COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2007"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (193)
  • Titel (6)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (141)
  • eBook-Kapitel (52)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Deutschland deutsches Institut Controlling Risikomanagement Rechnungslegung Banken Prüfung internen Kreditinstituten Arbeitskreis Instituts Fraud Anforderungen Analyse
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

193 Treffer, Seite 4 von 20, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2007

    RMA /IRFMintern

    …„Risikomanagement-Standards“ Im Rahmen des AK „Risikomanagement- Standards“ fanden in den letzten Wochen zwei Treffen statt. In der ersten Sitzung vermittelte Herr Dr. Peter… …Gegenüberstellung der konkreten Inhalte einzelner Regelwerke vorgenommen. Im Rahmen der zweiten Sitzung beschäftigte sich der AK Standards mit den beiden… …erstmalig ab September 2007 ihre Fach- und Führungskräfte im Rahmen eines stark praxisorientierten nebenberuflichen MBA-Programms auch zu Compliance-Managern… …Seit dem Start der Ausbildung im Jahr 2005 bildet Prof. Uwe Hellmann unsere Studierenden im Rahmen des MBA-Programms zu den Themen des… …dort angeschlossenen Instituten im Rahmen eines Competence-Centers neue Ansätze, um noch effektiver Geldwäsche, Terrorismusfinanzierung und Betrug zu…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2007

    ESVnews

    …Förschler/Christian Scherf, S. 209–215). 3. Renaissance der Lean-Ansätze Im Rahmen ihres Beitrags veranschaulichen die Autoren, dass das Toyota-System und die Ansätze… …„Verlust des Verlustabzugs“ – Neuregelung zum Mantelkauf verhindert Sanierungen (Prof. Dr. H.-Michael Korth, S. 245–250); Zahlungen im Rahmen der… …Bilanzrechtsmodernisierungsgesetzes im Rahmen der Corporate Governance (Prof. Dr. Stefan Müller) Corporate Governance im Beteiligungsmanagement (Monika Pürsing) Aktuelle…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance und Interne Revision

    Wirtschaftlichkeitsprüfung

    Dr. Bernd Keller, Dr. Antje Weber
    …imWesentlichen die Aufgabe, betriebliche Abläufe und Struk- turen zu prüfen.1 In diesem Rahmen gilt es, Sachverhalte zu erfassen, bestehende Feh- ler, Abweichungen… …lösenden Betroffenen im Unternehmen ein.7 Im Rahmen eines Umstellungsprojektes der Rechnungslegung muss das Unternehmen eine Kombi- nation von Prüfung… …Rechnungslegungssys- tem hervorzubringen. Im Rahmen der Einführung eines neuen Projektes ist die Interne Revision wesentlich gefordert, da sie geplante Daten… …bzw. erstellt. Schwerpunkte im Rahmen der Prü- fung durch die Interne Revision können das Ergebnis eines Vorganges sein, dass mit den Erwartungen an… …eine Nachschauphase. Letztgenannte kann im Rahmen der Projekt- durchführung erfolgen. 4.2 Vorbereitungsphase 4.2.1 Vorbemerkungen Bevor das… …Ermittlung des Umstellungsbedarfes 4.2.3 Formulierung einer Rechnungslegungsstrategie Im Rahmen der Formulierung der Rechnungslegungsstrategie führt man die… …, zusammenführen und unter Absprache mit der Projektleitung in dem ihr gesteckten Rahmen die Projekt- gruppe unterstützen. Ziel für die Interne Revision und das… …Kennzahlendefinitionen und Daten- grundlagen. Es sind im Rahmen der Konzernberichterstattung keine zeitaufwendigen Anpassungsbuchungen mehr vorzunehmen. Der Nachteil… …, hinzuziehen. Im Rahmen des Umstellungsprojektes kann es hilfreich sein, zur Entscheidungsfin- dung ein Steering Committee – beispielsweise die Leitung des… …Rahmen eines Konzerns nicht viele kleine Prüfungsgesellschaften beauftragt werden sollten, sondern eine Gesellschaft gewählt werden sollte, die interna-…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2007

    Buchbesprechung

    Axel Becker
    …IFRS-Fonds-Reportings in ihre Prüfungstätigkeit einbeziehen muss. Im Rahmen eines IFRS-Implementierungsprozesses überwacht die Interne Revision u.a. die Gestaltung neuer… …implementierten Prozesse durch die Interne Revision des Investors kommt im Rahmen des Aufstellungsprozesses eines IFRS-Konzernabschlusses eine herausragende…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance und Interne Revision

    Goodwill – Erwerbsmethode und Impairmenttest

    Prof. Dr. Henning Zülch, Dr. Mark-Ken Erdmann, Dipl.-Kfm. Ronny Gebhardt
    …. . . . . . . 393 3 Impairmenttest im Rahmen der Goodwillbilanzierung . . . . . . . . . . . 398 4 Relevante Aspekte für die Interne Revision… …Verabschiedung des IFRS 3 entfallen. Der Erwerbsmethode liegt die Vorstellung zu Grunde, dass sich im Rahmen eines Unterneh- menszusammenschlusses unabhängig von… …wer- den, wenn im Rahmen des Zusammenschlusses vereinbart wird, dass das Unternehmen Unternehmenszusammenschlüsse nach der Erwerbsmethode… …bilanzielle Eigenkapital des Tochterunternehmens zu Buchwer- ten beläuft sich auf 500 Mio. €. Die im Rahmen der Neubewertung identifizierten stillen Reserven im… …vermittelt Tab. 1. 2.2.4.2 Identifikation von Vermögenswerten und (Eventual)Schulden Wie oben bereits skizziert, hat der Erwerber im Rahmen der… …Kaufpreisallokation alle identifzierbaren Vermögenswerte, Schulden sowie Eventualschulden separat anzuset- zen. Im Rahmen der Ansatzprüfung sind in Abhängigkeit vom… …im Rahmen von Unternehmenszusammenschlüssen durch eine Ansatzpflicht ersetzt. Dem liegt die Vorstellung zu Grunde, dass auch Zahlungsverpflichtungen… …ausgenommen, die nicht zur Nutzung im Rahmen der weiteren Unternehmenstätigkeit vorgesehen sind, sondern mit der Absicht zur Ver- äußerung erworben wurden. Für… …Costs to Sell) zu bewerten, wobei letzterer als Fair Value abzüglich der erwarteten Veräußerungskosten definiert ist (IFRS 5.15). Im Rahmen der Fair… …bewertungstheoretischer Sicht gut nachvollziehbar ist, kommt sie in der Bewertungspraxis aufgrund mangelnder Datenverfügbarkeit nur selten zum Einsatz. 4. Im Rahmen der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2007

    ZCG-Nachrichten

    …Rahmen der Studie (weitere Informationen: Tel: 02261/703-579, Mail: Erik.Bethkenhagen@kienbaum.de) wurden die Geschäftsberichte von 1.512 Unternehmen…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2007

    ZCG-Nachrichten

    …­Vorstandsvorsitzende Die Hans-Böckler-Stiftung hat im Rahmen einer Auswertung aktueller Geschäftsberichte ermittelt, dass Vorstandsvorsitzende von DAX 30-Unternehmen…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2007

    ZCG-Nachrichten

    …Prüfung der Jahresfinanzberichte 2007 sowie der Halbjahresfinanzberichte 2008 folgende Schwerpunkte zu setzen: Bewertung von im Rahmen von… …market/index_de.htm). Im Rahmen dieser sog. Oxera-Studie wird analysiert, ob eine Änderung der Eigentümervorschriften für Abschlussprüfungsgesellschaften zu einem… …vermehrten Wettbewerb auf dem Prüfungsmarkt führen könnte. Unter anderem wird im Rahmen der Studie die Schlussfolgerung gezogen, dass kleinere…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2007

    Risikomanagement – etablierter Beitrag zu einer integrierten Unternehmenssteuerung?

    Zusammenfassung der Ergebnisse einer repräsentativen Studie über die Weiterentwicklung wertorientierter Risikomanagementsysteme
    Stephan Chrobok, Christian Buechler, Eva Roggen
    …Risikomanagementprozess umfasst sechs Einzelphasen: Im Rahmen der Risikoidentifikation werden alle für die künftige Entwicklung des Unternehmens wesentlichen Risiken auf… …sicherzustellen. Im Rahmen der Risikoüberwachung werden Veränderungen der bestehenden Risikopositionen erkannt und so rechtzeitig kommuniziert, dass… …hauptsächlich im Rahmen der gesetzlich vorgeschriebenen Lageberichterstattung im Jahresabschluss Anwendung. Darüber hinaus werden zunehmend auch gegenüber… …einer engen Verbindung von Risikomanagement, Internem Kontrollsystem und Interner Revision als Rahmen für einen prozessorientierten, operativen… …an Bedeutung: Während im Rahmen der Vorjahresbefragung lediglich jedes dritte Unternehmen angab, dass die Senkung der Risikokosten ein wesentliches… …Bedeutung der Verbesserung der Bonität bzw. des Ratings als Ziel bei der Ausgestaltung des Risikomanagements: Gab im Rahmen der Vorjahresbefragung nur etwa… …ein Drittel der Unternehmen an, den Einfluss eines effektiven Risikomanagements auf die Bonitätsbeurteilung im Rahmen eines internen oder externen… …Veränderungsprojekte in Unternehmen hinzu: Reorganisationen, Prozessveränderungen, IT-Migrationen, und – last but not least – umfangreiche M&A-Aktivitäten im Rahmen… …Ausdruck in der Realität findet, war Gegenstand unserer Untersuchung. Im Rahmen der Befragung ist das Ergebnis hinsichtlich des Einsatzes eines expliziten… …Rahmen der Risikobewertung von Projektrisiken dominieren die Bewertung nach Schadenshöhe und Eintrittswahrscheinlichkeit. Ein explizites Frühwarnsystem für…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance und Interne Revision

    Auswirkungen der wertorientierten Unternehmensführung auf die Interne Revision

    Prof. Dr. Thomas Günther, Dipl.-Kfm. Torsten Gonschorek
    …Framework10 Die Interne Revision befindet sich dabei im formal-rechtlichen Rahmen. Sie beeinflusst aber auch entscheidend die Performance eines Unternehmens… …beschleunigt, die im Rahmen der Mergers & Acquisition Welle Ende der 1980er Jahre eigene Konzepte zum Aufdecken von Wertlücken in Unterneh- men entwickelten. Die… …im Rahmen des Aufdeckens und Schließens von Wertlücken z. B. Arbeitsplätze verlo- ren gehen. Allerdings muss dann auch die Frage gestellt werden, ob… …Stakeholder im Rahmen eines pluralistischen Zielsystems im Unternehmen Berück- sichtigung finden müssen.19 11 Vgl. Günther 1997, S. 3. 12 Vgl… …wertorientierte Unternehmensführung 3.2.1 Vorbemerkungen Im Rahmen der wertorientierten Unternehmensführung muss die Interne Revision ihre Aufgaben und… …wird durch die Interne Revision im Rahmen der Prüfung des betrieblichen Rechnungswesens auf Ordnungsmäßigkeit, Zuverlässigkeit und Zweckmäßigkeit44 sowie… …Ordnungsmäßigkeit der Berichterstattung als auch bei der Ausgestaltung der Berichte im Rahmen ihrer Prü- fungsfeststellungen eine wachsende Bedeutung zu. Letztlich… …der Sicherstellung der Effizienz und Effektivität der operativen Prozesse i. S. d. Zielerreichung eine höhere Bedeutung zu.50 Im Rahmen einer… …kann einen wirksamen Beitrag bei der Um- und Durchsetzung dieser wertorientierten Führungsphilosophie leisten, indem 1. im Rahmen von… …Rahmen der Zweckmäßigkeitsprüfungen, ist die Interne Revision gefordert, zukunft- orientierte Empfehlungen im Rahmen des Internal Consultings53 zu treffen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 2 3 4 5 6 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück