COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2009"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (274)
  • Titel (47)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (127)
  • eBook-Kapitel (118)
  • News (26)
  • eJournals (6)
  • eBooks (4)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Kreditinstituten Banken Instituts Unternehmen Grundlagen deutsches Rahmen Management Deutschland Arbeitskreis Praxis Anforderungen Corporate Institut Fraud
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

281 Treffer, Seite 16 von 29, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2009

    ZCG-Nachrichten

    …208 • ZCG 5/09 • Management Public Corporate Governance Kodex ZCG-Nachrichten Gefahr einer Kreditklemme noch nicht gebannt Die jüngsten…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2009

    Inhalt/Impressum

    …Compliance-Organisation Jahrgang: 4. (2009) Erscheinungsweise: 6-mal jährlich; www.ZRFCdigital.de Herausgeber: School of Governance, Risk & Compliance –… …, Hochschule Luzern Redaktion: Redaktion ZRFC School of Governance, Risk, Compliance Prof. Dr. Henning Herzog (Chefredakteur), Promenadenstr. 11, 12207 Berlin…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2009

    Inhalt/Impressum

    …in der Compliance-Organisation Jahrgang: 4. (2009) Erscheinungsweise: 6-mal jährlich; www.ZRFCdigital.de Herausgeber: School of Governance, Risk &… …Management, Hochschule Luzern Redaktion: Redaktion ZRFC School of Governance, Risk, Compliance Prof. Dr. Henning Herzog (Chefredakteur), Promenadenstr. 11…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2009

    School GRC / Personalnews

    …, ihr Wissen theoretisch zu hinterlegen und streben nach einem Zertifikat über das nachgewiesene Wissen. Die School of Governance, Risk & Compliance… …die Möglichkeit, den MBA in der Spezialisierung Governance, Risk, Compliance & Fraud Management aufzusatteln, wobei die Ausbildung in Teilen auf das…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2009

    School GRC / Personalnews

    …School of Governance, Risk & Compliance an der Steinbeis Hochschule Berlin. Ihre Masterthesis, die am Institut als beste wissenschaftliche Masterhesis 2008… …öffentlichen Interessensgruppen. Das Studium und die Erfahrungen im Themenumfeld Governance, Risk, Compliance und Fraud Management haben ihr gezeigt: „Die Suche…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2009

    Buchbesprechungen

    Axel Becker
    …Literaturquellen. Das Werk ist in insgesamt acht Abschnitte aufgeteilt: Abschnitt I beschreibt die Rolle der Internen Revision in der Corporate Governance. Der hoch… …qualitative Beitrag eines der Herausgeber gibt einen sehr guten Überblick über die Begrifflichkeiten und die internationale Entwicklung der Corporate Governance…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Zusammenarbeit von Interner Revision und Abschlußprüfer

    Ergebnis: Kooperative Zusammenarbeit von Interner Revision und Abschlußprüfer als Bestandteil von Grundsätzen interner und externer Überwachung – national und international eine conditio sine qua non!

    Wolfgang Lück
    …deutsche Corpo- rate Governance neue Impulse erhalten. Dabei sind neben Vorständen sowohl Aufsichtsräte als auch Abschlußprüfer erneut ins Kreuzfeuer der… …Governance vor allem durch extrem hohe Haftstrafen der Board- Mitglieder und durch „Nachsorge“ anstelle einer effektiven präventiven Auf- sichtsfunktion…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Anforderungen an die Interne Revision

    Berufsständische Zertifikate des DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V.

    Dr. Oliver Bungartz
    …der Corporate Governance. In: Betriebswirtschaftliche Praxis und For- schung 2004, S. 11. 69 Überblick über die berufsständischen Zertifikate Das… …: Standards, Governance und Risk/Control Frameworks (10–20 %) � Domäne 2: Government Auditing Praxis (35–45 %) � Domäne 3: Government Auditing Fähigkeiten… …Governance 2007, S. 123–130. 6) Vgl. Ettengruber, Rainer: Einsatz von Control Self Assessment (CSA) für die In- terne Revision heute. In: Innovative… …(10 %). � IT Governance – IT Management, Planung und Organisation (15 %). 9) Vgl. für eine Empfehlung des CISA-Examens in einer Broschüre des DIIR… …Revisionskonzeption in der Corporate Governance. 5. Aufl. Berlin 2005, S. 181. 13) Vgl. auch Lindner, Manfred und Markus Dumstorf: Zentralisierung versus De-… …Revisionskonzeption in der Corporate Governance. 5. Aufl. Berlin 2005, S. 181– 182; Bungartz, Oliver und Joerg Schoberth: Zusammenarbeit zwischen Interner Revision und… …Überwachungs- und Revisionskonzeption in der Corporate Governance. 5. Aufl. Berlin 2005. Lindner, Manfred und Markus Dumstorf: Zentralisierung versus Dezentrali-… …, Wolfgang und Michael Henke: Die interne Revision als zentraler Be- standteil der Corporate Governance. In: Betriebswirtschaftliche Praxis und Forschung 2004…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2009

    Compliance elektronischer Analyseverfahren personenbezogener Daten

    Zielkonflikt zwischen berechtigtem Analyseinteresse und informationeller Selbstbestimmung
    Prof. Dr. Felicitas Albers
    …Bundesdatenschutzgesetz (BDSG), das Betriebsverfassungsgesetz (BetrVG), die aktienrechtlichen Implikationen des Corporate Governance Kodex und dem Grundsatz der… …Verhältnismäßigkeit IT- Governance Nur die Existenz substantiierter Erlaubnistatbestände ermöglicht die rechtmäßige Durchführung elektronischer Rechercheund… …personenbezogener Daten 2.1.1 Relevanz des Bundesdatenschutz gesetzes 19 Der Deutsche Corporate Governance Kodex definiert ‚Compliance‘ als ‚Einhaltung der… …Deutsche Corporate Governance Kodex als einschlägig. Für das Zusammenwirken von Vorstand und Aufsichtsrat empfiehlt der Kodex: ‚Der Vorstand informiert den… …Der von der Regierungskommission DCGK veröffentlichte Deutsche Corporate Governance Kodex ist insofern relevant, als dass Vorstand und Aufsichtsrat… …IT-Culture IT- Governance Hier geht es insbesondere um die Festlegung von Art und Umfang des IT- Ressourceneinsatzes, der IT-Wertschöpfungstiefe und des…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Zusammenarbeit von Interner Revision und Abschlußprüfer

    Situation und Entwicklungstendenzen der Zusammenarbeit zwischen Interner Revision und Abschlußprüfer

    Wolfgang Lück
    …te Unrichtigkeiten der Entsprechenserklärung zum Deutschen Corporate Governance Kodex vermerkt werden.1) Die Nutzeffekte von Audit Committees im… …Stakeholder Interne Revision und Abschlußprüfer haben einen festen Platz im Gefüge der Corporate Governance. Corporate Governance umfaßt dabei nach einem sehr… …die Prozesse der Führung, Verwaltung und Überwachung von Unter- nehmen.1) Corporate Governance Standards entwickeln sich unter Berücksichtigung… …relevanten Bezugsgruppen) transparent gestaltet werden. Nur so können die Corporate Governance Standards eine Ordnungsfunktion, eine Kommunikationsfunktion und… …eine Wettbewerbsfunktion erfüllen.2) Eine an Corporate Governance Standards orientierte Unternehmensführung, Unternehmensverwaltung und… …Effizienzbeurteilung der Cor- porate Governance eines Unternehmens auch die Zusammenarbeit zwischen Interner Revision und Abschlußprüfer. 80 Situation und… …Entwicklungstendenzen der Zusammenarbeit 1) Vgl. Lück, Wolfgang: Anforderungen an Mitglieder des Beirats – Ein Beitrag zur Corporate Governance mittelständischer…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 14 15 16 17 18 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück