COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2007"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (169)
  • Titel (6)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (127)
  • eBook-Kapitel (41)
  • eBooks (1)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Governance Kreditinstituten Fraud Controlling Deutschland Revision deutsches Unternehmen Compliance Prüfung Berichterstattung Rahmen deutschen Anforderungen Arbeitskreis
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

169 Treffer, Seite 12 von 17, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2007

    ZRFG-News

    …Deutschen Telekom AG in Bonn. In der Regel nicht versicherungswürdig sind Kleinst- bzw. Bagatell-Risiken mit relativ hoher Eintrittswahrscheinlichkeit und… …25 % auf jetzt 20 % deutlich gesunken. Damit sind die deutschen Unternehmen weit entfernt von der amerikanischen Ver gütungspraxis, wo derartige… …schließen die deutschen Publizitätsvorschriften nach Einschätzung der Studienautoren grundsätzlich zu den inter nationalen Standards auf, wenngleich aufgrund…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2007

    Basel II und Risikomanagement – Teil 3

    Der neue Rechtsrahmen
    Dr. Jens-Hinrich Binder
    …Eigenmittelausstattung sowie die in Abschnitt 5 der Richtlinie enthaltenen Großkreditvorschriften; im deutschen Aufsichtsrecht betrifft dies die §§ 10, 13, 13a KWG sowie… …aufsichtsrechtlichen Überprüfungsverfahrens ist insoweit nur realistisch. Die praktische Handhabung der neuen gesetzlichen Regelungsgrundlagen im deutschen Recht und… …insbesondere ihrer Konkretisierung in den MaRisk in der Aufsichtspraxis wird überdies erweisen, ob die ausgeprägte Komplexität der deutschen Umsetzungslösung vor…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2007

    Nachhaltigkeitsberichterstattung: Information oder Manipulation?

    Sustainability Reporting im Spannungsfeld zwischen Wahrheit und Beschönigung
    Stefan Hofmann
    …und zukunftsorientiertes, „nachhaltiges“ Bild nach außen kommunizieren zu können. Insbesondere die großen deutschen Konzerne haben mittlerweile… …langfristigen Wertschöpfung des Unternehmens beitragen können. Vgl. Beiersdorf/Buchheim, IASB-Diskussionspapier „Management Commentary“ – Export des deutschen… …der befragten deutschen Unternehmen diese Informationen für gleichbedeutend wie das klassische Financial Reporting. Während es bei KMU noch schwer fällt…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance und Interne Revision

    Auswirkungen der wertorientierten Unternehmensführung auf die Interne Revision

    Prof. Dr. Thomas Günther, Dipl.-Kfm. Torsten Gonschorek
    …deutschen Aktiengesellschaften – am Commitment zum Leitziel Wertorientierung kaum Zweifel bestehen.“16 Die Verfechter einer wertorientierten Ausrichtung des… …scandals.“43 38 Füss 2005, S. 34; zur deutschen Übersetzung vgl. Füss 2005, S. 35. 39 Vgl. Lück 2000, S. 16 f. 40 Die traditionellen Aufgabenbereiche sind… …. Erste Ergebnisse einer empirischen Untersuchung, Dresden 2006. Hansmann, K.-W./Kehl, M.: Studie zum Shareholder Value in den deutschen Unternehmen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2007

    Eckpunkte des Entwurfs eines Bilanzrechtsmodernisierungsgesetzes – Rechnungslegung im Umbruch

    Dr. Hans-Jürgen Hillmer
    …zwischenzeitlich alle Verbände der deutschen Wirtschaft erhalten. Sie sind aufgerufen, sich im Rahmen einer im Januar 2008 stattfindenden Verbandsanhörung zu äußern…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2007

    Literatur zur Internen Revision

    Professor Dr. Martin Richter
    …; Talaulicar, Till: Kodex Report 2007: Die Akzeptanz der Empfehlungen und Anregungen des Deutschen Corporate Governance Kodex. In: Der Betrieb 2007, S. 869–875…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2007

    Literatur zur Internen Revision

    Professor Dr. Martin Richter
    …Hanfland, Philipp: Haftungsrisiken im Zusammenhang mit § 161 AktG und dem Deutschen Corporate Governance Kodex: Zugleich ein Beitrag zur Haftung für…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2007

    Literatur zur Internen Revision

    Professor Dr. Martin Richter
    …Governance auf den Unternehmenserfolg; Validität der Ratingsysteme) Bürkle, Jürgen: Corporate Compliance als Standard guter Unternehmensführung des Deutschen…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2007

    Literatur zur Internen Revision

    Prof. Dr. Martin Richter
    …Deutschen Corporate Governance Kodex sowie den künftigen Änderungen durch das EHUG. In: Der Betrieb 2006, S. 2247–2250. (Unternehmensüberwachung; Corporate…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2007

    ZRFG-Büchermarkt

    …Zusammenhang mit den Veranstaltungen der Deutschen Aktuarvereinigung) eine Hilfe sein. Als Fachbuch für den Autodidakten ist es nur sehr eingeschränkt zu…
◄ zurück 10 11 12 13 14 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück