COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2010"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (50)
  • Autoren (2)
  • Titel (1)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (33)
  • eBook-Kapitel (13)
  • News (4)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Kreditinstituten deutsches Risikomanagement Instituts Institut Corporate Praxis Grundlagen PS 980 Arbeitskreis Risikomanagements Deutschland Banken Controlling Rechnungslegung
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

50 Treffer, Seite 3 von 5, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2010

    Veranstaltungsvorschau für die Zeit vom 1. Januar bis 31. Dezember 2011

    Zusammengestellt von der ZIR-Redaktion
    …IT-Revision in Kreditinstituten 19. 10.– 21. 10. 2011 R. Eickenberg D. Pantring Prüfen der aktiven und passiven Infrastruktur 23. 05.– 24. 05. 2011 03. 11.– 04… …Vorbereitungskurs 06. 10.– 07. 10. 2011 Prof. U. Bantleon Seminare Kreditinstitute Grundlagen für die Interne Revision in Kreditinstituten 30. 03.– 01. 04. 2011 23… …IT-Revision in Kreditinstituten 19. 10.– 21. 10. 2011 R. Eickenberg D. Pantring Prüfung des Personalmanagements in Kreditinstituten Operationelle Risiken in der… …Prüfungspraxis unter MaRisk und SolvV Prüfung des Outsourcings in Kreditinstituten 29. 11.– 30. 11. 2011 Dr. R. Kühn 09. 03. 2011 08. 09. 2011 23. 05. 2011 03. 11… …. 2011 Prüfung von Liquiditätsrisiken 10. 03. 2011 09. 09. 2011 System- und Projektprüfungen durch die Interne Revision in Kreditinstituten Wesentliche…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2010

    Literatur zur Internen Revision

    Prof. Dr. Martin Richter
    …Sicherheit; Datenschutz) Becker, Axel: Outsourcing als Prüfungsobjekt der Internen Revision. In: Outsourcing in Kreditinstituten: Regulatorische Vorgaben –… …: Steuerung, Überwachung und Kontrolle des Outsourcing. In: Outsourcing in Kreditinstituten: Regulatorische Vorgaben – erfolgreiche Umsetzung – effektive… …Plaumann-Ewerdwalbesloh, Michael: Ausgewählte Aspekte der Prüfungspflichten der Internen Revision bei wesentlichen Auslagerungen. In: Outsourcing in Kreditinstituten…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2010

    Auswirkungen der überarbeiteten „MaRisk BA“ und der neuen „MaRisk VA“ auf die Interne Revision

    WP/StB Prof. Ulrich Bantleon, Bachelor of Arts Christoph D. Horn
    …. Da die Geschäftsmodelle und -prozesse sowie die Risikoprofile von Kreditinstituten, Finanzdienstleistern und Versicherungen deutliche Überschneidungen… …Konsultation 29 wurde ein derart direkter Verweis in der endgültigen Fassung der MaRisk BA nicht umgesetzt. Für Interne Revisionen in Kreditinstituten und… …Fassung betonen, dass die Tätigkeiten der Internen Revision in Kreditinstituten und Finanzdienstleistungsunternehmen auf der Basis eines risikoorientierten… …Bekanntgabe. Insgesamt sollte in Kreditinstituten zumindest für alle Organisationseinheiten eine sofortige wertungsfreie Informationspflicht gegenüber der… …Risikoorientierung geschuldet, ist es aber vielfach schon gelebte Praxis, dass Interne Revisionen von Kreditinstituten und Finanzdienstleistungsinstituten… …aus diesen wertvolle Hinweise für die Prüfung bei Kreditinstituten (z. B. hinsichtlich der Erstellung, des Inhalts und der Konkretisierung der… …Gruppe mit integrierten Kreditinstituten, Finanzinstituten und/oder Versicherungen ist aufgrund der Verpflichtung für ein gruppenweites Risikomanagement… …Geschäften sowohl von Versicherungsunternehmen als auch Kreditinstituten oder Finanzinstituten durchgeführt werden kann, ist ein konsistentes und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2010

    ESVnews

    …implementiert und sichergestellt werden kann. Weitere Themen in der ZIR 06/09 sind: Auswirkungen der IFRS auf die Interne Revision von Kreditinstituten (DIIR-…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2010

    Buchbesprechung

    Axel Becker
    …Kreditinstituten und Versicherungen dar. Neben den Besonderheiten bei der Anwendung der Rechungslegungsvorschriften werden auch Offenlegungsvorschriften und weitere…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2010

    Inhalt/Impressum

    …, CIA Die BaFin schreibt in den MaRisk vor, wie die Innenrevision von Kreditinstituten mit Mängeln und deren Beseitigung umgehen sollte. Sie muss…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2010

    Inhalt/Impressum

    …DIIR-Arbeitskreis „Risiko- und Kapitalmanagement in Kreditinstituten“ Während Teil 1 der Artikelserie „Prüfung der Internen Risiko- und Kapitalsteuerung im Sinne des…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2010

    Steigende Bedeutung der Risikofrüherkennung im Kreditgeschäft für die Interne Revision

    Axel Becker, Arno Kastner
    …Kreditinstituten und betroffenen Unternehmen aber noch immer entsprechende Handlungsalternativen, um die in der Regel zwischenzeitlich eingetretene Krise und deren… …Projekten begleitend tätig zu sein. 13 Für die Prüfung von Frühwarnprojekten in Kreditinstituten sprechen folgende Kriterien: 14 Frühwarnverfahren habe eine… …Risikofrüherkennungsverfahren hat nach wie vor für die Interne Revision in Kreditinstituten eine große Bedeutung. Neben den allgemein steigenden Ausfallraten im…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2010

    Proaktive Finanzkommunikation im Kontext des betrieblichen Reporting – Anwendung von Informationsinstrumenten zur Vertrauensbildung und Optimierung der Finanzierungsbasis

    Thomas Dobler, Antje Lambert
    …vielfach vernachlässigte Finanzkommunikation mit den Kreditinstituten verantwortlich ist. Häufig beherrscht die Angst vor Transparenz das Verhältnis zu den… …. 10 Vielfach wird von einer Kultur der Fehlervermeidung in den Kreditinstituten berichtet, die teilweise durch eine regelrechte Angst vor Entscheidungen… …Kreditinstituten. In diesem Zusammenhang werden auch Diskriminanzanalysen und Rating-Reports 18 angeboten, wie sie von Fremdkapitalgebern zur Insolvenzprognose…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2010

    Literatur zur Internen Revision

    Zusammengestellt von Prof. Dr. Martin Richter
    …(GwBekErgG) und ihre Auswirkungen auf die Prüfung von Kreditinstituten und Versicherungen. In: Die Wirtschaftsprüfung 2009, S. 1101–115. (Kreditinstitute…
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück