COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2007"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (173)
  • Titel (2)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (125)
  • eBook-Kapitel (48)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Compliance Deutschland Bedeutung Governance Revision Anforderungen Berichterstattung Rahmen Banken Grundlagen Institut Kreditinstituten Prüfung Corporate Risikomanagements
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

173 Treffer, Seite 13 von 18, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2007

    Im Blindflug unterwegs

    Frank Romeike, Dr. Roland Franz Erben
    …besonders hohe Bedeutung messen die Manager dabei der höheren Planungssicherheit, der besseren Entscheidungsbasis sowie der verbesserten Absicherungsstrategie…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2007

    Risikomanagement – etablierter Beitrag zu einer integrierten Unternehmenssteuerung?

    Zusammenfassung der Ergebnisse einer repräsentativen Studie über die Weiterentwicklung wertorientierter Risikomanagementsysteme
    Stephan Chrobok, Christian Buechler, Eva Roggen
    …Vorjahr gewannen jedoch zwei weitere Ziele für das Risikomanagement an Bedeutung, welche die Entwicklung zu einer stärkeren Einbindung in eine… …an Bedeutung: Während im Rahmen der Vorjahresbefragung lediglich jedes dritte Unternehmen angab, dass die Senkung der Risikokosten ein wesentliches… …Bedeutung der Verbesserung der Bonität bzw. des Ratings als Ziel bei der Ausgestaltung des Risikomanagements: Gab im Rahmen der Vorjahresbefragung nur etwa… …ihrer Belegschaft zu ergreifen. 3.2 Projektrisikomanagement Projektorganisation ist eine in ihrer Bedeutung stark zunehmende Organisati- Abbildung 2… …: Projektrisikomanagement – Gründe für das Scheitern von Projekten onsform. Einerseits steigt die Bedeutung von Wirtschaftszweigen, die ihre Wertschöpfung maßgeblich in Form… …Unternehmenssteuerung verkennen den Umfang und die Bedeutung von Projektorganisationen für die gesamte Zielerreichung vieler Unternehmen. 3.3 Operatives Risikomanagement… …der Prozesse zu erreichen. Die angestrebte Balance wird jedoch durch die wachsende Bedeutung prozessbasierter Interner Kontrollsysteme (IKS), welche die… …hohe Bedeutung bei und haben bzw. planen die Integration von Chancen- und Risikomanagement. Im Gegensatz dazu geben jedoch nur etwa 41 % der Unternehmen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2007

    Basel II und Risikomanagement – Teil 2 – Das deutsche Aufsichtsrecht für Banken

    Dr. Jens-Hinrich Binder
    …Supervisors Für die künftige aufsichtsrechtliche Praxis von Bedeutung sind nicht zuletzt auch die „Grundsätze zur Anwendung des Aufsichtlichen… …letztgenannten Bereich verweist AT 9 Rn. 1 auf § 25a Abs. 2 KWG sowie die „diesbezüglich erlassene[n] Regelungen“. Für die Praxis von Bedeutung sind damit… …. zur Bedeutung der Rechtsabteilung als Instrument zur Steuerung von „Rechtsrisiken“ auch Kohler, K.: Von der Rechtsberatung zum Rechtsrisikomanagement –…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2007

    Das COSO-ERM-Modell

    Ein Ansatz zur Prävention von Risk und Fraud
    Prof. Dr. oec. habil. Günter Janke
    …. Auch der IDW PS 350 n. F. zur Prüfung des Lageberichts6 Prof. Dr. Günter Janke geht in diese Richtung. 1.2 Zunehmende Bedeutung der Internen Revision… …zunehmende Bedeutung der Internen Revision resultiert jenseits deutscher Rechtsregelungen auch daraus, * Prof. Dr. habil. Günter Janke ist Professor für… …im Vergleich zu weniger strukturierten Ansätzen zunehmend an Bedeutung gewinnen. Dies liegt vor allem darin begründet, weil es für Management wie…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2007

    Personal-Risikomanagement und Zukunftsherausforderung

    Konzeption, Gestaltung, Instrumente
    Dr. Guido Leidig
    …bereiten, qualifizierte Fach- und Führungskräfte für den eigenen Betrieb zu finden. Deshalb ist es von besonderer Bedeutung, schon heute qualifizierte… …besondere Bedeutung zukommt, wird dieser Aspekt noch weitgehend ausgeblendet – sowohl in der Praxis2 als auch in der Literatur3 , wo diese erst langsam… …Ebene von Wertesystemen. Daneben kommt individuellen Prozessen, die aber auch mit durch das Gesellschaftssystem geprägt werden, eine große Bedeutung zu… …bzw. Neu qualifi zie rungen notwendig. Dies ist insbesondere dann von Bedeutung, wenn sich bspw. ein Druckunternehmen in dem Marktsegment „Neue Medien“… …privaten oder gesellschaftlichen Umfeld subliminal. Dies darf jedoch nicht dahingehend interpretiert werden, dass sie ohne nachhaltige Bedeutung wären. Je…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2007

    ZRFG-News

    …Programmen zur Einhaltung von moralischen und gesetzlichen Verpflichtungen sowie die Zahl und die Bedeutung von Risiken auch künftig steigen werden. Erwartet…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2007

    ZRFG-Büchermarkt

    …bestehenden Arbeitsverhältnisses oder Bedeutung des Whistleblowing für die Korruptionsaufdeckung. Auch arbeitsrechtliche Konsequenzen korruptiven Verhaltens… …Wahrscheinlichkeit des Eintretens künftiger – aus Finanzinstrumenten resultierender – Zahlungsströme von Bedeutung. Insbesondere die empirische Untersuchung, inwieweit…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2007

    Forensische Datenanalyse – Ein Vorgehen für die Interne Revision?

    Prof. Emeritus Hartmut J. Will
    …entsprechend bestimmten Kodierungskonventionen wie z. B. ASCII, EBCIC oder Unicode Bedeutung haben, noch nicht, dass sie auch semantisch im jeweiligen Kontext… …. Analyse und Synthese von Daten für Gewissheitsansprüche Wenn Daten so entscheidend für Erkenntnisse sind, dass man Gewissheit über ihre Bedeutung haben will…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2007

    Erlössicherung im Krankenhaus

    IIR-Arbeitskreis „Interne Revision im Krankenhaus“
    …Anlage und Durchführungshinweise sowie mit laufenden (Schlüssel-)Fortschreibungen. Von besonderer Bedeutung ist eine zeitnahe Bearbeitung der übermittelten…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2007

    Die Prüfung von Mezzanine-Finanzierungen durch die Kreditrevision

    IIR-Arbeitskreis „Revision des Kreditgeschäftes“
    …zweifach gefordert. Zum einen hat seit Einführung der MaRisk im Dezember 2005 die projektbegleitende Tätigkeit eine größere Bedeutung. Häufig wird die… …besondere Bedeutung zu. Durch den gezielten Kapitaleinsatz (z. B. typische stille Beteiligung oder fremdkapitalähnliche Genussrechte) kann unter Beachtung… …Anforderungen an das eingesetzte Personal eine besondere Bedeutung zu. Dieses muss im Hinblick auf die anstehende Mezzanine-Finanzierung in der Lage sein, das zu… …, Verfahren oder Geschäftsaktivitäten mit einer besonderen Bedeutung für das Kreditinstitut handeln. Wenn der Die Interne Revision sollte, unter Einführung der… …Bedeutung für das interne Kontrollverfahren insgesamt, die Qualität/das Ergebnis des Prozesses und auch die Einhaltung gesetzlicher, bankaufsichtlicher sowie… …◆ Werden die vertraglichen Vereinbarungen eingehalten und wird deren Überprüfung dokumentiert? 6. Ausblick Das Prüfungsfeld nimmt an Bedeutung zu, da…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 11 12 13 14 15 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück