COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2009"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (120)
  • Autoren (8)
  • Titel (2)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (76)
  • eJournal-Artikel (46)
  • News (3)
  • eBooks (3)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Grundlagen Revision Institut Risikomanagement Fraud Anforderungen Analyse Kreditinstituten deutsches Management Ifrs Governance Compliance Rahmen Unternehmen
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

128 Treffer, Seite 10 von 13, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch IFRS: Grundlagen und Erstanwendung

    Rechtliche Einordnung der IFRS-Anwendung in Deutschland

    Stefan Müller
    …für die Rechnungslegung in deutsches Recht umsetzen. So wurde etwa mit dem Transparenzrichtlinie-Umset- zungsgesetz (TUG) die Transparenzrichtlinie…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Anforderungen an die Interne Revision

    Self-Auditing in der Internen Revision

    Yvonne-Christina Meggeneder
    …IIR-Forums. Hrsg. Deutsches Institut für Interne Revision e. V. (IIR). Berlin 2000. Lück, Wolfgang und Astrid Jung: Outsourcing – Ein sinnvoller Einsatz für…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Supply Risk Management

    Problemstellung und Gang der Untersuchung

    Prof. Dr. Michael Henke
    …Inter- nen Revision. Aktuelle und zukünftige Schwerpunkte erfolgreicher Revisionsarbeit. Band 6 des IIR-Forum. Hrsg. Deutsches Institut für Interne…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Zusammenarbeit von Interner Revision und Abschlußprüfer

    Situation und Entwicklungstendenzen der Zusammenarbeit zwischen Interner Revision und Abschlußprüfer

    Wolfgang Lück
    …. Deutsches Institut für Interne Revision e.V. (IIR). Berlin 2000, S. 28–29. 2) Weber, Claus-Peter zitiert nach o.V.: Ohne Prüfungsausschuß kommen Aufsichts-… …, über die in der Enquête „Interne Revision ’96: Ergebnisse einer Umfrage in Deutschland, Österreich und der Schweiz“ berichtet wurde:1) 1) Vgl. Deutsches…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch IFRS-Bilanzierungspraxis

    Internationalisierung der Rechnungslegung im nationalen Kontext

    Dr. Christian Zwirner
    …hinweist. 169 So muss bspw. ein deutsches Unternehmen, wenn es in den USA an der Börse gelistet ist, – unabhängig von den sitzstaatspezifischen… …. Flankierend wird auf die Ergebnisse ei- ner Studie des DAI verwiesen; vgl. DEUTSCHES AKTIENINSTITUT (Mittelstand 2003), S. 16 ff. Vgl. um- 2…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Derivative Finanzinstrumente und hedge accounting

    Überblick über die beiden Rechnungslegungswelten

    Dr. Christian Schwarz
    …der genannten Richtlinie in deutsches Recht transformiert,153 die Umsetzung der wesent- 148… …als wenig hilfreich, ging es dabei doch im Wesent- lichen um die Umsetzung rechtsformspezifischer Regelungen aus den Bilanzrichtlinien in deutsches…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Steuerliche Gewinnermittlung nach dem Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz

    Leistungsfähigkeitsprinzip und steuerliche Gewinnermittlung

    Univ.-Prof. Dr. Theodor Siegel
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Eigenkapitalausweis im IFRS-Abschluss

    Abbildung des Eigenkapitals in der Finanzberichterstattung eines nach IFRS rechnungslegenden Unternehmens

    Dr. Michael Reuter
    …August 2007 655 inländische AG eine Börsennotiz in Deutschland hatten; vgl. Deutsches Aktieninstitut e.V. (Hrsg.) (Factbook 2007), S. 01-1, 02-3 und 02-3a… …Rechtsform in dieser Arbeit nicht gesondert eingegangen; vgl. auch Deutsches Akti- eninstitut e.V. (Hrsg.) (Factbook 2007), S. 01-8, und zur Bedeutung der KGaA…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Eigenkapitalausweis im IFRS-Abschluss

    Analyse der Berichterstattungspraxis in Deutschland und empirische Untersuchungsergebnisse

    Dr. Michael Reuter
    …übereinstimmenden Geschäftsjahrs bei deut- schen AG rd. 85,0 %; vgl. Deutsches Aktieninstitut e.V. (Hrsg.) (Factbook 2007), S. 01-4. 1280 Hierbei handelt es sich… …100 größten Unternehmen und der mit 75,0 % eindeuti- gen Dominanz der AG Deutsches Aktieninstitut e.V. (Hrsg.) (Factbook 2007), S. 01-8 m.w.N. 1284…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2009

    Praktische Ausgestaltung von COSO ERM in Versicherungsunternehmen

    DIIR-Arbeitskreis "Interne Revision in der Versicherungswirtschaft"
    …Lebensversicherung a. G., Anja Unmuth, DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e.V.; Thomas Wolf, AXA Konzern AG. COSO ERM in Versicherungsunternehmen Best…
◄ zurück 8 9 10 11 12 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück