COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2008"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (126)
  • Titel (1)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (125)
  • News (1)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Bedeutung Risikomanagement Rechnungslegung Corporate deutschen Banken Revision Controlling Grundlagen Deutschland Compliance Rahmen Institut internen Ifrs
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

126 Treffer, Seite 12 von 13, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2008

    ZCG-Nachrichten

    …Gesellschaften, Vereine und juristische Personen ist die Frage, welches Recht auf sie anzuwenden ist, von zentraler Bedeutung. Bislang gibt es im deutschen Recht…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2008

    Prüfungsausschüsse in deutschen Aktiengesellschaften

    Eine Analyse der Transparenz der Prüfungsausschuss-Tätigkeiten
    Prof. Dr. Reiner Quick, Dipl.-Wirtsch.-Ing. Florian Höller, Dipl.-Kfm. Rasmus Koprivica
    …wachsenden Bedeutung des Prüfungsausschusses steigt auch das Interesse der Kapitalmärkte an dessen Berichterstattung, die das entscheidende Instrument für in-… …kompetenten Prüfungsausschuss kaum mehr möglich ist. Entsprechend hoch ist die Bedeutung einer transparenten Corporate Governance, um die Attraktivität des…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2008

    Die Modernisierung des Bilanzrechts und Auswirkungen auf die CG

    Chancen und Risiken des Bilanzrechtsmodernisierungsgesetzes (BilMoG)
    Prof. Dr. Stefan Müller
    …dieser Regelung aus den IFRS wird die Abbildung des Unternehmens auch nach dem HGB für die Unternehmensüberwachung relevanter, da der zunehmenden Bedeutung… …Sonderpostens mit Rücklageanteil von besonderer Bedeutung. Steuerlich haben diese Änderungen keine Auswirkungen, da sie z. T. schon bisher nicht akzeptiert wurden… …Bewertungswahlrechte, überwiegend mit Blick auf die Anpassung an die IFRS, eingeschränkt worden. Die größte Bedeutung dürfte die Neufassung der Vorschriften bei der… …erwarten sind. Allerdings ist die Kenntnis der genauen Rechnungslegungsnormen weiterhin von großer Bedeutung für die Corporate Governance, da es ansonsten zu…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2008

    If everything is under control you are just not driving fast enough

    Frank Romeike, Dr. Roland Franz Erben
    …strategischen Unternehmenssteuerung eine wesentliche Bedeutung zu. So kommt die jüngst von der IBM vorgestellte „CFO Study 2007“, bei der mehr als 1.200 Chief…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2008

    Mehrjahresprüfungsplan für eine Interne Revision unter Berücksichtigung von Basel II-Themen

    Eine Orientierungshilfe
    IIR-Arbeitskreis „Basel II“
    …und den damit verbundenen nationalen Anforderungen (Solvabilitätsverordnung [SolvV bzw. MaRisk]) kommt der Internen Revision eine besondere Bedeutung zu… …Proportionalitätsprinzip, d. h. die Bedeutung der eingesetzten Ratingverfahren für die Risikosteuerung sowie das institutsspezifische Risikoprofil. Wenn wir in diesem… …, Risikocontrolling ◆ Self Assessments der Fachbereiche (Risikoinventur) ◆ Konsistenz der Einwertung von Risikoszenarien (z. B. Bedeutung und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2008

    Revision des Finanzwesens

    Zusammenfassung des Bandes „Prüfungsleitfaden für die Revisionspraxis“ des IIR-Arbeitskreises „Revision des Finanz- und Rechnungswesens“
    IIR-Arbeitskreis „Revision des Finanz- und Rechnungswesens“
    …Einnahmeund Ausgabearten, Planungsprämissen sowie die Handhabung von Plankorrekturen von Bedeutung sind. ◆ die Aussagefähigkeit und der Nutzen von Finanzplänen…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2008

    Solvency-II-kompatible Ausgestaltung des Risikomanagements von Versicherungsunternehmen – Teil 1

    Teil 1: Risikomanagement-Prozess und Anforderungen an betriebliche Funktionsbereiche
    Prof. Dr. Tristan Nguyen
    …werden. Denn nur die identifizierten Risiken werden im weiterführenden Risikomanagementprozess betrachtet. Den Mitarbeitern kommt eine große Bedeutung zu… …Wert des Unternehmens steigern und so zu einer erhöhten Wettbewerbsfähigkeit beitragen. Um diese hohe Bedeutung hervorzuheben, ist die… …gewinnt der Aktuar an Bedeutung und Verantwortung. ZRFG 1/08 10 grundlagen in der Lebensversicherung oder bei der Anpassung der Wertansätze aufgrund neuer… …Entwicklungen zu einem risikoorientierten Ansatz und weitreichende Kapitalanforderungen verleihen dem Aktuar im Unternehmen mehr Bedeutung und Verantwortung. Je… …Organisationseinheiten Hinweis: Ja bedeutet hauptsächliche Zuständigkeit Eigenanzeige 192 x 83 Interner Revision und Compliance kommt große Bedeutung zu. ZRFG 1/08 12 in…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2008

    Die Risikobewertung der Internen Revision

    Praxis der risikoorientierten Prüfungsplanung in der Sparkasse KölnBonn
    Dipl. Math. Peter Duscha
    …Überlegungen erkennt man, dass der Wahl der Schadensszenarien besondere Bedeutung zukommt. Im Folgenden sind mehrere Methoden und Quellen genannt, welche nicht… …Bewertung wird immer auf die gesamtbankbezogene Bedeutung des Prüffeldes ausgerichtet. Die Bewertungskriterien entsprechen den Kriterien unserer… …die objektiv höhere Bedeutung von wesentlichen bzw. bestandsgefährdenden (gesamtbankbezogenen) Risiken adäquat wider. Da jeweils vier Kriterien in vier… …bestandsgefährdend an genommen werden. Der Abstand zur letzten Prüfung findet also in diesem Modell eine implizite, jedoch keine explizite Bedeutung. 6.2 Materialität…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2008

    Stichprobenverfahren

    Dipl.-Kffr. Anna-Katharina Kloska
    …Vorgehensweise in qualitativ hochwertigen Prüfungsergebnissen. Zu betonen bleibt schließlich nur noch die weitreichende Bedeutung einer angemessenen und vor allem…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2008

    CBOK: Ergebnisse einer weltweiten Erhebung des IIA zu Stand und Entwicklung der Internen Revision

    Dr. Ulrich Hahn
    …Objektivität von großer Bedeutung für ihre Arbeit sind; sie schätzten ihre Rolle diesbezüglich sowie insbesondere die Glaubwürdigkeit der Revisionsfunktion stark… …gute, aber schwächere Bedeutung und Positionierung empfunden. Das Einhalten der Standards und noch mehr die Beziehung zum Prüfungsausschuss wurde als… …risikoorientierte Planungsverfahren und edv-gestützte Prüftechniken weiter an Bedeutung gewinnen werden. 6. Personalausstattung Interessante Ergebnisse ergaben sich… …Wirtschaftlichkeit 46,2 % 14,7 % 39,1 % Rechungswesen 43,5 % 14,5 % 41,9 % und Leitungskompetenzen gewinnen erst mit dem Aufstieg in der Revision an Bedeutung. Die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 9 10 11 12 13 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück