

    Auswirkungen der Mindestanforderungen an Compliance (MaComp) auf die IR

    DIIR-Arbeitskreis „Revision des Wertpapiergeschäftes“
    …Berufsstand · ZIR 4/10 · 159 Auswirkungen der Mindest anforderungen an Com pliance (MaComp) auf die Interne Revision DIIR-Arbeitskreis „Revision des… …Anforderungen an die Compliance-Funktion bei Wertpapierdienstleistungsunternehmen der Internen Revision Optimierungsspielraum hinsichtlich ihrer Aufgaben bieten… …vorliegende Artikel zeigt wesentliche Ansatzpunkte für die Ausprägung des Rollenverständnisses zwischen Interner Revision und Compliance-Funktion und leitet… …Chancen für die Stärkung des unternehmensinternen Kontrollsystems als auch Möglichkeiten zur Anpassung relevanter Prozesse der Internen Revision ab. 1… …deutschen Finanzwirtschaft die Diskussion über die von der Compliance-Funktion (COF) und der Internen Revision (IR) vorzunehmenden Überwachungs- und… …DIIR-Arbeitskreis „Revision des Wertpapiergeschäfts“: Axel Budde, CIA, Leiter Revision Handel und Wertpapierdienstleistungen Konzernrevision Deutsche Postbank AG… …. Metzler, Frankfurt, Leiter DIIR Arbeitskreis Revision des Wertpapiergeschäftes. Fehlende Ausgestaltungsvorgaben erfordern eine genaue Abgrenzung der… …Verantwortlichkeiten von Interner Revision und Compliance-Funktion. 160 · ZIR 4/10 · Berufsstand Auswirkungen MaComp setzung bzw. Beachtung der MaComp zu gewähren. Die… …wahrzunehmenden Rollendiskussion zwischen IR und COF liefern. 2. Abgrenzung der Aufgaben von Interner Revision und Compliance hinsichtlich der Umsetzung… …wies das Deutsche Institut für Interne Revision e.V. (DIIR) darauf hin, dass eine klare Abgrenzung zwischen den Kontroll- und Überwachungstätigkeiten von…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Leitfaden zur Prüfung von Projekten

    Dokumentation der Prüfung von Projekten

    DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V., Robert Düsterwald, Susanne Fries-Palm, Michael Peis, u.a.
    …Revision, die Prüfung der fachlichen Anforderungen und deren Umsetzung sowie die Business Case Revision – zu dokumentieren. Die Anforderungen an die Aus-… …Revision zeitnah ein schriftlicher Bericht angefertigt und grundsätzlich den fachlich zuständigen Mitgliedern der Geschäftsleitung vorgelegt werden. Der… …Vorzug zu geben. Defi nition Arbeitspapiere Als Arbeitspapiere gelten alle Unterlagen der geprüften Einheit und der In- ternen Revision, die im Rahmen… …� Wesentliche Korrespondenz mit der geprüften Einheit � Eigene Unterlagen, die die Revision zur Vorbereitung der Prüfung ver- wendet � Unterlagen… …des geprüften Projekts � Aufzeichnungen der Revision aus Interviews, Befragungen, Begehun- gen, Beobachtungen, Tests, weiteren Prüfungshandlungen �… …der Internen Revision für Prüfungszwecke � Weitere, für die Prüfung verwendete Unterlagen Pfl ichtdokumente in der Prüfungsdokumentation… …der Prüfung festgehalten werden � Die Aufzeichnungen der Revision, die zur Erstellung des Berichts (Pro- tokolle, Fragebögen etc.) verwendet werden �… …mindestens ein Prüfungsbericht, spätestens nach dem Abschluss einer projektbegleitenden Revision, erstellt werden. In diesem Zeitraum aufgedeckte, aber… …Prü- fungsergebnis explizit. Bei einer projektbegleitenden Revision oder einer Serie von Einzelprüfungen wird die Nachschau implizit mit durchgeführt… …Revision bleibt. Gelegentlich kann es jedoch besser sein, eine solche Liste aus Vertraulichkeitsgründen parallel zu führen. Es ist zulässig, die Liste mit…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Zusammenarbeit der Internen Revision mit Risikocontrolling und Compliance

    Definitionen der betrachteten Funktionen

    Arbeitskreis „Interne Revision in der Versicherungswirtschaft“ des DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e.V.
    …15 2 Definitionen der betrachteten Funktionen Die Funktionen Interne Revision, Unabhängiges Risikocontrolling und Com- pliance sind in der… …nachfolgend aufgeführten Definitionen bilden die Grundlage dieser Ausarbeitung. 2.1 Interne Revision (IR) Für die Interne Revision hat sich die Übersetzung… …Revision erbringt unabhängige und objektive Prüfungs- („assu- rance“-) und Beratungsdienstleistungen, welche darauf ausgerichtet sind, Mehrwerte zu schaffen… …, durch das DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e.V., Frankfurt am Main, nach neuer Abstimmung mit dem Institut für Interne Revision Österreich… …(IIA Austria), Wien, und mit dem Schweizerischen Verband für Interne Revision (SVIR, ASAI, ASRI, SIIA), Zürich 2002. 16 Definitionen der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 2 3 4 5 6 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück