COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2009"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (368)
  • Autoren (32)
  • Titel (10)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (251)
  • eJournal-Artikel (118)
  • News (18)
  • eBooks (8)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Ifrs Bedeutung Arbeitskreis Institut Risikomanagement Governance Rechnungslegung Rahmen Risikomanagements Anforderungen interne Instituts Compliance Berichterstattung Fraud
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

395 Treffer, Seite 5 von 40, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Supply Risk Management

    Theoretische Ansatzpunkte für eine ERM-konforme Spezifizierung von Überwachung und Risikomanagement am Beispiel des Supply Risk Management

    Prof. Dr. Michael Henke
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Supply Risk Management

    Empirische Ansatzpunkte für eine Operationalisierung von Überwachung und Risikomanagement am Beispiel des ERM-konformen Supply Risk Management

    Prof. Dr. Michael Henke
    …Korruptionsschutz in der deutschen Wirtschaft wird aber auch dort konstatiert. 2 Auch hier gibt es Ausnahmen: bei der BASF-Gruppe wurde sogar ein sog. „Chief…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Supply Risk Management

    Kritische Würdigung und thesenartige Zusammenfassung der Ergebnisse zur Spezifizierung und Operationalisierung von Überwachung und Risikomanagement

    Prof. Dr. Michael Henke
    …. „WerteManagementsystem“, wie es die Fraport AG in engem Zusammenhang mit dem Deutschen Corporate Governance Kodex eingeführt hat,6 besitzt aber leider immer noch…
  • Koalitionsvertrag: zahlreiche Neuerungen für Unternehmen geplant

    …der deutschen Sichtweise des HGB) · Mindeststandards und Sanktionsmöglichkeiten für Ratingagenturen · Überarbeitung des Investmentrechts um…
  • DPR nennt Prüfschwerpunkte für 2010

    …Im Fokus der Deutschen Prüfstelle für Rechnungslegung e.V. (DPR) werden im kommenden Jahr unter anderem Unternehmenserwerbe und damit verbundene…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2009

    Datenschutz und Korruptionsbekämpfung – ein Zielkonflikt?

    Prof. Dr. Henning Herzog
    …Nutzen gibt, ist der Missbrauch auch nicht weit. Die beispielsweise missbräuchliche Verwendung personenbezogener Daten bei der Deutschen Bahn, Deutschen… …beispielsweise Pressemitteilung der Deutschen Bahn vom 27.8.2009) bietet die notwendigen Rahmenbedingungen für einen „ent staubten“ modernen Datenschutz im Prof… …. Interessanterweise hat gerade die Deutsche Bahn neben der Deutschen Telekom als Konsequenz auf die Datenschutz-Verstöße ein neues Vorstandsressort für Compliance…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2009

    School GRC / Personalnews

    …verschiedener Publikationen zum Thema Technische Revision und leitet seit 2000 den Arbeitskreis Bau, Betrieb, Instandhaltung am Deutschen Institut für Interne… …Pohl konnte jetzt einer der renommiertesten Datenschutz- und IT-Sicherheitsexperten für die Leitung gewonnen werden. Mit dem Deutschen Internet Rat (DIR)… …Leitung des Bereichs „Legal & Compliance“. Damit tritt er die Nachfolge von Gerd Becht an, der zur Deutschen Bahn wechselt. Nach dem erfolgreichen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2009

    Datenschutz – ein Thema für Finanzdienstleister?

    Datenschutz und Bankgeheimnis versus Offenlegungspflichten und Outsourcing
    Dr. Annette Althaus Stämpfli
    …personenbezogener Daten/ besonders schützenswerte Personendaten Sowohl im deutschen wie im Schweizer Recht wird eine Unterscheidung gemacht zwischen „besonderen Arten… …administrative oder strafrechtliche Verfolgungen und Sanktionen. 12 Im deutschen Datenschutzgesetz fallen ähnliche Daten in die Kategorie der besonderen Arten von…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2009

    Balanceakt E-Discovery

    Im Spannungsfeld zwischen Reputationsschäden, rechtlichen Rahmenbedingungen und technischen Möglichkeiten
    Hakan Özbek
    …Einhaltung des deutschen Datenschutz -und Arbeitsrechts konfrontiert. Die FRCP Rules sehen unter bestimmten Voraussetzungen eine Beschränkung zur Herausgabe… …Offenlegungspflicht von ESI nach US- Recht mit dem deutschen Datenschutzrecht? Unstreitig ist, dass im Falle einer Übermittlung von personenbezogenen Daten aus… …ohne rechtliche Würdigung auf Ihre Relevanz in die USA übermittelt. Dies geschieht häufig aus Unkenntnis der deutschen Gesetzgebung, dem sorglosen und… …Tochtergesellschaft auf Systemen der deutschen Muttergesellschaft verarbeitet (Erheben, Speichern, Verändern, Übermitteln) wird die Muttergesellschaft zwangsläufig zur… …Offenlegung beweisrelevanter E-Mails aufgefordert. Bereits diese Konstellation führt zu einem Konflikt mit dem deutschen und europäischen Datenschutzrecht… …verankert sind, durch Datensammlungen in deutschen Unternehmen schlichtweg ausgehebelt werden. Unternehmen, deren personenbezogene Daten dem deutschen… …5/2008, S. 278 ff. 5 Vgl. TKG v. 14.08.2009: § 3, Nr. 10. E-Discovery Anforderungen auf Vereinbarkeit mit dem deutschen Datenschutz- und Arbeitsrecht…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2009

    Steinbeis-Compliance und Integrity Monitor Nachhaltigkeit durch Mitarbeiterbefragung

    Nachhaltigkeit durch Mitarbeiterbefragung
    Prof. Dr. Kai-D. Bussmann
    …und auch immaterielle Schäden verursachen. Nach internationalen und auch deutschen Befragungen gehören knapp 20% zum Senior und Topmanagement und 25%… …Begriff „Compliance“ ebenso selbstverständlich in den deutschen Diskurs übernommen wie zuvor der Begriff „Corporate Governance“. Allerdings haben… …61% der deutschen Unternehmen über ethische Richtlinien, aber nur 37% über Compliance Programme; gegenüber 94% bzw. 73% in Nordamerika. Ähnliches gilt… …auch für unsere Großunternehmen. Nur 45% der deutschen Unternehmen mit mehr als 1000 Mitarbeitern verfügen über Compliance Programme und 72% über…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 3 4 5 6 7 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück