COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2009"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (120)
  • Autoren (8)
  • Titel (2)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (76)
  • eJournal-Artikel (46)
  • News (3)
  • eBooks (3)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Fraud Rechnungslegung Berichterstattung Grundlagen Institut internen Risikomanagement Revision Corporate Governance deutschen Arbeitskreis Banken Kreditinstituten Compliance
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

128 Treffer, Seite 7 von 13, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Anforderungen an die Interne Revision

    Interne Revision in kleinen und mittleren Unternehmen (KMU)

    Günther Meggeneder
    …Interne Revision. Bestandsaufnahme und Entwicklungs- perspektiven. Band 5 des IIR-FORUM. Hrsg. Deutsches Institut für Inter- ne Revision e. V. (IIR). Berlin… …In- ternen Revision, Hrsg. Deutsches Institut für Interne Revision (IIR), Ber- lin 2000, S. 54. Lück, Wolfgang und Michael Henke: Die Interne Revision… …: Entwicklungstendenzen in der In- ternen Revision, Hrsg. Deutsches Institut für Interne Revision (IIR), Ber- lin 2000, S. 69. Weber, Iris: Das Planungs- und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Zusammenarbeit von Interner Revision und Abschlußprüfer

    Anforderungen an die Zusammenarbeit zwischen Interner Revision und Abschlußprüfer

    Wolfgang Lück
    …Revision e.V. erheblich geändert hat:1) „Die Umsetzung der 4. und 7. EG-Richtlinie in deutsches Recht ist nicht ohne Einfluß auf die Zusammenarbeit… …hat. 2.2.4 Deutsches Institut für Interne Revision e.V. (IIR): IIR-Revisionsstandard Nr. 1: Zusammenarbeit von Interner Revision und Abschlußprüfer… …verabschiedet. 1) Vgl. Deutsches Institut für Interne Revision e.V. (IIR): Fachliche Mitteilungen des IIR: IIR-Revisionsstandard Nr. 1. Zusammenarbeit von… …Abschlussprüfer“. Deutsches Institut für Interne Revision e.V. (IIR) Der Vorstand Überwachung durch die Interne Revision und durch den Abschlußprüfer als… …die Zusammenarbeit 1) Vgl. Deutsches Institut für Interne Revision e.V. und The Institute of Internal Auditors (Hrsg.): Grundsätze für die Berufliche…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Rechtliche Grundlagen des Risikomanagements

    Rechtliche Grundlagen des Risikomanagements in Banken und Finanzdienstleistungsinstituten

    Dr. Jens-Hinrich Binder
    …. . . . . . . . . . . . . . . . 147 3.4 Standards des Committee of European Banking Supervisors . . . . . . . . 148 4. Deutsches Aufsichtsrecht… …; weitere Standards befinden sich in Vorbereitung.70 4. Deutsches Aufsichtsrecht 4.1 Überblick Das reformierte deutsche Aufsichtsrecht sieht Anforderungen…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Anforderungen an die Interne Revision

    Nutzenpotenziale der Internen Revision

    Astrid Geis
    …. 28) Vgl. Füss, Roland: Die Interne Revision. Bestandsaufnahme und Entwicklungs- perspektiven. Hrsg. Deutsches Institut für Interne Revision e. V. (IIR)… …Schmalenbach-Gesellschaft für Betriebswirtschaft e. V., Köln: Der Prüfungsaus- schuss nach der 8. EU-Richtlinie: Thesen zur Umsetzung in deutsches Recht. In: Der Betrieb… …Professional Practice of Internal Auditing. Altamonte 2004, Standard 2050. 39) Vgl. Deutsches Institut für Interne Revision e. V. (IIR): Fachliche Mitteilungen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2009

    Jahresinhaltsverzeichnis 2009

    …Universität Hamburg Prof. Dr. Rüdiger von Rosen, Geschäftsführendes Vorstandsmitglied Deutsches Aktieninstitut e. V. Prof. Dr. Axel von Werder, Technische… …, Geschäftsführendes Vorstandsmitglied Deutsches Aktieninstitut e. V. Prof. Dr. Axel von Werder, Technische Universität Berlin WP/StB Prof. Dr. Norbert Winkeljohann… ….................................................. 01/46 Erfahrung nutzen. Zukunft sichern. 50 Jahre Deutsches Institut für Interne Revision e. V. ............... 01/46 Jahrbuch Accounting, Taxation & Law…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2009

    Aufgaben der Internen Revision in einem Compliance-System

    Aufgaben, Prüfungsansätze und Empfehlungen zum zweckmäßigen Einsatz der Internen Revision bei der Überwachung von Compliance-Systemen
    Elmar Schwager
    …. Hrsg.: Corporate Compliance, Handbuch der Haftungsvermeidung im Unternehmen, München 2007, § 16, Rn. 50. 21 Vgl. Deutsches Institut für Interne Revision… …Vgl. The Institute of Internal Auditors: Standard 2110.A2, S. 39. 29 Vgl. Deutsches Institut für Interne Revision: DIIR Leitfaden zur Durchführung eines… …Quality Assessments (QA), Frankfurt am Main, 2005 S. 6. 30 Vgl. Deutsches Institut für Interne Revision: DIIR Leitfaden zur Durchführung eines Quality…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Enforcement und BilKoG

    Begriffliche und theoretische Grundlagen des deutschen Enforcement

    Prof. Dr. Peter Haller, Nina Bernais
    …Diskussion zum deutschen Enforcement 3.1 Die Anforderungen an ein deutsches Enforcement „Aufgabe des Enforcement-Systems ist es zu gewährleisten, dass der… …der Enforcement-Debatte wurden von Beginn an zwei Modelle als Vorbild für ein deutsches Enforcement diskutiert: die US-amerikanische SEC und das… …Selbstregulierungscharakter nein ja Abbildung 2.4: Unterschiede zwischen SEC und FRRP52 Welches dieser beiden Modelle als Vorbild für ein deutsches Enforcement gelten…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Derivative Finanzinstrumente und hedge accounting

    Die Änderung des HGB mit der Umsetzung der fair value-Richtlinie durch das BilMoG

    Dr. Christian Schwarz
    …911 Mit § 340h HGB, der im Zuge der Transformation der Bankbilanzrichtlinie in deutsches Recht aufgenommen wurde, gibt es speziell für Kredit- und… …unterworfen, was unter Kapitalerhaltungsgesichtspunkten abzulehnen ist.916 Eine solche Umsetzung in deutsches Recht wäre daher m.E. nur denkbar, wenn… …eher mit einer restriktiven Umsetzung der Richtlinie in deutsches Recht im Sinne der oben skizzierten Minimallösung zu rechnen.920 Die Gesetzesänderung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2009

    Inhalt/Impressum

    …. Rüdiger von Rosen, Geschäftsführendes Vorstandsmitglied Deutsches Aktieninstitut e. V. Prof. Dr. Axel von Werder, Technische Universität Berlin WP/StB Prof…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2009

    ZRFC-Büchermarkt

    Zusammengestellt von der ZRFC-Redaktion
    …Kapitalmarktinformationshaftung, die bis zum 01. Juli 2005 in deutsches Recht umzusetzen war. Dem gingen bereits zum 01.07.2005 das WpPG und das Investmentgesetz vom 01.01.2004…
◄ zurück 5 6 7 8 9 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück